- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Husten
- /
- Husten mit Schleim
- /
- /Emser Inhalationslösung
- 32,05 € UVP 45,00 €
-
321 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Packungseinheit
Lieferbar
Produktbeschreibung
Emser
Natürliches Emser Salz zur Inhalation.
- Darreichung:
- Inhalationsampullen
- Inhalt:
- 100 St
- PZN:
- 08491747
- Hersteller:
- Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Emser Inhalationslösung
Produkteigenschaften:
EMSER® INHALATIONSLÖSUNG
Natürliches Emser Salz
- isoton gelöst -
Was ist Emser® Inhalationslösung?
Emser® Inhalationslösung ist eine keimfrei hergestellte wässrige Lösung des Natürlichen Emser Salzes in einer Konzentration, die dem Mineralstoffgehalt des Blutes entspricht (isoton).
Was ist in Emser® Inhalationslösung enthalten?
100 ml Lösung enthalten: 1,175 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser
Was ist das Besondere an Natürlichem Emser Salz?
Natürliches Emser Salz ist ein sehr komplexes Salzgemisch, welches zahlreiche, für den menschlichen Organismus wichtige, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält (Analysedaten der Ionen in g/kg: Lithium 0,21, Natrium 308,7, Kalium 6,11, Magnesium, 0,291, Calcium 0,016, Mangan 0,0001, Eisen (II, III) 0,003, Fluorid 0,078, Chlorid 188,4, Bromid 0,202, Iodid 0,005, Nitrat 0,355, Sulfat 9,24, Hydrogencarbonat 474,4, Carbonat 14,0?).
Wann wird Emser® Inhalationslösung angewendet?
Zweckbestimmung und Anwendungsgebiete:
Wichtig: Emser® Inhalationslösung ist nicht mit Ambroxol- und Bromhexinhaltigen Arzneimitteln mischbar.
Wie wirkt Emser® Inhalationslösung?
Emser® Inhalationslösung sorgt für eine ausreichende Befeuchtung der Schleimhautoberfläche und regt die Tätigkeit der Flimmerzellen an. So unterstützt Emser® Inhalationslösung auf natürliche Weise die Reinigung der Atemwege, was sich nicht nur bei Entzündungen, sondern auch bei vermehrter Staub- und Schadstoffbelastung und bei allen Situationen, die zu einer Austrocknung der Schleimhautoberfläche führen (z.B. Klimaanlage, Heizungsluft etc.) positiv bemerkbar macht.
Wann dürfen Sie Emser® Inhalationslösung nicht anwenden?
Emser® Inhalationslösung darf nicht angewendet werden, wenn bei früherer Inhalation mit Emser® Inhalationslösung anfallsweise Atemnot aufgetreten ist oder Unverträglichkeiten gegen die Inhaltsstoffe bekannt sind.
Was ist bei Kindern und älteren Menschen sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten?
Emser® Inhalationslösung ist eine reine Lösung des Natürlichen Emser Salzes in dem Blut angepasster Salzkonzentration. Sie ist für alle Menschen gut verträglich und kann daher in allen o.g. Fällen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch angewendet werden.
Wie, wie viel, wie oft und wie lange sollten Sie Emser®Inhalationslösung anwenden?
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Emser® Inhalationslösung nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Emser® Inhalationslösung sonst nicht richtig wirken kann!
Emser® Inhalationslösung sollte 3 bis 4 mal täglich inhaliert werden, wobei bei jeder Inhalation 5 ml Lösung inhaliert werden sollten. Die Inhalation sollte immer mit einem geeigneten Zerstäubungsgerät durchgeführt werden. Es eignen sich pressluftgetriebene oder Ultraschallinhalationsgeräte. Je nach Gerätetyp kann das Volumen, das zur Zerstäubung eingesetzt werden muss, stark variieren. In diesem Fall sollte in das Inhalationsgerät soviel Lösung eingefüllt werden, dass eine Inhalationszeit von 10 bis 15 Minuten gewährleistet wird.
