Fructaid (1)
Wofür steht die Marke Fructaid?
Mit Produkten von Fructaid können Menschen mit Fructose, Früchte unbeschwert genießen. Der Alltag wird dadurch erleichtert. Mehr lesen

Wie kann Fructaid – den Alltag erleichtern?
Um Menschen mit Fructose den Alltag zu erleichtern, wurde Fructaid entwickelt. Bei diesem Wirkstoff handelt es sich um das Enzym Glucose-Isomerase, welches ausschließlich durch Hilfe von Bakterien hergestellt werden kann. Es ist mikrobiellen Ursprungs und sorgt im Dünndarm dafür, dass nicht resorbierte Fructose in gut resorbierbare Glucose umgewandelt wird. Fructaid ist zudem laktosefrei und ohne tierische Zusätze, also auch für Vegetarier und veganer geeignet.
Welche Wirkung hat Fructaid?
Fructaid ist eine leicht schluckbare Kapsel, welche im praktischen Abreißblister vorliegt. So kann die Kapsel auch für Unterwegs mitgenommen werden. Innerhalb von wenigen Minuten wird die Kapsel im Magen aufgelöst und setzt die enthaltenen Glucose-Isomerase-Pellets frei. Diese vermengen sich dort mit dem Speisebrei. Dennoch sind die vorerst durch einen Überzug vor der Magensäure geschützt. Danach gelangen die Pellets in den Dünndarm. Dort entfalten sie ihre Wirkung. Das nun freigesetzte Enzym wandelt im Speisebrei die vorliegende Fructose in Glucose um. So wird verhindert, dass es zu Verdauungsstörungen kommen kann. Einige Minuten vor Mahlzeiten (oder auch Getränken wie Obstsäfte), die Fructose enthalten, werden ein bis vier Fructaid-Kapseln mit Flüssigkeit eingenommen. Fructaid kann auch vorsorglich eingenommen werden, falls nicht erkennbar ist, ob Mahlzeiten oder Getränke Fructose enthalten. Fructaid hat nämlich keine unerwünschten Nebenwirkungen. Die Kapseln können bis zu 4x täglich eingenommen werden.
Hinweise zu Fructaid
Fructaid sollte nicht von Personen mit hereditärer Fructose-Intoleranz und/oder mit einer Überempfindlichkeit gegen einen enthaltenen Bestandteil eingenommen werden. Diabetiker müssen den Fructosegehalt der vorliegenden Speise oder des Getränkes als Glucose berechnen bevor Fructaid eingenommen werden kann. Zudem sollte bei Diabetikern, Schwangeren, Stillenden und Kindern Fructaid nur unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt werden.