Nur für kurze Zeit: Gratis-Versand* ab 10€ Bestellwert!

Ferrum Hausmann Tropfen, 30 ml

Abbildung ähnlich
  • 13,33 €
  • 134 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 444,33 € / l
Lieferbar
Produktbeschreibung

Tropfen zum Einnehmen bei Eisenmangel. Geeignet zur Anwendung bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Darreichung:
Tropfen zum Einnehmen
Inhalt:
30 ml
PZN:
02190861
Hersteller:
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Ferrum Hausmann Tropfen

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Ferrum Hausmann® 50 mg Eisen/ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung
. Wirkstoff: Eisen(III)-hydroxid-Polymaltose-Komplex. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es wird zur Behandlung von Eisenmangel angewendet. Warnhinweis: Enthält Parabene, Natrium und Saccharose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Ferrum Hausmann® 50 mg Eisen/ml
Tropfen zum Einnehmen, Lösung
Eisen
Zur Anwendung bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Ferrum Hausmann® Lösung und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ferrum Hausmann® Lösung beachten?
3. Wie ist Ferrum Hausmann® Lösung einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Ferrum Hausmann® Lösung aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Ferrum Hausmann® Lösung und wofür wird es angewendet?

Ferrum Hausmann® Lösung ist ein eisenhaltiges Arzneimittel.
Es wird zur Behandlung von Eisenmangel angewendet.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ferrum Hausmann® Lösung beachten?

Ferrum Hausmann® Lösung darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Eisen(III)- Carboxymaltose, Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.)Natriummethylparahydroxybenzoat und Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.)
  • oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie einen Eisenüberschuss im Körper haben
  • wenn Sie an einer Eisenverwertungsstörung leiden
  • wenn Sie eine verringerte Anzahl von roten Blutkörperchen (Anämie) haben, die nicht durch einen Eisenmangel verursacht wird, sondern zum Beispiel durch
    • erhöhten Abbau von roten Blutzellen
    • Vitamin-B12-Mangel
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Einnahme von Ferrum Hausmann® Lösung, wenn Sie eine Infektion oder einen Tumor haben.
Während der Behandlung mit Ferrum Hausmann® kann eine Dunkelfärbung des Stuhlgangs auftreten, diese ist jedoch harmlos.

Einnahme von Ferrum Hausmann® Lösung zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Folgende Arzneimittel beeinflussen unter Umständen die Wirksamkeit von Ferrum Hausmann®:
  • Injizierbare Eisenpräparate
    Die zusätzliche Gabe von injizierbaren Eisenpräparaten wird nicht empfohlen, da diese die Aufnahme von oral verabreichtem Eisens verringern.
Einnahme von Ferrum Hausmann® Lösung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Nahrungsmittel und Getränke haben keine Auswirkungen auf die Aufnahme von Eisen aus Ferrum Hausmann®. Ferrum Hausmann® Lösung kann ohne Nahrungsmittel oder zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Ferrum Hausmann® Lösung kann mit Babynahrung, Frucht- und Gemüsesäften gemischt werden. Eine Verfärbung der Mischung beeinflusst weder den Geschmack der Säfte oder der Babynahrung noch die Wirksamkeit von Ferrum Hausmann®.
Die Anwendung von Ferrum Hausmann® wird nicht durch die Aufnahme von Milch beeinträchtigt.
Deshalb kann Ferrum Hausmann® mit Muttermilch oder Kuhmilch gemischt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:
In Übereinstimmung mit den verfügbaren Daten ist es unwahrscheinlich, dass die Anwendung von Maltofer negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder die Schwangere hat.
In tierexperimentellen Studien in Bezug auf die Reproduktion wurde kein Risiko für das ungeborene Kind nachgewiesen.
In kontrollierten Studien an Schwangeren nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft wurden keine unerwünschten Wirkungen bei der Mutter noch bei den Neugeborenen nachgewiesen.
Es wurde kein Risiko während des ersten Trimesters oder für stillende Frauen oder gestillte Kinder nachgewiesen.

