- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Rezeptpflichtige Medikamente
- /
- /DOGMATIL
- 23,43 €
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 117,15 € / l
DOGMATIL Saft
- Darreichung:
- Saft
- Inhalt:
- 200 ml
- PZN:
- 01445023
- Hersteller:
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Gebrauchsinformationen zum Artikel DOGMATIL
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Depressive Erkrankungen - Schwindel (peripher-labyrinthär)
Dosierung und Anwendungshinweise: Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Erregung, Unruhe, Verwirrtheit, Bewusstseinstrübungen, Störung der unbewussten Bewegungsabläufe mit Zittern und evtl. Fallneigung, Blutdruckabfall bis hin zum Koma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit gegen Benzamidderivate
- Akute Alkohol-, Schlafmittel-, Schmerzmittel (Opiate)- und Psychopharmaka-Intoxikationen
- Maniforme Psychosen
- Hirnorganische Erkrankungen des Alters mit Erregungszuständen
- Psychosen aufgrund von Hirnschäden
- Morbus Parkinson
- Krampfanfälle
- Erhöhte Prolaktin-Werte im Blut
- Tumore der Nebennieren
- Phäochromocytom (Adrenelin produzierender Tumor)
- Tumore, bei denen das Hormon Prolaktin eine Rolle spielt
- Brusttumore
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Schlaflosigkeit
- Hyperhidrosis
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Herabgesetzte körperliche Aktivität
- Störung der unbewussten Bewegungsabläufe mit Zittern, evtl. Fallneigung
- Symptome der Parkinsonschen Krankheit
- Zittern
- Muskelstarre
- Bewegungsstarre
- Sitzunruhe
- Pulsbeschleunigung
- Verstopfung
- Magen-Darm-Störungen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Mundtrockenheit
- Erhöhung der Leberenzyme
- Hautausschlag
- Hautausschlag, schwerer
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Hautjucken
- Brustschmerzen
- Spannungsgefühl in der Brust
- Milchabsonderung aus der Brust
- Brustdrüsenvergrößerung
- Gutartige Veränderung des Brustdrüsengewebes
- Gewichtszunahme
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Bewegunggstörungen
- Muskelkrämpfe
- Verkrampfung der Schlundmuskulatur
- Verkrampfung der Zungenmuskulatur
- Kiefermuskelkrämpfe
- Blickkrämpfe
- Schiefhals
- Versteifung der Rückenmuskulatur
- Innere Unruhe
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Sehstörungen
- Blutdruckabfall
- Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
- Blutdrucksteigerung bei erhöhtem Blutdruck
- Übermäßiger Speichelfluss
- Störungen beim Wasserlassen
- Brustvergrößerung
- Ausbleibende Monatsblutung
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Libidoabnahme
- Abnahme der Potenz
- Orgasmusstörung
- Erektionsstörungen
- Müdigkeit
- Appetitsteigerung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Sulpirid | 25 mg |
Hilfsstoff | Methyl-4-hydroxybenzoat | + |
Hilfsstoff | Propyl-4-hydroxybenzoat | + |
Hilfsstoff | Sorbinsäure | + |
Hilfsstoff | Hyetellose | + |
Hilfsstoff | Natrium cyclamat | + |
Hilfsstoff | Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Citronensäure monohydrat | + |
Hilfsstoff | Aromastoffe, natürlich, naturidentisch | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Substanz ist ein atypisches Neuroleptikum und wirkt antipsychotisch, antidepressiv und antriebssteigernd. Neuroleptika dämpfen psychomotorische Erregungszustände und verringern affektive Spannungen, Wahn, Halluzination, Denkstörungen und Ich-Störungen (Plussymptome). Atypische Neuroleptika beeinflussen zusätzlich günstig die Minussymptomatik (z. B. Apathie, Affektverflachung, emotionaler und sozialer Rückzug).
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: SANOFI AVENTIS, Frankfurt am Main, www.sanofi-aventis.de Bearbeitungsstand: 04.11.2022

Gern beraten wir Sie persönlich und gebührenfrei
(Mo-Fr: 8-18:30 Uhr / Sa: 8-13 Uhr)
Telefax: 0800-8770121
E-Mail: beratung@mycare.de
Ihr Ansprechpartner:
Apotheker Martin Schulze
Postanschrift:
mycare.de Versandapotheke
Postfach 100158
06140 Halle (Saale)