- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Husten
- /
- Husten mit Schleim
- /
- /Aspecton Eukaps 100 mg
- 5,36 € UVP 7,15 €
-
54 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Ab 12 Jahren.
- Darreichung:
- Weichkapseln
- Inhalt:
- 20 St
- PZN:
- 01616861
- Hersteller:
- HERMES Arzneimittel GmbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Aspecton Eukaps 100 mg
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Aspecton Eukaps 100 mg magensaftresistente Weichkapseln. Wirkstoff: Eukaplytusöl. Anwendungsgebiete: Bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
Aspecton® Eukaps 100 mg
magensaftresistente Weichkapseln
Wirkstoff: Eukalyptusöl
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
1. Was ist Aspecton® Eukaps 100 mg und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg beachten?
3. Wie ist Aspecton® Eukaps 100 mg einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Aspecton® Eukaps 100 mg aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Aspecton® Eukaps 100 mg und wofür wird es angewendet?
Aspecton® Eukaps 100 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Aspecton® Eukaps 100 mg wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg beachten?
Aspecton® Eukaps 100 mg darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Eukalyptusöl (Cineol, -Pinen) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich
- bei entzündlichen Erkrankungen im Bereich der Gallenwege
- bei schweren Lebererkrankungen
- von Kindern unter 12 Jahren.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aspecton® Eukaps 100 mg einnehmen.
Bei Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten oder sich verschlimmern, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bei gleichzeitiger Einnahme können sich Arzneimittel in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Eukalyptusöl und sein Hauptinhaltsstoff Cineol bewirken eine Anregung des Fremdstoffe abbauenden Enzymsystems in der Leber. Es ist deshalb nicht auszuschließen, dass die Wirkung anderer Arzneimittel dadurch abgeschwächt und/oder verkürzt wird. Von Cineol, dem Hauptbestandteil von Eukalyptusöl, sind solche Wirkungen auf Antiepileptika sowie Schlaf- und Schmerzmittel (Barbiturate, Pyrazolone) bekannt.
Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen von Aspecton® Eukaps 100 mg liegen nicht vor.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aus der verbreiteten Anwendung von Eukalyptusöl als Geschmacksstoff und aus orientierenden tierexperimentellen Untersuchungen haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Aus allgemeinen Sicherheitserwägungen sollte jedoch die Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg im ersten Schwangerschaftsdrittel unterbleiben.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
3. Wie ist Aspecton® Eukaps 100 mg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 3 x täglich 1-2 Kapseln Aspecton® Eukaps 100 mg ein.
Art der Anwendung:
Die Kapseln sollen eine halbe Stunde vor dem Essen mit reichlich, aber nicht warmer Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) unzerkaut eingenommen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Aspecton® Eukaps 100 mg zu stark oder zu schwach ist.
Dauer der Anwendung:
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge von Aspecton® Eukaps 100 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Halten Sie sich bei der Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg an die angegebene Höchstmenge in der Dosierungsanleitung oder an die verordnete Dosierung Ihres Arztes. Wenn Sie versehentlich eine oder zwei Kapseln mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Die Einnahme von deutlich darüber hinaus gehenden Mengen kann jedoch erhebliche Beschwerden (z. B. Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit, Atemnot) hervorrufen. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem Arzt in Verbindung, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind. Dies gilt insbesondere, wenn ein kleines Kind größere Mengen Aspecton® Eukaps 100 mg verschluckt hat. Trinken Sie im Fall einer Überdosierung keine Milch oder alkoholische Getränke. Diese Getränke können die Aufnahme der Wirkstoffe von Aspecton® Eukaps 100 mg in das Blut fördern.
Wenn Sie die Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme einer Kapsel zum vorgesehenen Zeitpunkt vergessen haben, nehmen Sie die nächste Kapsel wieder zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt ein. Sie können die vergessene Einnahme auch nachholen, sofern noch einige Stunden zwischen dieser und der nächsten vorgesehenen Einnahme liegen.
Wenn Sie die Einnahme von Aspecton® Eukaps 100 mg abbrechen:
Die Behandlung mit Aspecton® Eukaps 100 mg kann jederzeit unterbrochen bzw. wieder fortgesetzt werden, ohne dass besondere Maßnahmen zu treffen sind.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen:
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts:
Selten: Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen.
Gegenmaßnahmen:
Wenn eine der oben genannten Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, sollten Sie die Behandlung mit Aspecton® Eukaps 100 mg unterbrechen. Abhängig vom Schweregrad der Magen-Darm-Störung sollten Sie unter Umständen einen Arzt konsultieren.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Aspecton® Eukaps 100 mg aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchdrückpackung nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Trocken und nicht über 25 °C lagern.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Aspecton® Eukaps 100 mg enthält:
Der Wirkstoff ist: Eukalyptusöl.
1 Kapsel enthält: 100 mg Eukalyptusöl.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol 85 %, Salzsäure 25 %.
Filmüberzug: Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Macrogol (400), Talkum, Simeticon, gereinigtes Wasser.
Wie Aspecton® Eukaps 100 mg aussieht und Inhalt der Packung:
Aspecton® Eukaps 100 mg sind runde Weichgelatinekapseln mit Film.
Aspecton® Eukaps 100 mg ist in Packungen mit 20, 50 und 100 magensaftresistenten Weichkapseln erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Georg-Kalb-Straße 5-8
82049 Großhesselohe / München
Tel.: 089 / 79 102-0
Fax.: 089 / 79 102-280
Hersteller:
Krewel Meuselbach GmbH
Krewelstraße 2
53783 Eitorf
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2020.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1-2 Kapseln 3-mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit reichlich kalter Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Bauch- und Kopfschmerzen bis zu Herz- und Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
- Gallenwegsentzündungen
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Eucalyptusöl | 100 mg |
Hilfsstoff | Triglyceride, mittelkettige | + |
Hilfsstoff | Gelatine | + |
Hilfsstoff | Glycerol 85% | + |
Hilfsstoff | Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) | + |
Hilfsstoff | Macrogol 400 | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Simeticon | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Das Eucalyptusöl entstammt dem Eucalytus-Baum. Zu der Pflanze selbst:
        - Aussehen: Bis zu 40 m hoher Baum, dessen Blätter mit dem Alter ihre Form ändern, von einer zunächst ovalen bis zu der typischen Sichelform
        - Vorkommen: Australien und Tasmanien
Eucalyptusöl regt die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Gleichzeitig vermindert Eucalyptus den Hustenkrampf. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Eucalyptusöl Einsatz bei Erkältungskrankheiten.
Weiterhin soll Eucalyptusöl äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und kann deshalb auch bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.
Anbieter: HERMES, Pullach im Isartal, www.hermes-arzneimittel.com Bearbeitungsstand: 03.12.2020
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.