Produkteigenschaften:
OneTouch Verio Teststreifen
Für den Selbsttest.
- 5 Jahre nachweisliche Genauigkeit bei sehr niedrigen und sehr hohen Blutzuckerwerten
- Ergebnisse in nur 5 Sekunden
- Mit nur einem winzigen Tropfen Blut - 0,4 µl
- 500-malige Blutprobenprüfung für zuverlässige Ergebnisse
Inhalt:
Röhrchen mit 50 Teststreifen
Lesen Sie vor Verwendung der OneTouch Verio® Teststreifen genau die Gebrauchsanweisung des Blutzuckermessgeräts und die Packungsbeilagen der Teststreifen durch.
Wie führe ich den OneTouch Verio® Teststreifen in das Blutzuckermessgerät ein?
Führen Sie den OneTouch Verio® Teststreifen so in den Teststreifenhalter ein, dass die goldene Seite des Streifens und die zwei silbernen Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen.
Wie trage ich Blut auf den OneTouch Verio® Teststreifen auf?
Wenn die Anzeige "Blut auftragen" im Anzeigefeld erscheint, können Sie Ihre Blutprobe auf einer Seite des Teststreifens auftragen (an der Öffnung des Kanals).
Tragen Sie Ihre Blutprobe an der Öffnung des Kanals auf.
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Blutprobe direkt nach Gewinnung des Bluttropfens auftragen.
Führen Sie das Blutzuckermessgerät mit dem Kanal seitlich an den Bluttropfen heran.
Wenn dieser Ihre Blutprobe berührt, saugt der Teststreifen Blut in den Kanal ein. Der Kanal sollte vollständig gefüllt sein.
Der Kanal färbt sich rot und das Messgerät beginnt damit, von 5 bis 1 rückwärts zu zählen.
Es sollte kein Blut auf die Oberseite oder auf den oberen Rand des Teststreifens aufgetragen werden.
Hinweise:
Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Notieren Sie das Entsorgungsdatum auf dem Röhrchen. 6 Monate nach dem Öffnen entsorgen. Gebrauchte Teststreifen ordnungsgemäß entsorgen.
Nur im Röhrchen aufbewahren. Nicht im Kühlschrank lagern. Nach Gebrauch sofort verschließen.
Nicht verwenden, wenn die Siegel beschädigt sind oder fehlen.
Quelle: www.onetouch.de; Angaben der Verpackung
Stand: 05/2020