Lemocin gegen Halsschmerzen Limone, 20 St

4.470588235294118 17 Kundenbewertungen
Abbildung ähnlich
  • 7,79 € UVP 9,79 €
  • 78 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung STADA

Temporäre unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Mit Limonen-Geschmack.

Darreichung:
Lutschtabletten
Inhalt:
20 St
PZN:
12397155
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Lemocin gegen Halsschmerzen Limone

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Lemocin gegen Halsschmerzen, Lutschtabletten
. Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Warnhinweis: Enthält Sorbitol.

Zu Risikigen und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist Lemocin und wofür wird es angewendet?
Lemocin® gegen Halsschmerzen gehört zur Gruppe der Mund- und Rachentherapeutika.
Lemocin® gegen Halsschmerzen wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend bei Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes.

Anwendungsgebiet:
Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie wird Lemocin angewendet?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung:
Kinder von 5 bis 11 Jahren: Eine Lutschtablette alle 2 bis 3 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Maximale Tagesgesamtdosis: 3 Lutschtabletten.
Lemocin® gegen Halsschmerzen darf bei Kindern unter 5 Jahren nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 2 "Lemocin® gegen Halsschmerzen darf NICHT angewendet werden").
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Eine Lutschtablette alle 2 bis 3 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Maximale Tagesgesamtdosis: 8 Lutschtabletten.

Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. Es sollte die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten erforderlichen Zeitraum angewendet werden.

Art der Anwendung:
Zur Anwendung in der Mundhöhle.
Lemocin® gegen Halsschmerzen beim Lutschen langsam im Mund bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen. Die Lutschtabletten nicht kauen oder schlucken.

Dauer der Anwendung:
Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, sollten Sie Lemocin® gegen Halsschmerzen nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden.
Maximale Anwendungsdauer: 7 Tage.

Wie ist Lemocin aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister nach "verwendbar bis" angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Was Lemocin enthält
Die Wirkstoffe sind: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid und Lidocain.
1 Lutschtablette enthält Tyrothricin 4 mg (entsprechend Gramicidin 800 I.E.), Cetrimoniumbromid 2 mg und Lidocain 1 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbitol; wasserfreie Citronensäure; Talkum; Zitronenaroma; Guar (Ph. Eur.); Chinolingelb (E 104); Magnesiumstearat; Hochdisperses Siliciumdioxid; Saccharin-Natrium; Grünlack (E 132); Pfefferminzaroma.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2023


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie:, wie:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie:
        - Halsentzündungen mit Schluckbeschwerden
        - Rachenentzündung (Pharyngitis)
        - Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
        - Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Halsschmerzen im Verlauf von Erkältungskrankheiten im Verlauf von Erkältungskrankheiten
- Halsschmerzen im Verlauf von Erkältungskrankheiten

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder von 5-11 Jahren
1 Lutschtablette
1-3 mal täglich (maximal 3 Tabletten pro Tag)
im Abstand von 2-3 Stunden

Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene
1 Lutschtablette
1-8 mal täglich (maximal 8 Tabletten pro Tag)
im Abstand von 2-3 Stunden

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Lassen Sie das Arzneimittel nicht in der Backentasche zergehen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, darf das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

Überdosierung?
Bei vorschriftsmäßiger Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungne zu erwarten. Wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wunden in der Mundschleimhaut

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 5 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Beschwerden im Mund
- Hautausschlag
- Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffTyrothricin4 mg
WirkstoffGramicidin800 Internationale Einheiten
WirkstoffCetrimonium bromid2 mg
WirkstoffCetrimonium-Kation1,56 mg
WirkstoffLidocain1 mg
HilfsstoffSorbitol1092 mg
HilfsstoffCitronensäure+
HilfsstoffTalkum+
HilfsstoffZitronen-Aroma+
HilfsstoffGuar galactomannan+
HilfsstoffChinolingelb+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+
HilfsstoffSaccharin natrium+
HilfsstoffGrünlack+
HilfsstoffPfefferminz-Aroma+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Durch die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe werden mehrere Effekte erreicht: Cetrimoniumbromid wirkt desinfizierend. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, d.h. es betäubt die Schleimhautoberfläche, wirkt so lokal gegen den Schmerz. Tyrothricin wirkt speziell gegen Bakterien, indem es in den Stoffwechsel von Krankheitserregern eingreift und die Erreger damit schädigt oder abtötet.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Articain, Bupivacain, Lidocain, Mepivacain, Prilocain, Ropivacain)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: STADA CONSUMER HEALTH, Bad Vilbel, www.stada.de Bearbeitungsstand: 04.02.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.470588235294118

4,5 / 5

17 insgesamt

5

13

4

2

3

0

2

1

1

1

5.0
Anonym 
07.11.2023
Super lecker, helfen bei leichten Halsschmerzen oder Kratzen im Hals.
5.0
M.-H.  aus Aachen
01.05.2023
Die Lemocin Lutschtabletten helfen ausgezeichnet bei Schmerzen und Schluckbeschwerden aufgrund einer beginnenden Angitis. Man darf sie nicht an einer Stelle im Mund behalten, sondern sollte sie langsam zergehen lassen. Der leicht betäubende Wirkstoff ist nicht unangenehm und sogar eine Zahnfleisch Entzündung kann schneller abheilen, wenn man einige Male am Tag die Tabletten lutscht.
4.0
Anonym  aus Traunstein
16.12.2022
Erinnerungen an meine Kindheit. Schmecken sehr gut. Ist aber nur etwas für ganz leichter Halsschmerzen.
5.0
Anja   aus Berlin
22.08.2022
Sehr zufrieden.
5.0
sandra  aus gemmrigheim
11.07.2022
Lemocin gerne genommen von mir und meinen Kindern, durch diesen angenehmen frischen Lutschgeschmack auch immer gerne von den Kindern genommen, gerade wenn es mal wieder im Hals zu Entzündungen und Schmerzen kam, haben uns diese Lutschtabletten nie im Stich gelassen. Auch die Halsschmerzen haben wir dadurch schnell in Griff bekommen.
5.0
Anonym  aus Florstadt
19.04.2022
Wenn Halsweh, dann Lemocin. Kaufe ich schon lange, wirken gut, evtl. ein wenig scharf.
5.0
Anonym 
17.10.2021
Helfen sehr gut und schmecken.
5.0
Anonym 
15.05.2021
Gut bei leichten Halsschmerzen - bin seit Jahren überzeugt vom Produkt
4.0
Anonym  aus Berlin
22.12.2020
Hilft bei leichten Halsschmerzen sehr gut und hat einen sehr angenehmen Geschmack. Bei Angina muss man zu anderen Mitteln greifen.
5.0
Angela  aus Gera
06.02.2020
Bestes Halsschmerzmittel für mich! Kein Ibuprofen, PERFEKT!

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.