Was reizt die Haut?
Hitze und Kälte können unsere Haut irritieren. Meist erleben wir diesen Zustand der Hautunzufriedenheit wenn diese Extremsituationen länger andauern. Dann kann das Derma gereizt reagieren. Mehr lesen
Wie merke ich, dass ich ein gestresste Haut habe?
Erste Anzeichen einer zu trockenen oder allgemein gestressten Derma können zum Beispiel Spannungsgefühl, Juckreiz oder Brennen, leichtes Schuppen der Haut oder Bläschenbildung sein. Sendet unsere Derma in etwa diese Symptome, wird es Zeit über ein Mittel nachzudenken, welches unsere Haut beruhigt und alsbald wieder aufatmen lässt. Zum Einen hat sich gerade in den Sommermonaten das Tragen von leichter, auch atmungsaktiver Kleidung bewährt, zum Anderen hilft das sogenannte Thermalspray bei bereits bestehenden oder sich gerade entwickelnden Hautreizungen. Das Gleiche gilt in etwa für die teils strengen Wintermonate, wo Kälte und Heizungsluft unsere Derma rasch austrocknen lassen. Auch hier schenkt das Thermalspray aufgrund seiner medizinisch wertvollen Zusammensetzung unserer Haut die Feuchtigkeit zurück, nach welcher sie dürstet — welche sie gerade in Momenten hoher Belastung so dringend braucht.
Thermalspray — Kühlend, wohltuend, einfach in der Handhabung
Unsere Derma schützt unseren Körper vor dem Austrocknen, sowie vor weiteren schädlichen Einflüssen. Die Epidermis (äußere Hautschicht) fungiert sozusagen als Kontaktfläche zu der Umwelt. Dies bedeutet, sie muss sich ständig wechselnden Bedingungen (Witterungen etc.) flexibel anpassen. Dazu benötigt unser körpereigenes, äußeres Schutzschild eine gewisse Hautfeuchte. Gerade diese hält unsere Haut geschmeidig und verleiht ihr zudem die notwendige Widerstandskraft, welche sie braucht, um Wind, Wetter, Temperaturschwankungen und anderen Reizungen standhalten zu können. Gewöhnlich schafft es unsere Haut, äußere Bedingungen gut zu regulieren und ihren gesunden Feuchtigkeitshaushalt beizubehalten. Halten hautirritierende Zustände jedoch längere Zeit an, muss unsere Haut "Nachtanken", um ihre Feuchtigkeits-Reserven wieder auffüllen zu können.
An dieser Stelle treten zum Beispiel feuchtigkeitsspendende, auch feuchtigkeitsregulierende Body-Lotions oder wie bereits erwähnt Thermalsprays in den Vordergrund. Bei dem Thermalspray handelt es sich um einen Auszug aus natürlichem Quellwasser, welches unserem Gesicht und weiter unserem ganzen Körper nachhaltig Erfrischung bringt. Ausgestattet mit Spurenelementen wie in etwa Fluor, Silber, Eisen, Zink, Mangan, sowie Kieselerde stärkt das bewährte Thermalspray das Immunsystem unserer Haut und hilft dieser, sich selbst zu helfen.
Thermalspray ist von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Anwendung ist kinderleicht. So wird das Thermalspray durch Betätigung der Pumpe (Spraykopf) auf die betroffenen Hautareale gesprüht und vorzugsweise leicht einmassiert.