Sollte Emser® Inhalationslösung als Trägerlösung für andere Inhalationslösungen wie Beta-Sympathomimetika und Anticholinergika verwendet werden, sollte die Verdünnungsvorschrift der entsprechenden Hersteller beachtet werden. In der Regel sollten diese Arzneimittel mit 2-5 ml Emser® Inhalationslösung gemischt werden. Achtung: Mischungen sind vor jeder Inhalation frisch herzustellen und dürfen nicht aufbewahrt werden.
Die Dauer der Anwendung von Emser® Inhalationslösung ist nicht begrenzt, bitte halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Emser® Inhalationslösung auftreten und welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei der Inhalation von Emser® Inhalationslösung kann es bei Patienten mit Asthma bronchiale und hyperreagiblem Bronchialsystem im Einzelfall zu einer krampfartigen Verengung der Bronchien mit akut auftretender Luftnot kommen. In diesem Fall ist die Inhalation abzubrechen und bei anhaltender Atemnot ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Was ist sonst noch zu beachten?
Das Verfallsdatum ist auf der Packung und auf dem Umbeutel aufgedruckt.
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Emser® Inhalationslösung enthält keine Konservierungsstoffe. Daher sollten Sie angebrochene Ampullen immer sofort verbrauchen und beschädigte Ampullen nicht mehr verwenden. Bewahren Sie Emser® Inhalationslösung immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht einfrieren.
Stand der Information: Mai 2019
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2020
EMSER® INHALATIONSLÖSUNG
Natürliches Emser Salz
- isoton gelöst -
Was ist Emser® Inhalationslösung?
Emser® Inhalationslösung ist eine keimfrei hergestellte wässrige Lösung des Natürlichen Emser Salzes in einer Konzentration, die dem Mineralstoffgehalt des Blutes entspricht (isoton).
Was ist in Emser® Inhalationslösung enthalten?
100 ml Lösung enthalten: 1,175 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser
Was ist das Besondere an Natürlichem Emser Salz?
Natürliches Emser Salz ist ein sehr komplexes Salzgemisch, welches zahlreiche, für den menschlichen Organismus wichtige, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält (Analysedaten der Ionen in g/kg: Lithium 0,21, Natrium 308,7, Kalium 6,11, Magnesium, 0,291, Calcium 0,016, Mangan 0,0001, Eisen (II, III) 0,003, Fluorid 0,078, Chlorid 188,4, Bromid 0,202, Iodid 0,005, Nitrat 0,355, Sulfat 9,24, Hydrogencarbonat 474,4, Carbonat 14,0?).
Wann wird Emser® Inhalationslösung angewendet?
Zweckbestimmung und Anwendungsgebiete:
- zur Befeuchtung der Atemwege, bei trockener Schleimhaut
- zur Unterstützung der natürlichen Reinigungsmechanismen der Atemwege bei Erkrankungen, die mit vermehrter Schleimbildung und Schleimretention einhergehen, wie akute und chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Bronchitis, Asthma bronchiale, Mukoviszidose etc.
- als Trägerlösung zur Inhalation von Beta-Sympathomimetika und Anticholinergika
Wichtig: Emser® Inhalationslösung ist nicht mit Ambroxol- und Bromhexinhaltigen Arzneimitteln mischbar.
Wie wirkt Emser® Inhalationslösung?
Emser® Inhalationslösung sorgt für eine ausreichende Befeuchtung der Schleimhautoberfläche und regt die Tätigkeit der Flimmerzellen an. So unterstützt Emser® Inhalationslösung auf natürliche Weise die Reinigung der Atemwege, was sich nicht nur bei Entzündungen, sondern auch bei vermehrter Staub- und Schadstoffbelastung und bei allen Situationen, die zu einer Austrocknung der Schleimhautoberfläche führen (z.B. Klimaanlage, Heizungsluft etc.) positiv bemerkbar macht.
Wann dürfen Sie Emser® Inhalationslösung nicht anwenden?
Emser® Inhalationslösung darf nicht angewendet werden, wenn bei früherer Inhalation mit Emser® Inhalationslösung anfallsweise Atemnot aufgetreten ist oder Unverträglichkeiten gegen die Inhaltsstoffe bekannt sind.
