Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Magnesium-Diasporal® 100, Lutschtabletten. Wirkstoff: Magnesiumcitrat. Anwendungsgebiet: Nachgewiesener Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (Neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist.
Warnhinweis: Enthält Saccharose (Zucker).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Magnesium-Diasporal 100
98,6 mg Magnesium
Lutschtabletten
Für Erwachsene
Wirkstoff: Magnesiumcitrat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach der Einnahme nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Magnesium-Diasporal® 100 und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Magnesium-Diasporal ® 100 beachten?
3. Wie ist Magnesium-Diasporal® 100 einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Magnesium-Diasporal® 100 aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Magnesium-Diasporal® 100 und wofür wird es angewendet?
Magnesium-Diasporal® 100 ist ein Mineralstoffpräparat.
Magnesium-Diasporal® 100 wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Magnesium-Diasporal® 100 beachten?
Magnesium-Diasporal® 100 darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch gegen Magnesiumcitrat oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie eine schwere Nierenfunktionsstörungen haben
- wenn Sie eine Störung der Erregungsüberleitung am Herzen haben, die zu langsamem Herzschlag (Bradykardie) führt.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Magnesium-Diasporal® 100 anwenden.
Kinder und Jugendliche:
Es liegen keine Erfahrungen über die Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor. Daher wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
Anwendung von Magnesium-Diasporal® 100 zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Magnesium-Diasporal® 100 beeinflusst werden.
- Magnesiumsalze können die Aktivität von neuromuskulär blockierenden Substanzen (z. B. Pancuroniumbromid, Succinylcholinhalogenid) verstärken.
- Aminoglykosid-Antibiotika, Cisplatin und Cyclosporin A beschleunigen die Ausscheidung von Magnesium.
- Magnesium, Eisen, Fluoride und Tetracycline beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Resorption.
Es sollte daher ein Abstand von 2-3 Stunden zwischen der Anwendung von Magnesium-Diasporal® 100 und Präparaten, die oben genannte Stoffe enthalten, eingehalten werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Magnesium-Diasporal® 100 kann in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Aufgrund der Langzeiterfahrung sind keine Auswirkungen von Magnesiumcitrat auf die männliche und weibliche Fortpflanzungsfähigkeit zu erwarten.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Magnesium-Diasporal® 100 enthält Saccharose.
Bitte wenden Sie Magnesium-Diasporal® 100 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Der häufige und dauernde Gebrauch von Magnesium-Diasporal® 100 kann aufgrund des enthaltenen Zuckers schädlich für die Zähne sein (Karies).
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Lutschtablette, d.h. es ist nahezu "natriumfrei".
3. Wie ist Magnesium-Diasporal® 100 anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene täglich 3x 1 Lutschtablette entsprechend einer Tagesgesamtdosis von 295,8 mg Magnesium-Ionen.
Nierenfunktionsstörungen:
Magnesium darf bei stark eingeschränkter Nierenfunktion nicht eingenommen werden.
Art der Anwendung:
Tabletten zum Lutschen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Magnesium-Diasporal® 100 zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Magnesium-Diasporal® 100 angewendet haben, als Sie sollten:
Es sind bei intakter Nierenfunktion keine besonderen Maßnahmen zu treffen. In zu großen Mengen eingenommenes Magnesium wird über die Nieren ausreichend schnell ausgeschieden.
Wenn Sie die Einnahme von Magnesium-Diasporal® 100 vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Unter der Behandlung mit Magnesium-Diasporal® 100 kann es zu Beginn der Einnahme zu weichem Stuhl bis hin zu Durchfall kommen, was unbedenklich ist und wieder abklingt.
Sehr selten (kann weniger als 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Bei länger dauernder Anwendung kann es zu Müdigkeitserscheinungen kommen.
Die Therapie sollte vorübergehend unterbrochen werden und kann nach Besserung bzw. nach Abklingen der Symptome mit reduzierter Dosis wieder aufgenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de melden.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Magnesium-Diasporal® 100 aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der Faltschachtel angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Magnesium-Diasporal® 100 enthält:
- Der Wirkstoff ist Magnesiumcitrat. 1 Lutschtablette enthält 610 mg Magnesiumcitrat (ber. wasserfrei) entsprechend 98,6 mg (= 4 mmol = 8 mval) Magnesium-Ionen.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, Cellulosepulver, Citronensäure, Xanthangummi, Calciumstearat, Natriumsaccharin, Orangenaroma.
Magnesium-Diasporal® 100 enthält kein Gluten und keine Laktose.
Wie Magnesium-Diasporal® 100 aussieht und Inhalt der Packung:
Weiße bis fast weiße, runde, beiderseits nach oben gewölbte Lutschtabletten mit leichtem Orangengeruch.
Magnesium-Diasporal® 100 ist in Packungen mit 50 (N2) und 100 (N3) Lutschtabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Protina Pharm. GmbH
Adalperostraße 37
D-85737 Ismaning
Telefon: 0 89/ 99 65 53-0, Fax: 0 89/ 96 34 46
E-Mail: info@protina.de, Internet: www.protina.com
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2023.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2025
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie
hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.