Anmelden
mycarePlus

Gelencium EXTRACT bei Arthrose mit Teufelskralle, 150 St

Abbildung ähnlich
  • 71,21 € UVP 75,45 €
  • 713 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.

Darreichung:
Filmtabletten
Inhalt:
150 St
PZN:
16236756
Hersteller:
Heilpflanzenwohl GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Gelencium EXTRACT bei Arthrose mit Teufelskralle

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten
. Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates. Warnhinweis: Enthält Lactose und Sucrose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten und wofür wird es angewendet?
Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.

Anwendungsgebiet:
Zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates.

Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Wie ist Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten einzunehmen?
Nehmen Sie Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene über 18 Jahre nehmen 2 mal täglich 2 Filmtabletten (2400 mg Trockenextrakt; entspr. 4,8 g Droge) ein.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Nehmen Sie Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten bitte unzerkaut mit etwas Flüssigkeit morgens und abends nach den Mahlzeiten ein.

Dauer der Anwendung:
Die Anwendung von Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten ist zeitlich nicht begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch die Angaben unter Anwendungsgebiete.

Wenn Sie eine größere Menge Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Durch eine versehentliche Überdosierung sind keine Risiken zu erwarten, so dass keine speziellen Maßnahmen erforderlich sind.

Wenn Sie die Einnahme von Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten vergessen haben:
Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und auf dem Umkarton nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 ºC aufbewahren!
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Was Gelencium EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten enthält
Der Wirkstoff ist: Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel
1 Filmtablette enthält: 600 mg Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel (1,5-2,5:1), Auszugsmittel: Wasser

Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (pflanzlich) (Ph.Eur.), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Sucrose (Saccharose), Stearinsäure, Titandioxid (E171)

Hinweis für Diabetiker:
1 Filmtablette enthält 0,018 Broteinheiten (BE)

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2022

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates, zur unterstützenden Behandlung

Dosierung und Anwendungshinweise:

Erwachsene
2 Tabletten
2-mal täglich
morgens und abends, nach der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffTeufelskrallenwurzel-Trockenextrakt (1,5-2,5:1); Auszugsmittel: Wasser600 mg
HilfsstoffCellulosepulver+
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffHypromellose+
HilfsstoffLactose-1-Wasser+
HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+
HilfsstoffCarboxymethylstärke, Natrium Typ A+
HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+
HilfsstoffSaccharose+
HilfsstoffStearinsäure+
HilfsstoffTitandioxid+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Teufelskralle und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
        - Aussehen: mehrjährige, niederliegende Pflanze mit stark entwickeltem Wurzelsystem; graugrüne, gelappte Blätter, große trichterförmige violette Blüten
        - Vorkommen: Kalahari-Wüste (Südafrika)
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Harpagosid)
        - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte der getrockneten Wurzel
Die Bitterstoffe der Teufelskralle unterdrücken einen körpereigenen Stoff, der für die Bildung von schmerz- und entzündungsauslösenden Substanzen verantwortlich ist. Der bittere Geschmack regt zusätzlich die Verdauung an.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: HEILPFLANZENWOHL, Berlin, https://www.heilpflanzenwohl.de/ Bearbeitungsstand: 23.02.2023

Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.