Anmelden
mycarePlus

Nobilin Galle-Dragee mit Artischocke, 60 St

Abbildung ähnlich
  • 8,81 €
  • 89 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht lieferbar
Produktbeschreibung

Traditionell pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen.

Darreichung:
Überzogene Tabletten
Inhalt:
60 St
PZN:
05517788
Hersteller:
Medicom Pharma GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Nobilin Galle-Dragee mit Artischocke

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Nobilin Galle-Dragee
. Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Galle-Dragee mit Artischocke ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was ist Nobilin Galle-Dragee und wofür wird es angewendet?
Anwendungsgebiete:
Galle-Dragee mit Artischocke ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Wie wird Nobilin Galle-Dragee angewendet?
Nehmen Sie Galle-Dragee mit Artischocke immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 überzogene Tablette ein.
Galle-Dragee mit Artischocke ist nicht bestimmt für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren.

Art der Anwendung
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, vor den Mahlzeiten ein.#

Dauer der Anwendung
Beachten Sie bitte den Hinweis im Abschnitt 2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Galle-Dragee mit Artischocke ist erforderlich".

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Galle-Dragee mit Artischocke zu stark oder zu schwach ist.

Wie ist Nobilin Galle-Dragee aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. dem Blister angegebenen Verfalldatum "verwendbar bis" nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30º C lagern.

Was Nobilin Galle-Dragee enthält
Der Wirkstoff ist: Artischockenblätter-Trockenextrakt.
1 überzogene Tablette enthält: 300 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern (5,8-7,5:1), Auszugsmittel: Wasser.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Maltodextrin, gefälltes Siliciumdioxid, Povidon K 90, vorverkleisterte Stärke aus Mais, Carboxymethylstärke Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Laktose-Monohydrat, Cellulosepulver, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Hypromellose, Glycerol 85 %, Titandioxid E 171, Talkum, Calciumcarbonat, Sucrose, Weißer Ton, Arabisches Gummi, Macrogol 6000.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2022


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete:

- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion durch Anregung des Gallenflusses

Dosierung und Anwendungshinweise:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
1 Tablette
3-mal täglich
vor der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegsverschluss
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffArtischockenblätter-Trockenextrakt (5,8-7,5:1); Auszugsmittel: Wasser300 mg
HilfsstoffMaltodextrin+
HilfsstoffSiliciumdioxid, gefällt+
HilfsstoffPovidon K90+
HilfsstoffMaisstärke, vorverkleistert+
HilfsstoffCarboxymethylstärke, Natrium Typ A+
HilfsstoffLactose-1-Wasser+
HilfsstoffCellulosepulver+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffHypromellose+
HilfsstoffGlycerol 85%+
HilfsstoffTitandioxid+
HilfsstoffTalkum+
HilfsstoffCalciumcarbonat+
HilfsstoffSaccharose+
HilfsstoffTon, weißer+
HilfsstoffArabisches Gummi+
HilfsstoffMacrogol 6000+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: MEDICOM, Springe, www.medicom.de Bearbeitungsstand: 02.08.2021

Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.