- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Zahn- & Mundpflege
- /
- Zahnfleischentzündung
- /
- /Chlorhexamed Mundgel 10mg/g Gel
- 4,68 € UVP 7,74 €
-
47 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen.
- Darreichung:
- Gel
- Inhalt:
- 9 g
- PZN:
- 16124135
- Hersteller:
- GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Chlorhexamed Mundgel 10mg/g Gel
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Chlorhexamed Mundgel 10 mg/g Gel. Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Anwendungsgebiete: Vorübergehende unterstützende Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Warnhinweis: Enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.), Levomenthol und Pfefferminzöl.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist Chlorhexamed Mundgel und wofür wird es angewendet?
Chlorhexamed Mundgel ist ein Mundhöhlenantiseptikum.
Chlorhexamed Mundgel wird angewendet zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung von bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Wenn Sie sich nach 1 Monat nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist Chlorhexamed Mundgel anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
Die aufzutragende Menge ist abhängig vom Ausmaß der Entzündung. Tragen Sie ausreichend Gel auf, um die entzündete(n) Stelle(n) vollständig zu behandeln. Wenden Sie das Gel 1- bis 2-mal täglich an.
Kinder im Alter von 6-12 Jahren:
Kinder unter 12 Jahren sollten Chlorhexamed Mundgel erst nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker anwenden.
Kinder unter 6 Jahren:
Chlorhexamed Mundgel darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 2.).
Die angegebene Dosis nicht überschreiten.
Art der Anwendung:
Nur zur Anwendung in der Mundhöhle.
Unmittelbar (mindestens 5 Minuten vorher) vor der Anwendung von Chlorhexamed Mundgel sollten die Zähne mit einer handelsüblichen Zahnpasta geputzt werden. Spülen Sie die Mundhöhle anschließend gründlich mit Wasser aus (siehe auch Abschnitt 2.).
Anwendung mit Applikator (9 g Tube):
Tragen Sie das Gel mit Hilfe des Applikators 1- bis 2-mal täglich direkt auf die entzündete(n) Stellen im Mundraum auf.
Lassen Sie das Gel ca. 1 Minute einwirken. Spucken Sie das Gel nach dieser Einwirkzeit aus. Schlucken Sie das Gel nicht.
Anwendung ohne Applikator (50 g Tube):
Anwendung zur Behandlung einzelner entzündeter Stellen:
Die aufzutragende Menge ist abhängig vom Ausmaß der Entzündung. Tragen Sie ausreichend Gel auf, um die entzündete(n) Stelle(n) vollständig zu behandeln. Tragen Sie das Gel 1- bis 2-mal täglich z. B. mit Hilfe eines Wattestäbchens auf.
Die Einwirkdauer beträgt ca. 1 Minute. Das Gel sollte nach dieser Einwirkzeit ausgespuckt werden. Das Gel sollte nicht geschluckt werden.
Anwendung mit der Zahnbürste:
Das Gel wird 1bis 2mal täglich angewendet. 2,5 cm Gel werden mit einer angefeuchteten Zahnbürste wie eine Zahnpasta verwendet. Die Zähne werden mindestens 1 Minute lang mit dem Gel gebürstet. Das Gel sollte nach der Anwendung ausgespuckt und der Mund nur einmal gespült werden. Das Gel nicht schlucken. Die Zahnbürste muss anschließend gründlich mit Wasser ausgespült werden.
Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Chlorhexamed Mundgel sonst nicht richtig wirken kann!
Halten Ihre Beschwerden an, fragen Sie einen Arzt oder Apotheker um Rat.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexamed Mundgel zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Chlorhexamed Mundgel angewendet haben, als Sie sollten:
Wenden Sie Chlorhexamed Mundgel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an.
Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis. Sie können Chlorhexamed Mundgel durch Spülen mit Wasser entfernen. Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden. Sollten trotzdem Beschwerden auftreten, suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed Mundgel vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Dosierungsanleitung fort.
Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed Mundgel abbrechen:
Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Chlorhexamed Mundgel aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch 1 Monat haltbar.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was Chlorhexamed Mundgel enthält
- Der Wirkstoff ist: Chlorhexidinbis(Dgluconat).
1 g Gel enthält 10 mg Chlorhexidinbis(Dgluconat). - Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Propanol (Ph. Eur.); Hyprolose; Natriumacetat; Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.); gereinigtes Wasser; Levomenthol und Pfefferminzöl.
Stand: 12/2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei:         - Zahnfleischentzündung (Gingivitis)         - Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis) - Vorbeugung gegen Entzündungen bei Operationen im Mund- und Rachenraum
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene eine ausreichende Menge 1-2 mal täglich verteilt über den Tag Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf.
Oder: Tragen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf.
Verwenden Sie dafür den beiliegenden Applikator. Die Einwirkdauer beträgt ca. 1 Minute. Das Gel sollte nach dieser Einwirkzeit ausgespuckt werden. Das Gel nicht schlucken.
Oder: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Zähne auf. Geben Sie es dazu auf die Zahnbürste und bürsten Sie die Zähne damit mindestens 1 Minute lang.
Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle und Zahnbürste gründlich ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre der Mundschleimhaut
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
Das Arzneimittel darf nicht ins Auge, die Augenumgebung oder in den Gehörgang gebracht werden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Geschmacksstörungen
- Taubheitsgefühl der Zunge
- Brennen auf der Zunge
- Verfärbung der Zunge, die vorübergehend ist
- Verfärbung der Zahnoberfläche, die vorübergehend ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Chlorhexidin digluconat | 10 mg |
Wirkstoff | Chlorhexidin | 5,63 mg |
Hilfsstoff | Isopropanol | + |
Hilfsstoff | Hyprolose | + |
Hilfsstoff | Natriumacetat | + |
Hilfsstoff | Macrogol glycerolhydroxystearat | 10 mg |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Levomenthol | + |
Hilfsstoff | Pfefferminzöl | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Monat verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: GSK OTC MEDICINES, München, www.gsk-consumer.de Bearbeitungsstand: 11.05.2021
5,0 / 5
6 insgesamt
5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.