Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Kamillosan® Mund- und Rachenspray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Anwendungsgebiete: Bei Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis) bei nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten; bei Schleimhautentzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches.
Warnhinweis: Enthält 25 Vol.-% Alkohol!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Produkteigenschaften:
Was ist Kamillosan Mund- und Rachenspray und wofür wird es angewendet?Kamillosan Mund- und Rachenspray ist ein pflanzliches Arzneimittel. Es ist ein Spray zur Anwendung in der Mundhöhle.
Kamillosan Mund- und Rachenspray wird angewendet:
- bei Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis) bei nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten
- bei Schleimhautentzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches.
Wie ist Kamillosan Mund- und Rachenspray anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
Entzündete Bereiche im Mund- bzw. Rachenraum 3-mal täglich mit 2 Sprühstößen besprühen.
Es empfiehlt sich, die Sprühbehandlung jeweils nach den Mahlzeiten durchzuführen.
Art der Anwendung:
Zur Handhabung des Sprühkopfes bitte die nachfolgenden Abbildungen beachten.
Zur Anwendung des Sprühkopfes:
1. Bitte biegen Sie das Sprührohr des Sprühkopfes nicht nach vorne hoch.
2. Schwenken Sie das Sprührohr seitlich nach links oder rechts in eine waagerechte Position.
3. Entfernen Sie durch mehrfaches Pumpen vor der ersten Anwendung die Luft aus dem Pumpsystem. Jetzt können Sie Kamillosan Mund- und Rachenspray gemäß Dosierungsanleitung anwenden.
Sollte sich das Sprührohr durch unsachgemäße Anwendung aus der Halterung lösen, so kann es mit leichtem Druck wieder aufgesteckt werden (Klickgeräusch hörbar).
Bei längerer Nichtanwendung einer bereits in Gebrauch befindlichen Flasche kann in seltenen Fällen eine Verstopfung des Sprührohres auftreten. In diesem Fall halten Sie bitte das Sprührohr kurz unter warmes Wasser.
Bitte nicht am Sprührohr manipulieren.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung von Kamillosan Mund- und Rachenspray richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
Wenden Sie Kamillosan Mund- und Rachenspray ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise unter "Besondere Vorsicht bei der Anwendung".
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Kamillosan Mund- und Rachenspray zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Kamillosan Mundund Rachenspray angewendet haben, als Sie sollten:
Im Zusammenhang mit der Anwendung von Kamillosan Mund- und Rachenspray ist kein Fall einer Überdosierung berichtet worden.
Es ist jedoch bekannt, dass das übermäßige Inhalieren von mentholhaltigen Präparaten zu Beschwerden führen kann, welche sich wieder zurückbilden können. Zu den Beschwerden gehören Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit und Störungen der Herztätigkeit.
Wenn es bei Ihnen zu Beschwerden kommt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung von Kamillosan Mund- und Rachenspray vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Fahren Sie mit der Behandlung wie verordnet oder wie in dieser Packungsbeilage beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Kamillosan Mund- und Rachenspray aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 ºC lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nach Anbruch sollte Kamillosan Mund- und Rachenspray nicht länger als 12 Monate verwendet werden.
Was Kamillosan Mund- und Rachenspray enthält1 ml (=0,98 g) Spray enthält als Wirkstoffe:
Auszug (1:4,0-4,5) aus Kamillenblüten : Kamillenzungenblüten (beide Matricaria recutita L.) (4,7:1) - Auszugsmittel: Ethanol 38,5% (m/m) (enthaltend 1,36% Natriumacetat-Trihydrat, 0,45% Natriumascorbat und 0,41% Natriumhydroxid): 366,5 mg
Kamillenöl: 0,7 mg
Pfefferminzöl: 18,5 mg
Anisöl: 7,0 mg
Die sonstigen Bestandteile sind:
Macrogolglycerolricinoleat, Macrogolglycerolhydroxystearat, gelöst in Ethanol 96%, Propylenglycol, Natriumdodecylsulfat, Saccharin-Natrium, Vanillin, Citronensäure, Aromastoffe, gereinigtes Wasser.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.