E-Rezept
Anmelden
mycarePlus

Biofax Classic, 60 St

-33%*
Abbildung ähnlich
  • 13,56 € UVP 20,25 €
  • 136 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung

Pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere.

Darreichung:
Hartkapseln
Inhalt:
60 St
PZN:
02541071
Hersteller:
Strathmann GmbH & Co.KG
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Biofax Classic

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Biofax® classic Hartkapseln
. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere, ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Warnhinweis: Enthält Glucose-Sirup.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist Biofax classic und wofür wird es angewendet?
Was ist Biofax classic?
Biofax classic ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Wofür wird Biofax classic angewendet?
Es wird traditionell angewendet, um die Ausscheidungsfunktion der Niere zu unterstützen.

Wie ist Biofax classic einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wie und wie oft sollten Sie Biofax classic einnehmen?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren: 3-mal täglich 1 Kapsel
Nehmen Sie die Kapseln nach den Mahlzeiten ein. Schlucken Sie die Kapseln im Ganzen (nicht zerkauen). Trinken Sie dazu ausreichend, am besten ein Glas Wasser. Achten Sie bitte während der gesamten Anwendungsdauer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Bitte beachten Sie, Arzneimittel grundsätzlich nicht im Liegen einzunehmen.

Wie lange dürfen Sie Biofax classic einnehmen?
Traditionell beträgt die Anwendungsdauer 2 bis 4 Wochen. Beachten Sie aber bitte die Hinweise in Abschnitt 2.2 sowie die Angaben in Abschnitt 4.

Wenn Sie eine größere Menge Biofax classic eingenommen haben, als Sie sollten:
Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie versehentlich einmal 2 bis 3 Einzeldosen des Arzneimittels mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Falls Sie deutlich höhere Dosen eingenommen haben, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise können Nebenwirkungen verstärkt auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Biofax classic vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Warten Sie den nächsten Einnahmezeitpunkt ab und nehmen Sie dann Ihre übliche Menge ein.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Biofax classic aufzubewahren?
Aufbewahrungsbedingungen:
  • In der Originalverpackung und nicht über 30 °C aufbewahren.
  • Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum dieses Arzneimittels ist auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung nach "Verwendbar bis" aufgedruckt. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Sie dürfen das Arzneimittel nach diesem Datum nicht mehr verwenden.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Was 1 Hartkapsel Biofax classic enthält
Die Wirkstoffe sind:
15 mg Trockenextrakt aus Birkenblättern (4-8 : 1); Auszugsmittel: Wasser; 14 mg Trockenextrakt aus Hauhechelwurzel (6-9 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 20 % (m/m); 14 mg Trockenextrakt aus Gartenbohnenhülsen (8-14 : 1); Auszugsmittel: Wasser

Die sonstigen Bestandteile sind:
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Glucose-Sirup, Hochdisperses Siliciumdioxid, Indigocarmin (E132), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Maltodextrin, Mikrokristalline Cellulose, Titandioxid (E171).

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2021

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete:

- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere

Dosierung und Anwendungshinweise:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
1 Kapsel
3-mal täglich
nach der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2-4 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Durchfälle
        - Bauchschmerzen
- Schwindel
- Anfälle von Atemnot
- Herz-Kreislaufreaktionen
- Schwitzen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffBirkenblätter-Trockenextrakt15 mg
WirkstoffHauhechelwurzel-Trockenextrakt14 mg
WirkstoffBohnenschalen-Trockenextrakt14 mg
HilfsstoffCalciumhydrogenphosphat-2-Wasser+
HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
HilfsstoffGelatine+
HilfsstoffGlucose-Lösung+
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffIndigocarmin+
HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+
HilfsstoffMaltodextrin+
HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+
HilfsstoffTitandioxid+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: STRATHMANN, Hamburg, www.strathmann.de Bearbeitungsstand: 16.05.2017

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

1 insgesamt

5

1

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Mülheim
11.08.2021
Habe gerade im Sommer mit stark geschwollenen Beinen zu tun. Biofax hilft wirklich sehr gut. Ich kann es wirklich sehr empfehlen.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.