E-Rezept
Anmelden
mycarePlus

Iberogast Classic - bei akuten Magen-Darm-Beschwerden, 20 ml

Abbildung ähnlich
  • 8,99 € UVP 12,97 €
  • 90 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 449,50 € / l
Packungseinheit Nicht lieferbar
Produktbeschreibung Bayer

Pflanzliches Arzneimittel bei Magen-Darm-Erkrankungen. Insbesondere bei akuten Beschwerden.

Inhalt:
20 ml
PZN:
16507534
Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Iberogast Classic - bei akuten Magen-Darm-Beschwerden

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Iberogast® Classic
.

Anwendungsgebiete:
  • Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen.
Warnhinweise:
  • Das Arzneimittel enthält 31 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Wirkstoffe:
  • Schleifenblumen-Tinktur (1:1,5-2,5); Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V)
  • Angelikawurzel-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Kamillenblüten-Tinktur (1:2-4); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Kümmel-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Mariendistelfrüchte-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Melissenblätter-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Pfefferminzblätter-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Schöllkraut-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
  • Süßholzwurzel-Tinktur (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2022

Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Iberogast Classic

  • Pflanzliches Arzneimittel
  • Enthält Alkohol
  • Bei Magen-Darm-Störungen
  • Auch bei Reizdarm
  • Ab 3 Jahren

Hilfe bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt

Jeder kennt sie und fast jeder litt schon eimmal darunter: Magen-Darm-Beschwerden. Oft sind sie zeitweilige Begleiter in unserem Alltag und gehen mit unterschiedlichen Symptomen und gesteigertem Unwohlsein daher. Iberogast kann als unterstützende Behandlung eingesetzt werden, um

  • die Magen-Darm-Muskulatur zu entspannen
  • Schmerzen und Krämpfe zu lindern,
  • Blähungen zu reduzieren,
  • Übelkeit und Sodbrennen zu vermindern,
  • sowie Entzündungen zu beruhigen

Einsatz vieler Heilpflanzen

Durch die Zusammensetzung von neun verschiedenen Heilpflanzen wurde Iberogast speziell für funktionelle und motilitätsbedingte Magen-Darm-Erkrankungen entwickelt. Durch dieses Zusammenspiel ist es möglich, Symptome wie Bauchschmerzen, Sodbrennen, Völlegefühl, Übelkeit, Blähungen und Magen-Darm-Krämpfe wirksam zu lindern. Die flüssige Tinktur kann ebenfalls bei einem Reizdarm angewendet werden.


Pflanzliche Wirkstoffe

Das natürliche Gemisch enthält viele Eigenschaften, die für eine Linderung der Beschwerden sorgen. Während zum Beispiel Kamillenblüten und Melissenblätter vor allem eine entzündungshemmende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt ausüben, helfen Extrakte der Mariendistelfrucht und der Süßholzwurzel Krämpfe zu lösen. Die enthaltene Schleifenblume und das Schöllkraut regen die normale Magen-Darm-Bewegung wieder an. Die verstärkten Blähungen können durch den Einsatz von Kümmel, Pfefferminzblättern und der Angelikawurzel reduziert werden.


Wie nehme ich Iberogast ein?

Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene nehmen dreimal täglich 20 Tropfen ein. Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen dreimal täglich 15 Tropfen ein und Kinder von 3 bis 5 Jahren 10 Tropfen. Die Einnahme erfolgt vor oder zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit.


Was sollte ich bei der Einnahme beachten?

Vor Gebrauch sollte die Flasche gut geschüttelt werden. Die Einnahmedauer ist grundsätzlich nicht begrenzt. Wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht verbessern oder gar verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt ebenfalls für immer wiederkehrende Beschwerden. Iberogast enthält in geringen Mengen Alkohol.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Verdauungsstörungen, wie:
        - Völlegefühl
        - Blähungen
        - Übelkeit
        - Bauchschmerzen
        - Sodbrennen
        - Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen
        - Reizmagen
        - Reizdarm-Syndrom
        - Magenschleimhautentzündung, unterstützende Behandlung

