- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Halsschmerzen & Heiserkeit
- /
- /Neo-Angin Halstabletten zuckerfrei
Neo-Angin Halstabletten zuckerfrei, 48 St
- 12,79 € UVP 18,98 €
-
128 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.
- Darreichung:
- Lutschtabletten
- Inhalt:
- 48 St
- PZN:
- 00826622
- Hersteller:
- MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Neo-Angin Halstabletten zuckerfrei
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):neo-angin Halstabletten zuckerfrei. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Warnhinweise: Enthält Isomalt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2023
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei
Halstabletten
Gegen Halsschmerzen
Mit Kirschgeschmack
Mit Kühl-Effekt
Ohne Zuckerzusatz
Geeignet ab 6 Jahre
Schnelle Linderung gegen bakterielle Erreger
Die Herbstzeit gilt als Erkältungszeit. Neben einer laufenden Nase und regnerischem Wetter gehören auch Halsschmerzen und Heiserkeit zu den typischen Erscheinungen der Herbstsaison. Dadurch entsteht ein unangenehmes Gefühl für den Betroffenen. Die Neo-Angin Lutschtabletten helfen
- bei der Bekämpfung bakterieller Erreger,
- beruhigen den gereizten Hals und
- spenden einen kühlenden Effekt.
Die Halstabletten mit Kirschgeschmack werden von MCM Klosterfrau hergestellt und dienen zur unterstützenden Behandlung wiederkehrender Beschwerden im Hals- und Rachenraum.
Schnelle Hilfe durch antiseptische Wirkstoffe
NEO-ANGIN Halstabletten kann beginnende und lästige Halsschmerzen bekämpfen. Mithilfe der enthaltenen antiseptischen Inhaltsstoffe Almylmetacresol und Dichlorbenzylalkohol können bakterielle Erreger und antivirale Eigenschaften bekämpft werden und dies alles ganz ohne Antibiotikum. Der enthaltene Wirkstoff Levomenthol spendet neben einem kühlenden Effekt auch schmerzlindernde Eigenschaften.
Ihre Vorteile
- Zuckerfrei.
- Glutenfrei.
- Ohne Antibiotikum.
- Schmerzlindernd.
Wie nehme ich die Tablette richtig ein?
Die Tablette kann bei den ersten Anzeichen von Entzündungen im Rachenraum eingenommen werden. Nehmen Sie alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette und lassen Sie diese langsam im Mund zergehen. Die Höchstdosis von 6 Tabletten pro 24 Stunden sollte nicht überschritten werden. Ohne ärztlichen Rat sollten die Halstabletten nicht länger als 3-4 Tage eingenommen werden. Die Anwendung ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Gibt es ergänzende Produkte?
Neben den Neo-Angin Haltstabletten Kirsche gibt es diese auch in der Geschmacksrichtung Zitrone und Honig-Orange. Für unsere Kleinen unter 6 Jahren gibt es den Neo-Angin Junior Halsschmerzsaft. Dieser ist geeignet für Kinder ab einem Jahr und schmeckt nach Kirsche. Der Saft ist Alkohol- sowie Zuckerfrei und beruhigt die Schleimhäute in Mund und Rachen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, z.B. mit:         - Halsschmerzen
Dosierung und Anwendungshinweise: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene 1 Lutschtablette 1-6 mal täglich im Abstand von 2-3 Stunden Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | 2,4-Dichlorbenzylalkohol | 1,2 mg |
Wirkstoff | Amylmetacresol | 0,6 mg |
Wirkstoff | Levomenthol | 5,72 mg |
Hilfsstoff | Sternanisöl | + |
Hilfsstoff | Pfefferminzöl | 0,52 mg |
Hilfsstoff | Isomalt | 2,58 g |
Hilfsstoff | Weinsäure | + |
Hilfsstoff | Cochenillerot A | 0,44 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe wirken zum einen schmerzlindernd, zum anderen töten sie lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirken somit desinfizierend.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: KLOSTERFRAU, Köln, www.klosterfrau.de Bearbeitungsstand: 16.12.2020
4,9 / 5
49 insgesamt
5
46
4
3
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.