- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Haut, Haare & Nägel
- /
- Haut
- /
- Hautpilz
- /
- /Ketozolin 2 %
- 10,71 € UVP 17,05 €
-
108 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 8,92 € / 100 ml
Zur Behandlung und Vorbeugung von pilzbedingten Hauterkrankungen. Ohne Duftstoffe.
- Darreichung:
- Shampoo
- Inhalt:
- 120 ml
- PZN:
- 02837759
- Hersteller:
- DERMAPHARM AG
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Ketozolin 2 %
Ketozolin 2 % Shampoo. Wirkstoff: Ketoconazol. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Jugendlichen zur Behandlung und Vorbeugung von Schuppen auf der Kopfhaut (seborrhoische Dermatitis); schuppiger bräunlicher Flecken auf der Haut (Pityriasis versicolor).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist Ketozolin 2 % und wofür wird es angewendet?
Wirkung:
Ketozolin 2 % zählt zu der Gruppe von Arzneimitteln, die zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden, deren Ursache Pilzinfektionen sind (Antimykotikum).
Ketozolin 2 % wirkt gegen ein breites Spektrum von Pilzen, das auch Hefepilze einschließt. Die Wirkung beruht auf einer Veränderung der Zellmembranen des Pilzes. Ketozolin 2 % wirkt oberflächlich (topisch) in der obersten Hautschicht und gelangt nicht in den Körper.
Anwendung:
Ketozolin 2 % wird bei Erwachsenen und Jugendlichen zur Behandlung und Vorbeugung der folgenden Arten von pilzbedingten Hauterkrankungen angewendet:
- Schuppen auf der Kopfhaut (seborrhoische Dermatitis)
- schuppige bräunliche Flecken auf der Haut (Pityriasis versicolor).
Wie ist Ketozolin 2 % anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dieses Arzneimittel darf nur äußerlich angewendet werden!
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche:
Schuppige bräunliche Flecken auf der Haut (Pityriasis versicolor)
Behandlung: einmal täglich über maximal fünf Tage.
Vorbeugung: einmal täglich über maximal drei Tage vor der Sommerzeit.
Kopfschuppen (seborrhoische Dermatitis)
Behandlung: zweimal wöchentlich im Abstand von 3 - 4 Tagen über zwei bis vier Wochen.
Vorbeugung: einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen über drei bis sechs Monate.
Die betroffenen Areale werden mit dem Shampoo gewaschen.
Spülen Sie das Shampoo nach drei bis fünf Minuten aus.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Die individuellen Bedürfnisse sind verschieden.
Die Behandlung darf nur auf ärztlichen Rat hin verändert oder beendet werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ketozolin 2 % zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Ketozolin 2 % angewendet haben, als Sie sollten:
Ketozolin 2 % sollte nicht eingenommen werden. Wenden Sie sich im Falle einer unbeabsichtigten Einnahme von Ketozolin 2 % bitte an Ihren Arzt, die Notaufnahme oder eine Apotheke.
Um eine Aspiration zu vermeiden, sollte kein Erbrechen herbeigeführt werden.
Wenn Sie die Anwendung von Ketozolin 2 % vergessen haben:
Führen Sie die Behandlung fort, wie von Ihrem Arzt verordnet.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Ketozolin 2 % aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und der äußeren Umhüllung nach "verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach dem ersten Öffnen der Tube: 6 Monate haltbar.
Nicht über 25 ?C lagern.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Was Ketozolin 2 % enthält
Der Wirkstoff ist Ketoconazol.
1 g Shampoo enthält 20 mg Ketoconazol (2 %).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Dodecylpoly(oxyethylen)-2-hydrogensulfat, Natriumsalz; Dodecylpoly(oxyethylen)-3-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz; Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat; Macrogolglycerolcocoate (Ph.Eur.) [7 EO-Einheiten]; 1,1'-Methylenbis[3-(3-hydroxymethyl-2,5-dioxoimidazolidin-4-yl)harnstoff]; Tridodecylammoniumpolypeptide (MMG 2000); N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid; Natriumhydroxid; Natriumchlorid; Ponceau 4R (E 124); Salzsäure 36 %; gereinigtes Wasser.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut - Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche und Erwachsene eine ausreichende Menge 2-mal wöchentlich (im Abstand von 3-4 Tagen) unabhängig von der Tageszeit Jugendliche und Erwachsene eine ausreichende Menge 1-mal wöchentlich oder alle 2 Wochen unabhängig von der Tageszeit Jugendliche und Erwachsene eine ausreichende Menge 1-mal täglich unabhängig von der Tageszeit Jugendliche und Erwachsene eine ausreichende Menge 1-mal täglich unabhängig von der Tageszeit Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Waschen Sie mit den Arzneimittel Haare und Kopfhaut.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein.
Zuvor feuchten Sie die betroffene(n) Stelle(n) mit Wasser an. Das Arzneimittel sollte 3-5 Minuten auf der Haut einwirken. Danach spülen Sie es mit viel Wasser aus. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die allgemeine Anwendungsdauer bei Kopfschuppen (seborrhoische Dermatitis) beträgt zur Behandlung 2-4 Wochen und zur Vorbeugung gegen ein Wiederauftreten 3-6 Monate.
Die Anwendungsdauer bei Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor) beträgt zur Behandlung maximal 5 Tage und zur Vorbeugung gegen ein Wiederauftreten maximal 3 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Entzündung des Haarfollikels
- Geschmacksverzerrung (Dysgeusie)
- Reizung des Auges
- Tränende Augen
- Akne
- Haarausfall
        - Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Austrocknung der Haut
- Haarstrukturveränderung
- Hautausschlag
- Brennen auf der Haut
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Schuppenbildung der Haut
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
        - Hautrötung
        - Hautreizungen
        - Juckreiz
        - Hautbläschen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Ketoconazol | 20 mg |
Hilfsstoff | Natrium laureth-2 sulfat | + |
Hilfsstoff | Dodecylpoly(oxyethylen)-(2,3)-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz | + |
Hilfsstoff | Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat | + |
Hilfsstoff | PEG-7 glycerol cocoat | + |
Hilfsstoff | Euxyl K200 | + |
Hilfsstoff | Tridodecylammoniumpolypeptid | + |
Hilfsstoff | N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Natriumchlorid | + |
Hilfsstoff | Cochenillerot A | + |
Hilfsstoff | Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: DERMAPHARM, Grünwald, www.dermapharm.de Bearbeitungsstand: 05.09.2019
Sehr gut
4,8 / 5
8 insgesamt
5
6
4
2
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.