Was ist bei Kindern und älteren Menschen sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten?
Emser® Inhalationslösung ist eine reine Lösung des Natürlichen Emser Salzes in dem Blut angepasster Salzkonzentration. Sie ist für alle Menschen gut verträglich und kann daher in allen o.g. Fällen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch angewendet werden.
Wie, wie viel, wie oft und wie lange sollten Sie Emser®Inhalationslösung anwenden?
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Emser® Inhalationslösung nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Emser® Inhalationslösung sonst nicht richtig wirken kann!
Emser® Inhalationslösung sollte 3 bis 4 mal täglich inhaliert werden, wobei bei jeder Inhalation 5 ml Lösung inhaliert werden sollten. Die Inhalation sollte immer mit einem geeigneten Zerstäubungsgerät durchgeführt werden. Es eignen sich pressluftgetriebene oder Ultraschallinhalationsgeräte. Je nach Gerätetyp kann das Volumen, das zur Zerstäubung eingesetzt werden muss, stark variieren. In diesem Fall sollte in das Inhalationsgerät soviel Lösung eingefüllt werden, dass eine Inhalationszeit von 10 bis 15 Minuten gewährleistet wird.
Sollte Emser® Inhalationslösung als Trägerlösung für andere Inhalationslösungen wie Beta-Sympathomimetika und Anticholinergika verwendet werden, sollte die Verdünnungsvorschrift der entsprechenden Hersteller beachtet werden. In der Regel sollten diese Arzneimittel mit 2-5 ml Emser® Inhalationslösung gemischt werden. Achtung: Mischungen sind vor jeder Inhalation frisch herzustellen und dürfen nicht aufbewahrt werden.
Die Dauer der Anwendung von Emser® Inhalationslösung ist nicht begrenzt, bitte halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Emser® Inhalationslösung auftreten und welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei der Inhalation von Emser® Inhalationslösung kann es bei Patienten mit Asthma bronchiale und hyperreagiblem Bronchialsystem im Einzelfall zu einer krampfartigen Verengung der Bronchien mit akut auftretender Luftnot kommen. In diesem Fall ist die Inhalation abzubrechen und bei anhaltender Atemnot ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Was ist sonst noch zu beachten?
Das Verfallsdatum ist auf der Packung und auf dem Umbeutel aufgedruckt.
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Emser® Inhalationslösung enthält keine Konservierungsstoffe. Daher sollten Sie angebrochene Ampullen immer sofort verbrauchen und beschädigte Ampullen nicht mehr verwenden. Bewahren Sie Emser® Inhalationslösung immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht einfrieren.
Stand der Information: Mai 2019
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2020
5.0
Sehr gut
5,0 / 5
4 insgesamt
5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
5.0
Stefanie
aus Bad Belzig
29.05.2018
Ich nutze die Emser Lösung meistens für die Inhalation mit einem elektrischen Inhalationsgerät. Es hilft mir bei Husten bzw. Bronchitis sehr gut zur Befreiung der Atemwege. Nach der Anwendung merke ich jedes Mal eine Verbesserung. Für gewöhnlich versuche ich es für mindestens eine Woche zu nutzen. Meistens ist jedoch schon vorher eine deutliche Verbesserung zu bemerken.
5.0
Bianca
aus Nordhausen
09.01.2018
Das Produkt nutzen wir seit August zur Behandlung unseres kranken Pferdes. Es benötigt täglich eine Inhalation, wegen einer Dämpfigkeit. Wir sind sehr zufrieden mit der Handhabung des Produktes.
5.0
Anonym
aus Pforzheim
11.12.2017
Ich benutze dieses Produkt seit Jahren. Es hilft mir sehr meine chronische Bronchitis im Winter gut zu überstehen.
5.0
Doreen
aus Unterwellenborn
02.06.2013
Super zum inhalieren für Kinder und Erwachsene. Nehmen es schon viele Jahre und es hilft uns sehr die Erkältungsphasen zu überstehen ★★★★★
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.