Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Mutaflor® Suspension. Wirkstoff: Escherichia coli Stamm Nissle 1917. Anwendungsgebiete: Diarrhö bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern; Diarrhö bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter Sondenernährung; Kolonisationsprophylaxe bei Früh- und Reifgeborenen; Steigerung der postnatalen Immunkompetenz bei Früh- und Reifgeborenen.
Warnhinweise: Vor Gebrauch schütteln. Im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) aufbewahren. Verwendbarkeit nach Anbruch einer 5 ml Ampulle: 5 Tage.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung Kühlware! Artikel wird gekühlt verschickt, daher Versand nur von Mo-Do (nicht an Packstationen oder Postfilialen). Eine Lieferung ins Ausland ist aufgrund der Kühlung nicht möglich.Produkteigenschaften:
Was ist Mutaflor® Suspension und wofür wird es angewendet?Stoffgruppe und Wirkungsweise:
MUTAFLOR® Suspension ist ein Mittel zur Behandlung von Durchfall bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern. Darüber hinaus fördert MUTAFLOR® Suspension die Entwicklung körpereigener Abwehrkräfte. Das als Wirkstoff enthaltene Bakterium E.coli Stamm Nissle 1917 wirkt im Darm gegen krankheitserregende Mikroorganismen und beugt deren Ansiedlung vor (Kolonisationsprophylaxe). Darüber hinaus gibt E. coli Stamm Nissle 1917 Substanzen in den Darm ab, die die Schleimhaut des Darmes stärken und sie in ihrer natürlichen Funktion unterstützen.
MUTAFLOR® Suspension wird angewendet bei:
- Durchfall bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
- Durchfall bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter Sondenernährung
- Zur Vorbeugung einer Ansiedlung schädlicher Keime im Darm bei Früh- und Reifgeborenen (Kolonisationsprophylaxe)
- Zur Steigerung von körpereigenen Abwehrkräften bei Früh- und Reifgeborenen
Wie ist Mutaflor® Suspension einzunehmen?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt:
Bei Durchfall:
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder: 1 -3x 1 ml pro Tag
Durchfall unter Sondenernährunq:
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder: 1 x 1 -5ml pro Tag
Zur Vorbeugung einer Ansiedlung schädlicher Keime im Darm (Kolonisationsprophvlaxe):
Früh- und Reifgeborene: 1 x 1 ml pro Tag
Zur Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte:
Früh- und Reifgeborene: 1. Lebenswoche 1 x 1 ml pro Tag; 2.-3. Woche jeweils 3x wöchentlich 1 ml pro Tag
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von MUTAFLOR® Suspension zu stark oder zu schwach ist.
Art der Anwendung:
Zum Öffnen des Einzelbehältnisses reißen Sie es vom Block ab, schütteln es kräftig und entfernen danach den Verschluss durch Drehen. Die Suspension kann direkt aus dem Behältnis in den Mund geträufelt werden, bei Säuglingen vor dem Trinken, bei Kleinkindern nach einer Mahlzeit. Der den Packungen mit 5 ml Ampullen beiliegende Dosierlöffel ist bei der Bemessung der Dosis waagerecht zu halten. Eine Befüllung bis zum oberen Rand ergibt 1 ml. Nach Gebrauch ist er mit warmem Wasser zu reinigen und mit einem sauberen Tuch abzutrocknen.
Dauer der Anwendung:
Durchfall; akut: bis 5 Tage
Durchfall; bereits länger bestehend: bis 15 Tage
Durchfall unter Sondenernährung: bis 5 Tage je Durchfallperiode. Die Behandlung sollte noch einige Tage nach Einsetzen des Behandlungserfolges fortgesetzt werden.
Kolonisationsprophylaxe: mindestens 5 Tage
Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte: 1.-3. Lebenswoche
Was ist zu tun, wenn Sie Ihrem Kind eine größere Menge MUTAFLOR® Suspension verabreicht haben als Sie sollten:
Auch bei Einnahme zu großer Mengen sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig MUTAFLOR® Suspension verabreicht oder die Einnahme vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Die Einnahme soll - ohne Berücksichtigung der ausgelassenen Einnahme - unter Beibehaltung der bisherigen Dosierung fortgesetzt werden.
Wenn Sie die Einnahme von MUTAFLOR0 Suspension abbrechen:
Hier sind keine Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Mutaflor® Suspension aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis nach "Verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) lagern!
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Der Inhalt von 5 ml Ampullen ist nach deren Anbruch innerhalb von 5 Tagen zu verbrauchen.
Nach Anbruch sind die 5 ml Ampullen ebenfalls bei 2 °C bis 8 °C in ihrer Faltschachtel aufzubewahren!
Was MUTAFLOR® Suspension enthältDer Wirkstoff ist: Escherichia coli Stamm Nissle 1917.
1 ml Suspension enthält Bakterienkultur mit Escherichia coli Stamm Nissle 1917 entsprechend 108 vermehrungsfähigen Zellen (KBE).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gereinigtes Wasser, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Calcium-chlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Natriumhydroxid-Lösung 32%.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.