- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Nerven, Beruhigung & Schlaf
- /
- Schlafmittel
- /
- /Kneipp Baldrian 500 mg überzogene Tabletten
- 5,16 € UVP 6,45 €
-
52 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
- Darreichung:
- Überzogene Tabletten
- Inhalt:
- 90 St
- PZN:
- 00563513
- Hersteller:
- Kneipp GmbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Kneipp Baldrian 500 mg überzogene Tabletten
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Kneipp Baldrian 500 mg. Wirkstoff: Baldrianwurzel-Pulver. Anwendungsgebiete: Überzogene Tabletten zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren. Angewendet bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist Kneipp® Baldrian 500 mg und wofür wird es angewendet?
Kneipp® Baldrian 500 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung.
Kneipp® Baldrian 500 mg wird angewendet bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Wie ist Kneipp® Baldrian 500 mg einzunehmen?
Nehmen Sie Kneipp® Baldrian 500 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre:
- zur Behandlung von Unruhezuständen bis zu 3 mal täglich 4 überzogene Tabletten
- zur Behandlung von nervös bedingten Einschlafstörungen 4-6
überzogene Tabletten 1/2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen.
Falls notwendig, können Sie zusätzlich 4 überzogene Tabletten bereits früher im Verlauf des Abends einnehmen.
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wie lange sollten Sie Kneipp® Baldrian 500 mg einnehmen?
Die Anwendungsdauer von diesem Arzneimittel ist nicht prinzipiell begrenzt. Beachten Sie jedoch den Hinweis unter "Besondere Vorsicht bei der Einnahme...".
Wenn Sie eine größere Menge von Kneipp® Baldrian 500 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich einmal das doppelte oder dreifache der vorgesehenen Dosierung (entspricht 8 bis 12 überzogenen Tabletten dieses Arzneimittels) mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Kneipp® Baldrian 500 mg vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Wie ist Kneipp® Baldrian 500 mg aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Nicht über 30 °C aufbewahren.
Was Kneipp® Baldrian 500 mg enthält
Der Wirkstoff ist:
1 überzogene Tablette Kneipp® Baldrian 500 mg enthält:
Baldrianwurzel-Pulver: 500 mg
Die sonstigen Bestandteile sind:
Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Hochdisperses Siliciumdioxid, Crospovidon (Typ A), Schellack (wachsfrei), Talkum, Sprühgetrocknetes arabisches Gummi, Langkettige Partialglyceride.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Nervöse Unruhe - Schlafstörungen
Dosierung und Anwendungshinweise: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 4 Tabletten 1-3 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 4-6 Tabletten 1-mal täglich vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor) Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Baldrianwurzel-Pulver | 500 mg |
Hilfsstoff | Magnesium stearat (pflanzlich) | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Crospovidon | + |
Hilfsstoff | Schellack | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Arabisches Gummi, sprühgetrocknet | + |
Hilfsstoff | Partialglyceride, langkettige | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Baldrian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
        - Aussehen: mehrjährige Staude mit Fiederblättern und stark riechender Wurzel, kleine weiß-rosa Blüten in flacher Trugdolde
        - Vorkommen: Europa und Asien
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Iridoide (Valepotriate), ätherisches Öl (Bornylacetat)
        - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen der getrockneten Wurzel
Die Inhaltsstoffe des Baldrians wirken angstlösend, beruhigend und schlaffördernd. Zusätzlich werden die Muskeln entspannt.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: KNEIPP, Würzburg, www.kneipp.de Bearbeitungsstand: 10.08.2016
5,0 / 5
6 insgesamt
5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.