Profertil (3)
Wofür steht die Marke PROfertil®?
In vielen Fällen von unerfülltem Kinderwunsch geht es nicht um Unfruchtbarkeit, sondern eine Fruchtbarkeitsstörung, die mit einer diätetischen Behandlung bei Männern und Frauen behandelt werden kann. Mehr lesen



Wie wirkt PROfertil®?
Die Fertilitätsbehandlung bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch nimmt in der täglichen medizinischen Praxis der letzten Jahre einen immer größeren Stellenwert ein. Demographische Untersuchungen gehen davon aus, dass mittlerweile jedes 6. bis 7. Paar unfreiwillig kinderlos bleibt. In Deutschland betrifft dies in etwa 1,5 bis 2 Millionen Paare, wobei die Gründe für die ungewollte Kinderlosigkeit sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen können. Nach Einschätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegen die Gründe für Kinderlosigkeit allerdings bei nur 40% der betroffenen Paare ausschließlich auf weiblicher Seite – bei 20% der Paare liegen die Gründe bei beiden Partnern und bei weiteren 40% der Paare sind Störungen der männlichen Fertilität die alleinige Ursache.
Für den Mann
Männliche Fertilitätsstörungen beruhen in der Regel auf Störungen der Spermiogenese (biologischer Prozess der Bildung und Reifung von männlichen Samenzellen bzw. Spermien), die sich bei den Betroffenen in einer qualitativ und quantitativ verminderten Produktion von Samenzellen auswirken. Konkret bedeutet dies, dass im Vergleich zu den für eine erfolgreiche Befruchtung notwendigen Normalwerten entweder die Anzahl oder die Beweglichkeit der Samenzellen deutlich verringert oder der Anteil von fehlgeformten Samenzellen deutlich erhöht ist. In den meisten Fällen liegt sogar eine Kombination aller drei Faktoren vor.
Die Optionen für eine Verbesserung der Samenqualität beim Mann sind sehr begrenzt. So gibt es beispielsweise kaum eine Möglichkeit, die mangelnde Spermienqualität durch Medikamente zu verbessern. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen allerdings, dass sich bestimmte Mikronährstoffe positiv auf Anzahl, Beweglichkeit und Formung der Spermien auswirken können und so die männliche Fruchtbarkeit auf ernährungsphysiologischem Weg optimiert werden kann.
Die Spermiogenese ist ein sehr komplizierter und biologisch aufwändiger Vorgang, der über circa 12 Wochen andauert. Im Rahmen der Samenzellreifung benötigt der Körper bei den unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Samenzelle spezielle Nährstoffe, unter anderem Aminosäuren, Spurenelemente, Vitamine und vitaminähnliche Substanzen. Bei Fertilitätsstörungen des Mannes ist der Bedarf an diesen Vitalstoffen erhöht. Mit einer ausgewogenen Kombination spezieller Vitalstoffe und einer regelmäßigen und gezielten Zufuhr dieser Stoffe kann der natürliche Prozess der Spermienproduktion ernährungsphysiologisch positiv beeinflusst werden.
Die einzigartige Kombination der in PROfertil® enthaltenen Inhaltsstoffe orientiert sich an wissenschaftlichen Ergebnissen und wurde in ihrer besonderen Zusammensetzung erfolgreich klinisch getestet und als Patent geschützt. PROfertil® ist ein eigens entwickeltes Präparat, das die Qualität des Samens und damit die Fruchtbarkeit bei Männern mit Fertilitätsstörungen und Kinderwunsch verbessern kann.
Für die Frau
In vielen Fällen von unerfülltem Kinderwunsch handelt es sich nicht um eine Unfruchtbarkeit, sondern ein Fruchtbarkeitsstörung, die durch viele Faktoren zustande kommen kann. Allen voran ist dabei zu bedenken, dass Frauen nur an wenigen Tagen im Monat – meist nur an zwei bis sechs Tagen – schwanger werden können. Für das Entstehen der Schwangerschaft sind zudem viele perfekt aufeinander abgestimmte körperliche Prozesse verantwortlich. Diese müssen im richtigen Rhythmus ablaufen. Dazu gehören unter anderem das Heranwachsen einer Eizelle und der darauf folgende Eisprung sowie die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut. Bei diesen Vorgängen können einige Stolpersteine auftreten, die einer erfolgreichen Schwangerschaft im Weg stehen. Mit PROfertil Female können Sie einige dieser Hürden reduzieren oder sogar beseitigen.
Besonders das PCO-Syndrom kann Frauen daran hindern, schwanger zu werden. Das polyzystische Ovarial-Syndrom ist eine Hormonstörung bei der Frau. Die Ausprägung ist sehr unterschiedlich. Zumeist beginnt diese Erkrankung schon während der Pubertät. Die individuellen Symptome können von Frau zu Frau variieren. Daher wird das PCO-Syndrom diagnostiziert, wenn zwei der folgenden Kriterien auftreten:
- Zu seltener oder gar kein Eisprung, was häufig mit Zyklusunregelmäßigkeiten einhergeht.
- Überschuss an männlichen Hormonen, zu sehen zum Beispiel an Übergewicht, vermehrter Behaarung, Akne oder übermäßiger Pigmentierung.
- Multiple Zysten an den Eierstöcken.
Frauen mit diesem Syndrom haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen. PROfertil Female wurde speziell entwickelt, um den spezifischen Ernährungsbedarf der betroffenen Frauen zu decken. Der Körper wird somit optimal auf eine Schwangerschaft vorbereitet.
Das Produkt zur Steigerung der Fertilität kann Ihnen dabei helfen, wieder einen regelmäßigen Zyklus zu haben. Die Reifung der Eizelle wird außerdem unterstützt und die Einnistungsbedingungen in der Gebärmutter werden begünstigt. Bereits vor Beginn der Schwangerschaft schafft das Präparat optimale Voraussetzungen für die Gesundheit des Kindes. Während der Schwangerschaft können Sie es bis zum dritten Monat einnehmen, da es den Schwangerschaftsverlauf positiv unterstützen kann.Grundsätzlich sollte die Einnahme unter ärztlicher Beobachtung erfolgen.