Granufink Blase Hartkapseln, 50 St

-20%*
Abbildung ähnlich
  • 19,35 € UVP 24,19 €
  • 194 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung Granufink

Pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Für Erwachsene.

Darreichung:
Kapseln
Inhalt:
50 St
PZN:
00266608
Hersteller:
Perrigo Deutschland GmbH
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Granufink Blase Hartkapseln

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Granufink Blase 400 mg/340 mg Hartkapseln
. Anwendungsgebiete: Für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion, z. B. bei Blasenschwäche; zur Erhaltung der normalen Blasenfunktion; zur Erleichterung der Blasenentleerung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

GRANU FINK® BLASE 400 mg/340 mg Hartkapseln Für Erwachsene
Kürbissamen, zerkleinert; Kürbissamenöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzeimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist GRANU FINK BLASE und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GRANU FINK BLASE beachten?
3. Wie ist GRANU FINK BLASE einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist GRANU FINK BLASE aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist GRANU FINK BLASE und wofür wird es angewendet?

GRANU FINK BLASE ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.

Anwendungsgebiet:
Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion, z. B.
  • bei Blasenschwäche
  • zur Erhaltung der normalen Blasenfunktion
  • zur Erleichterung der Blasenentleerung.
Das Vorliegen einer schwerwiegenden Grunderkrankung als Ursache für die Beschwerden muss vor der Behandlung von einem Arzt ausgeschlossen worden sein.
GRANU FINK BLASE ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GRANU FINK BLASE beachten?

GRANU FINK BLASE darf nicht eingenommen werden,
  • wenn Sie allergisch gegen Kürbissamen, andere Pflanzen aus der Familie der Kürbisgewächse (wie z. B. Wassermelone, Zucchini etc.), oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder wenn Symptome wie Fieber, Krämpfe oder Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder Harnverhalten während der Anwendung dieses Arzneimittels auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.

Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da die Behandlung der Beschwerden der unteren Harnwege bei dieser Altersgruppe eine ärztliche Überwachung erfordert.

Einnahme von GRANU FINK BLASE zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Einnahme von GRANU FINK BLASE zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Die Anwendung von GRANU FINK BLASE in Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen (außer unter ärztlicher Überwachung).
Es wurden keine Studien durchgeführt, die den Einfluss von GRANU FINK BLASE auf die Fruchtbarkeit untersuchen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
GRANU FINK BLASE hat voraussichtlich keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist GRANU FINK BLASE einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene ab 18 Jahren, einschließlich älterer Patienten:
1 Hartkapsel 3-5 mal am Tag

Art der Anwendung:
Die Hartkapseln sollten mit ausreichend Flüssigkeit, am besten vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Eine Langzeitanwendung ist möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise unter Abschnitt 2.!

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen (siehe Abschnitt 2 "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen").

Wenn Sie eine größere Menge GRANU FINK BLASE eingenommen haben, als Sie sollten:
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von GRANU FINK BLASE vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von GRANU FINK BLASE abbrechen:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
  • leichte Magen-Darm-Beschwerden
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge, Nesselsucht, Gesichtsschwellungen, Kloß- und Engegefühl mit Atemnot bis hin zu Kreislaufzusammenbruch (anaphylaktischer Schock)
Sollten Sie Magen-Darm-Beschwerden beobachten, informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist GRANU FINK BLASE abzusetzen und sofort ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D - 53175 Bonn
Website: http://www.bfarm.de

5. Wie ist GRANU FINK BLASE aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. Durchdrückpackung nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was GRANU FINK BLASE enthält:
  • Die Wirkstoffe sind: 400 mg Kürbissamen (Cucurbita pepo L. convar. citrullinina GREB. var. styriaca GREB.), zerkleinert; 340 mg Kürbissamenöl (Cucurbita pepo L. convar. citrullinina GREB. var. styriaca GREB.)
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, gereinigtes Wasser; Farbstoffe: Titandioxid (E 171) und Eisen(III)-oxid (E 172).
Wie GRANU FINK BLASE aussieht und Inhalt der Packung:
GRANU FINK BLASE sind rotbraune Hartkapseln, die in einer Durchdrückpackung verpackt sind.
Originalpackungen mit 30, 50, 100 und 160 Hartkapseln.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Perrigo Deutschland GmbH
Königstraße 26
DE-70173 Stuttgart

Hersteller:
Omega Pharma Manufacturing GmbH & Co. KG
Benzstraße 25
DE-71083 Herrenberg

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2024.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2024

Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendungsgebiete:

- Traditionell angewendet zur Stärkung und Kräftigung der Blasenfunktion, z.B. bei:
- Traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden der ableitenden Harnwege bei Patienten mit einer überaktiven Blase
- Traditionell angewendet zur Stärkung und Kräftigung der Blasenfunktion, z.B. bei:
        - Blasenschwäche
- Blasenschwäche
        - Störungen beim Wasserlassen
- Vorbeugung gegen Störungen der Harnblasenfunktion
        - Vorbeugung gegen Störungen der Harnblasenfunktion
- Störungen beim Wasserlassen

Dosierung und Anwendungshinweise:

Erwachsene und ältere Patienten
1 Kapsel
3-5 mal täglich
vor der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
        - Hautausschlag
        - Nesselausschlag
        - Schwellungen im Gesicht

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffGelatine+
WirkstoffKürbissamen400 mg
WirkstoffKürbissamenöl340 mg
HilfsstoffTitandioxid+
HilfsstoffEisen(III)-oxid+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Wichtige Hinweise:



Aufbewahrung:



Handelsformen:

Anbieter: PERRIGO DEUTSCHLAND, Stuttgart, www.deutsche-chefaro.de Bearbeitungsstand: 04.07.2022

Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.

Passende Produkt-Kategorien:

Mittel für die Blasengesundheit