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder von 3-5 Jahren
10 Tropfen
3-mal täglich
vor oder zu der Mahlzeit

Kinder von 6-12 Jahren
15 Tropfen
3-mal täglich
vor oder zu der Mahlzeit

Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
20 Tropfen
3-mal täglich
vor oder zu der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein halbes Glas Wasser oder Tee und rühren um. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Leberschädigungen
- Leberversagen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffSchleifenblumen-Fluidextrakt0,15 ml
WirkstoffAngelikawurzel-Fluidextrakt0,1 ml
WirkstoffKamillenblüten-Fluidextrakt0,2 ml
WirkstoffKümmel-Fluidextrakt0,1 ml
WirkstoffMariendistelfrüchte-Fluidextrakt0,1 ml
WirkstoffMelissenblätter-Fluidextrakt0,1 ml
WirkstoffPfefferminzblätter-Fluidextrakt0,05 ml
WirkstoffSchöllkraut-Fluidextrakt0,1 ml
WirkstoffSüßholz-Fluidextrakt0,1 ml
HilfsstoffEthanol+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch.
Durch die verschiedenen enthaltenen Pflanzen kann das Gemisch je nachdem, ob die Muskulatur des Verdauungstraktes eher verkrampft oder zu schlaff ist, entweder den Muskeltonus anregen oder entspannen. Zudem besitzen einige der enthaltenen Pflanzen auch einen entzündungshemmenden Einfluss.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 8 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: BAYER SELBSTMED, Leverkusen, www.bayervital.de Bearbeitungsstand: 25.03.2022

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

13 insgesamt

5

13

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Aachen
25.01.2023
Diese Tropfen sind wirklich ein toller Helfer in der Not. Wenn der Magen Ärger macht, helfen sie mir immer. Gehört immer in unsere Hausapotheke!
5.0
Laura 
02.01.2023
Das ist für mich das beste Mittel bei Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Hilft schnell und zuverlässig
5.0
Anonym 
17.12.2022
Habe diese Tropfen immer zu Hause.Sie helfen mir sehr gut bei Magenprobleme. würde ich empfehlen.
5.0
Anonym  aus Schlüsselfeld
23.08.2022
Ein Rundumhelfer bei Magenbeschwerden, Völlgefühl und Unwohlsein. Zwar etwas bitter, aber es hilft. Bei uns gehört es schon seit Langem zur Hausapotheke.
5.0
Anonym 
23.08.2022
Hilft immer bei Magenbeschwerden. Schnell und zuverlässig. Nehme nichts anderes mehr. Kann ich nur weiterempfehlen.
5.0
Anonym  aus Werder (Havel)
18.08.2022
Sobald ich Unwohlsein im Magen Darm Trakt habe, nehme ich Iberogast. Mir persönlich und meinen Familienmitgliedern hilft es super. Stets in meiner Tasche und nicht mehr wegzudenken. Für mich eine klare Kaufempfehlung.
5.0
Sabrina   aus Möglingen
12.08.2022
Das hilft uns immer wenn wir was am Magen haben. Würde ich immer wieder kaufen
5.0
sandra  aus gemmrigheim
11.07.2022
Iberogast ein Traum für Magen und Darmbeschwerden, durch seine Bitterstoffe und Kräuter ein richtiger Segen, wenn man Magenschmerzen, Unwohlsein oder Übelkeit hat. Ein kleiner aber wirksamer Helfer im Alltag bei den vielen Giftstoffen denen wir täglich in Nahrung und Getränken ausgeliefert sind.
5.0
Anonym  aus Bad Münder am Deister
17.04.2022
Iberogast Tropfen sind gut,gegen die Probleme, die ich mit Magen und Darm habe. Habe oft ein Völlegefühl und Druck in der Magen Gegend. Dazu gelegentlich Durchfall. Ich nehme die Tropfen bei Bedarf.
5.0
Anonym  aus Plaue
21.02.2022
Habe ich immer in meinem Medikamentenschrank. Sie helfen mir bei jeglichen Magen - Darmproblemen. Kann man nur weiter empfehlen.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.