Bronchicum Elixir, 250 ml

-20%*
Abbildung ähnlich
  • 14,99 € UVP 18,90 €
  • 150 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 59,96 € / l
Packungseinheit Nicht lieferbar
Produktbeschreibung Bronchicum

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

Inhalt:
250 ml
PZN:
03728305
Hersteller:
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Bronchicum Elixir

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Bronchicum Elixir
. Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome einer akuten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Warnhinweise: Enthält: 4,9 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker) und Invertzucker.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Produkteigenschaften:

Was ist Bronchicum Elixir und wofür wird es angewendet?
Bronchicum Elixir ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Bronchicum Elixir wird angewendet zur Behandlung der Symptome einer akuten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechrer fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie ist Bronchicum Elixir anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Alter bzw. (Körpergewicht)EinzeldosisTagesgesamtdosis
Säuglinge ab 6 bis unter 12 Monate
(ca. 6-10 kg)
1,0 ml
6-mal täglich
6 ml
Kleinkinder ab 1-4 Jahre
(ca. 8-16 kg)
2,5 ml
6-mal täglich
15 ml
Kinder ab 5 Jahre, Heranwachsende und Erwachsene7,5 ml
4-mal täglich
30 ml

Bronchicum Elixir soll gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt mittels der beigefügten Dosierhilfe. 5 ml entsprechen einem vollstädig gefüllten Messlöffel. 2,5 ml bzw. 1 ml: Siehe entsprechende Markierungen! Zum Ausgießem evtl. leicht auf den Flaschenboden klopfen.
Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Jedoch sollte bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten, ein Arzt aufgesucht werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Angaben unter Punkt 2 und unter Punkt 4.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Bronchicum Elixir zu stark oder zu schwach ist.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

Wenn Sie eine größere Menge Bronchicum Elixir angewendet haben, als Sie sollten:
Die unten aufgeführten Nebenwirkungen können möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Anwendung von Bronchicum Elixir vergessen haben:
Wenn Sie einmal zu wenig Bronchicum Elixir angewendet haben oder eine Anwendung vergessen haben, so sollten Sie diese möglichst bald nachholen und dann mit der vorgegebenen bzw. verordneten Dosierung fortfahren. Wenn Sie jedoch einen ganzen Tag die Anwendung von Bronchicum Elixir vergessen haben, so wenden Sie die fehlende Menge nicht mehr an, sondern setzen die Anwendung am nächsten Tag so fort, wie es in der Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Bronchicum Elixir aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach "Verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30°C lagern!

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Öffnen der Flasche ist Bronchicum® Elixir 6 Monate bei Raumtemperatur haltbar.

Was Bronchicum Elixir enthält
Die Wirkstoffe sind: Thymiankraut-Fluidextrakt und Primelwurzel-Fluidextrakt.
100 ml (= 132,7 g) Flüssigkeit enthalten: Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1:20:70:109) 6,635 g, Fluidextrakt aus Primelwurzel (1:2-2,5), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (m/m) 3,318 g.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Invertzuckersirup, Karamellsirup, Natriumbenzoat, gereinigtes Wasser.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2022


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Bronchitis, die mit Schleimbildung und Husten einhergeht

Dosierung und Anwendungshinweise:

Säuglinge von 6 Monaten bis 1 Jahr (mit etwa 6-10 kg Körpergewicht)
1 ml
6-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Kinder von 1-4 Jahren (mit etwa 8-16 kg Körpergewicht)
2,5 ml
6-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
7,5 ml
4-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krämpfen sowie zu einer Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffThymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB250 mg
WirkstoffPrimelwurzel-Fluidextrakt125 mg
HilfsstoffInvertzucker-Lösung+
HilfsstoffZuckercouleur+
HilfsstoffNatriumbenzoat+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffEthanol+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Thymian und Primel (Schlüsselblume). Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge anregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe.
Die Inhaltsstoffe der Primel sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: KLOSTERFRAU, Köln, www.klosterfrau.de Bearbeitungsstand: 18.11.2020

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

10 insgesamt

5

10

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Gessertshausen
15.05.2023
Der beste Hustensaft! Hilft immer schnell und zuverlässig. Für Erwachsene und Kinder. Nehme nur noch diesen.
5.0
Anonym  aus Risum-Lindholm
14.01.2023
Der einzig ware Hustensaft, schmeckt gut und hilft
5.0
Anonym  aus Völklingen
28.08.2022
Zufrieden
5.0
Anonym  aus Hamburg
19.12.2021
Sehr guter Hustensaft bei kratzen im Hals und Trockenen Husten mein Sohn hat bekommt bei jeder Erkältung es ganz schlimm mit den Bronchien sobald er den Saft nimmt lindert es seine Beschwerden und er ist erleichtert. Kann ich nur jeden empfehlen.
5.0
Marion 
12.11.2021
Schmeckt soweit, für ein Hustensaft, ganz gut hilft schnell auch gegen Reizhusten. Ich benutze ihn nach Bedarf.
5.0
Cornelia  aus Mügeln
08.08.2021
Sehr gutes Produkt. Es hat mir sehr geholfen
5.0
Anonym  aus Obettshausen
07.07.2021
Benutze diesen Saft immer wieder bei Bedarf. Hilft schnell auch bei Reizhusten.
5.0
Anonym  aus Dinslaken
22.11.2020
Seit Jahren mein Lieblings-Hustensaft. Er wirkt nicht nur sehr gut, sondern er schmeckt auch total lecker!

Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
5.0
Anonym  aus Hemer
13.09.2020
Hält was es verspricht und ist meiner Meinung nach, der beste Hustensaft.
5.0
Anonym  aus Kropp
07.02.2020
Hat mir sehr gut geholfen// Top

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.