- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Tees & Kräuter
- /
- Arznei- & Wellnesstee
- /
- Erkältungstee
- /
- /H&S Husten- und Bronchialtee N Loser Tee
- 3,48 € UVP 4,35 €
-
35 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 3,48 € / 100 g
Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
- Darreichung:
- Tee
- Inhalt:
- 100 g
- PZN:
- 10355247
- Hersteller:
- H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Gebrauchsinformationen zum Artikel H&S Husten- und Bronchialtee N Loser Tee
H&S Husten- und Bronchialtee. Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
H&S® Husten- und Bronchialtee N
Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel bei Anzeichen von Bronchitis.
Anwendungsgebiete:
Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie H&S® Husten- und Bronchialtee N nicht anwenden?
Bei Allergie gegen Anis und Anethol.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S® Husten- und Bronchialtee N nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S® Husten- und
Bronchialtee N sonst nicht richtig wirken kann!
Wieviel und wie oft sollten Sie H&S® Husten- und Bronchialtee N einnehmen?
Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich 1 Glas/Tasse frisch bereiteter Tee getrunken.
Wie und wann sollten Sie H&S® Husten- und Bronchialtee N einnehmen?
Etwa 1 Eßlöffel voll (ca. 2,0 g) H&S® Husten- und Bronchialtee N wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dann durch ein Teesieb gegeben. Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S® Husten- und Bronchialtee N auftreten?
Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Spitzwegerichkraut Plantaginis lanceolatae herba 40 g
Süßholzwurzeln Liquiritiae radix 25 g
Bitterer Fenchel Foeniculi fructus 10 g
Thymian Thymi herba 10 g
Sonstige Bestandteile:
Hagebuttenschalen Rosae pseudofructus 5 g
Eibischblätter Altheae folium 5 g
Quendelkraut Serpylli herba 5 g
Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackung mit 100 g Arzneitee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
H&S Tee-Gesellschaft mbH. & Co.
Haidach 1
D-88079 Kressbronn/Bodensee
www.Arzneitee.de
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfalldatum der Packung ist auf den Boden aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2015.
Aufbewahrungshinweise:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Arzneimittel - Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Heilkräuter sind reine Produkte unserer Natur. Da aber natürliche Keime auch auf getrockneten Pflanzen überleben könnten, ist die Zubereitungsanweisung unbedingt einzuhalten.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Husten - Atemwegserkrankungen der oberen Atemwege: Reizlinderung
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Esslöffel (ca. 2 g) mehrmals täglich verteilt über den Tag Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Bereiches
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Fenchel | 100 mg |
Wirkstoff | Süßholzwurzel | 250 mg |
Hilfsstoff | Hagebutteschale | 50 mg |
Wirkstoff | Spitzwegerichkraut | 400 mg |
Wirkstoff | Thymian | 100 mg |
Hilfsstoff | Quendelkraut | 50 mg |
Hilfsstoff | Eibischblätter | 50 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Bitterer Fenchel, Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzel und Thymian und wirken als natürliches Gemisch.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Salicylsäure, z.B in Schmerzmittel oder als Pflanzeninhaltstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kumarine!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Benzylalkohol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Parabene z.B. Konservierungsstoffe (E-Nummer E 214 - E 219) oder als Pflanzeninhaltsstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen die Konservierungsmittel Benzoesäure und Benzoate (E-Nummer E 210, E 211, E 212, E 213)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Primeln!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Anbieter: H&S TEE, Kressbronn, www.Hstee.de Bearbeitungsstand: 06.06.2018
Sehr gut
5,0 / 5
2 insgesamt
5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.