Folgende Vorsichtsmaßnahme ist jedoch zu beachten:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Ferrum Hausmann® Sirup hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Ferrum Hausmann® Lösung enthält Parabene, Natrium und Saccharose:
  • Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) und Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • Natrium
    Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro ml, d.h., es ist nahezu "natriumfrei".
  • Saccharose
    Bitte nehmen Sie Ferrum Hausmann® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
    Ferrum Hausmann® Lösung kann schädlich für die Zähne sein.
Informationen für Diabetiker:
Durch die Einnahme von Ferrum Hausmann® Lösung sind keine Auswirkungen auf die tägliche Insulingabe an Diabetes-Patienten zu erwarten. 1ml Lösung (20 Tropfen) enthält 0,01 Broteinheiten.

3. Wie ist Ferrum Hausmann® Lösung einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Empfohlene Dosierung für Erwachsene:
AlterAnzahl der Tropfen pro Tag
Erwachsene (ab dem 18. Lebensjahr)40-80 Tropfen (100-200 mg Eisen) pro Tag

Empfohlene Dosierung für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr:
Die Dosierungsangaben für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche beruhen auf einer Dosierung von 3mg Eisen/ kg Körpergewicht pro Tag.
AlterAnzahl der Tropfen pro Tag
Säuglinge (<15 kg) und Frühgeborene1-2 Tropfen pro kg Körpergewicht täglich (2,5-5 mg Eisen pro kg Körpergewicht täglich)
Kinder (15-19 kg)20-30 Tropfen täglich (50-75 mg Eisen täglich)
Kinder (20-29 kg)30-40 Tropfen täglich (75-100 mg Eisen täglich)
Kinder u. Jugendliche (30-50 kg)40-60 Tropfen täglich (100-150 mg Eisen täglich)
Kinder u. Jugendliche (>50 kg)60-80 Tropfen täglich (150-200 mg Eisen täglich)

Die maximal zulässige Dosis für Kinder und Jugendliche liegt bei 5mg Eisen pro kg Körpergewicht und sollte nicht überschritten werden.

Anwendung bei älteren Patienten und Patienten mit Funktionsstörung der Nieren oder der Leber:
Eine Änderung der Dosierungsempfehlung bei diesen Patientengruppen ist nicht erforderlich. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung benötigen gegebenenfalls Eisen intravenös.

Dauer der Behandlung:
Die Behandlungsdauer hängt vom Grad des Eisenmangels ab.
Die Dauer und Kontrolle der Behandlung sollte durch den Arzt bestimmt werden.
Ferrum Hausmann® sollte mindestens 3 Monate eingenommen werden bis sich der Wert des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin) normalisiert hat.

Wie ist das Arzneimittel einzunehmen?
Ferrum Hausmann® kann nüchtern oder zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Allerdings wird eine Einnahme während oder kurz nach einer Mahlzeit empfohlen.
Dies kann zu einer Verringerung gastrointestinaler Nebenwirkungen führen.
Wenn Ferrum Hausmann® mit Getränken gemischt wird, beugt dies einer Verfärbung der Zähne vor.
Um eine exakte Dosierung der Ferrum Hausmann® Tropfen zu gewährleisten, muss die Flasche senkrecht gehalten werden. Der Tropfenfluss sollte sofort beginnen. Klopfen Sie andernfalls vorsichtig an die Flasche, bis sich ein Tropfen bildet. Flasche nicht schütteln.

Wenn Sie eine größere Menge Ferrum Hausmann® eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von Ferrum Hausmann® vergessen haben:
Nehmen Sie einfach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um die vergessene Dosis nachzuholen.

