- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Augen, Nase & Ohren
- /
- Augen
- /
- /Cromo-ratiopharm Augentropfen Einzeldosis
Cromo-ratiopharm Augentropfen Einzeldosis, 20X0.5 ml
- 4,11 € UVP 7,34 €
-
42 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 411,00 € / l
Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündungen.
- Darreichung:
- Augentropfen
- Inhalt:
- 20X0.5 ml
- PZN:
- 04884527
- Hersteller:
- ratiopharm GmbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Cromo-ratiopharm Augentropfen Einzeldosis
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Cromo-ratiopharm® Augentropfen Einzeldosis. Wirkstoff: Natriumcromoglicat. Anwendungsgebiete: Bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis), z. B. Heuschnupfen, Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh ([Kerato-]Konjunktivitis vernalis).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist Cromo-ratiopharm® und wofür wird es angewendet?
Cromo-ratiopharm® ist ein Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündungen.
Cromo-ratiopharm® wird angewendet bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis), z. B. Heuschnupfen, Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh ([Kerato-]Konjunktivitis vernalis).
Wie ist Cromo-ratiopharm® anzuwenden?
Wenden Sie Cromo-ratiopharm® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Kinder und Erwachsene tropfen 2-mal täglich 1 Tropfen in den unteren Bindehautsack des betroffenen Auges ein.
Die Tagesdosis kann durch Erhöhung der Applikationshäufigkeit auf 4-mal täglich 1 Tropfen verdoppelt werden.
Art der Anwendung:
Cromo-ratiopharm® ist zur Anwendung am Auge vorgesehen.
1. Knicken Sie ein Einzeldosisbehältnis vom Riegel ab.
2. Öffnen Sie das Einzeldosisbehältnis, indem Sie den Verschluss abdrehen.
3. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten, nehmen Sie das Einzeldosisbehältnis zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie mit dem Zeigefinger der anderen Hand das Unterlid leicht nach unten. Lassen Sie durch leichten Druck auf das Behältnis einen Tropfen in den Bindehautsack fallen.
Die Füllmenge des Einzeldosisbehältnisses reicht für eine Behandlung beider Augen. Werfen Sie das angebrochene Behältnis bitte weg.
Verwenden Sie für jede weitere Anwendung ein neues Einzeldosisbehältnis.
Dauer der Anwendung:
Die regelmäßige tägliche Anwendung ist erforderlich, da Cromoratiopharm® keinen Soforteffekt hat.
Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Cromo-ratiopharm® Augentropfen Einzeldosis solange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.
Der Therapieeffekt ist regelmäßig zu kontrollieren. Die Dosierungsintervalle können aber auch nach Erreichen der therapeutischen Wirkung verlängert werden, solange die Beschwerdefreiheit aufrechterhalten wird. Wenn Sie Cromo-ratiopharm® über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cromo-ratiopharm® zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Cromo-ratiopharm® angewendet haben, als Sie sollten:
Für Natriumcromoglicat sind Vergiftungserscheinungen bisher nicht bekannt.
Wenn Sie die Anwendung von Cromo-ratiopharm® vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Cromo-ratiopharm® abbrechen:
Wenn Sie die Behandlung mit Cromo-ratiopharm® abbrechen, können sich Ihre Beschwerden wieder verstärken oder erneut auftreten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Cromo-ratiopharm® aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Einzeldosisbehältnisse im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Angebrochene Einzeldosisbehältnisse sind zu vernichten.
Was Cromo-ratiopharm® enthält
Der Wirkstoff ist Natriumcromoglicat.
1 Einzeldosisbehältnis mit 0,5 ml Augentropfen enthält 10 mg Natriumcromoglicat.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Hypromellose, Natriumhydr oxid, Salzsäure 4 %, Wasser für Injektionszwecke.
Cromo-ratiopharm® Augentropfen Einzeldosis enthält keine Konservierungsmittel.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Allergische Bindehautentzündung, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei Heuschnupfen
Dosierung und Anwendungshinweise: Kinder und Erwachsene 1 Tropfen 4-mal täglich verteilt über den Tag Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Augenbrennen
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Bindehautschwellung am Auge (Chemosis)
- Wärmegefühl am Auge
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz | 10 mg |
Wirkstoff | Cromoglicinsäure | 9,14 mg |
Hilfsstoff | Hypromellose | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Wasser für Injektionszwecke | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Anbieter: RATIOPHARM, Ulm, www.ratiopharm.de Bearbeitungsstand: 27.07.2020
5,0 / 5
11 insgesamt
5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.