Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Bronchicum® Thymian Hustensaft. Wirkstoff: Fluidextrakt aus Thymiankraut. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Warnhinweis: Enthält 5,8 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Produkteigenschaften:
Was ist Bronchicum Thymian Hustensaft und wofür wird er angewendet?Bronchicum Thymian Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens. Zur Besserund der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Wie ist Bronchicum Thymian Hustensaft einzunehmen?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
| Einzeldosis | Tagesdosis |
---|
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren | 2 Teel. = 10 ml | 30-40 ml |
Kinder 6-12 Jahre | 1 Teel. = 5 ml | 15-20 ml |
Kinder 3-6 Jahre | 1/2 Teel. = 2,5 ml | 7,5-10 ml |
Säuglinge, Kleinkinder | 1/4 Teel. = 1,25 ml | 3,75-5 ml |
Die Einnahme der Einzeldosis erfolgt 3-4 mal täglich.
Art der Anwendung:
Vor Gebrauch schütteln. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung ist abhängig von Arzt, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Beachten Sie bitte in jedem Fall die Angaben im ersten Absatz unter "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Bronchicum Thymian Hustensaft ist erforderlich" sowie die Angaben unter "Nebenwirkungen".
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Bronchicum Thymian Hustensaft zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Bronchicum Thymian Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten:
Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymiankrautfluidextrakt sind bsiher nicht bekannt geworden.
Bei Einnahme zu großer Mengen von Bronchicum Thymian Hustensaft benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Bronchicum Thymian Hustensaft vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Bronchicum Thymian Hustensaft aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 30 °C lagern.
Haltbarkeit nach Öffnung des Behältnisses: 6 Monate
Was Bronchicum Thymian Hustensaft enthält100 g Bronchicum Thymian Hustensaft (entsprechen 88,5 ml) enthalten:
15 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5), Auszugsmittel; Ammoniaklösung 10 % (m/m) : Glycerol 85 % (m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1:20:70:109)
Die sonstigen Bestandteile sind;
45,6 g Zuckersirup, Povidon, Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.