Wenn Sie die Einnahme von Ferrum Hausmann® abbrechen:
Brechen Sie die Einnahme nicht früher als empfohlen ab, da dies den Therapieerfolg beeinträchtigen kann.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen können mit folgenden Häufigkeiten auftreten:
Sehr häufig, kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
  • Stuhlverfärbung
Häufig, kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
Gelegentlich, kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
  • Erbrechen
  • Zahnverfärbung
  • Magenschleimhautentzündung
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Nesselausschlag
  • Hautrötung
  • Kopfschmerzen
Selten, kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
  • Muskelkrämpfe
  • Zittern
  • Muskelschmerzen
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt an die Behörde melden:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website: http://www.bfarm.de

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung stehen.
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) und Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen.

5. Wie ist Ferrum Hausmann® Lösung aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach "Verw. bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr an. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 2 Monate.

Lagerungsbedingungen:
Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • Der Wirkstoff ist:
    • Eisen als Eisen(III)-Carboxymaltose
  • Ein Milliliter der Tropfen zum Einnehmen enthält:
    50 mg Eisen als Eisen(III)-Carboxymaltose
    Ein Milliliter entspricht 20 Tropfen.
    Ein Tropfen enthält 2,5 mg Eisen.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    • Sahne-Aroma (enthält Propylenglykol und Vanillin)
    • Gereinigtes Wasser
    • Natriumhydroxid
    • Natriummethyl-4-hydroxybenzoat(Ph. Eur.)
    • Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat(Ph. Eur.)
    • Saccharose
Wie Ferrum Hausmann® aussieht und Inhalt der Packung;
Ferrum Hausmann® ist eine dunkelbraune Lösung in einer braunen Glasflasche zu 30 ml. Sie enthält einen Tropfeinsatz und ist mit einem originalitätsgesicherten Schraubverschluss verschlossen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Vifor France
100-101 Terrasse Boieldieu
Tour Franklin La Défense 8
92042 Paris La Défense Cedex
Frankreich
Tel.: +33 (0)1 41 06 58 90
Fax: +33 (0)1 41 06 58 99
E-Mail: contact@vifor-france.fr

Mitvertreiber:
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Baierbrunner Stra?e 29
D-81379 München
Tel.: +49 (0)89 324918 600
Fax: +49 (0)89 324918 601
E-Mail: info-de@viforpharma.com

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2022.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2025

Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Eisenmangel

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder von 15-19 kg Körpergewicht
10-15 Tropfen
1-2-mal täglich (insgesamt 20-30 Tropfen pro Tag)
morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit

Kinder von 20-29 kg Körpergewicht
15-20 Tropfen
1-2-mal täglich (insgesamt 30-40 Tropfen pro Tag)
morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit

Kinder von 30-50 kg Körpergewicht
20-30 Tropfen
1-2-mal täglich (insgesamt 40-60 Tropfen pro Tag)
morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit

Jugendliche ab 50 kg Körpergewicht
30-40 Tropfen
1-2-mal täglich (insgesamt 60-80 Tropfen pro Tag)
morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit

Erwachsene
20-40 Tropfen
1-2 mal täglich (40-80 Tropfen)
morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Bei Säuglingen können Sie das Arzneimittel direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Das Arzneimittel kann auch in breiförmiger Nahrung vermischt verabreicht werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 3 Monate, richtet sich aber nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
        - Sideroachrestische Anämie
        - Thalassämie
        - Bleianämie
- Hämochromatose (Eisenüberladung)
- hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
        - Colitis ulcerosa
        - Morbus Crohn

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Bauchschmerzen
        - Übelkeit
        - Erbrechen
        - Appetitlosigkeit
        - Durchfälle
        - Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffEisencarboxymaltose+
WirkstoffEisen(III)-Ion50 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffSaccharose50 mg
HilfsstoffNatrium-4-methoxycarbonylphenolat2 mg
HilfsstoffNatrium-4-propoxycarbonylphenolat0,22 mg
HilfsstoffSahne-Aroma+
HilfsstoffPropylenglycol+
HilfsstoffVanillin+
HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 2 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: VIFOR DEUTSCHLAND, München, www.viforpharma.com/de Bearbeitungsstand: 17.10.2022

Produktbewertungen* unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.