- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Familie
- /
- Babys & Kleinkinder
- /
- Fieber & Schnupfen
- /
- /Otriven 0,025% Nasentropfen für Kleinkinder
- 1,65 € UVP 2,36 €
-
17 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 16,50 € / 100 ml
Nasentropfen für Kleinkinder im Alter von 1 bis 2 Jahren.
- Darreichung:
- Nasentropfen
- Inhalt:
- 10 ml
- PZN:
- 03842082
- Hersteller:
- GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Otriven 0,025% Nasentropfen für Kleinkinder
Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Entzündungszustände der Schleimhäute im NasenRachen-Raum (z.B. Schnupfen; zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündung; bei Tubenmittelohrkatarrh). Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen sind für Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren bestimmt. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2020
Besonderer Hinweis unserer Pharmazeuten:
Bitte achten Sie bei der Anwendung vor allem bei Kleinkindern auf eine gewissenhafte Dosierung von 1 Tropfen als Einzeldosis. Das Füllvolumen der Tropfpipette umfasst mehr als einen Tropfen, wodurch gegebenenfalls eine Gefahr der Überdosierung besteht. Über den Tag verteilt sollte ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt eine Gesamtdosis von 2-3 Tropfen nicht überschritten werden.
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Kleinkinder
Gegen Schnupfen
Für Kleinkinder
Mit Xylometazolin hydrochlorid
Enthält Benzalkoniumchlorid
Freies Durchatmen für die Kleinsten
Kleinkinder sind häufig von Erkältungen betroffen, da sich ihr Immunsystem noch im Aufbau befindet. Um die Symptome zu lindern, helfen unter anderem
- viel Ruhe,
- Flüssigkeit und
- warme Getränke.
Die Otriven 0,025% Nasentropfen vom Hersteller GlaxoSmithKline Consumer Healthcare können zudem helfen, das Atmen zu erleichtern. Die niedrige Konzentration ist speziell für Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren geeignet.
Abschwellende Tropfen für die Nase
Der enthaltene Wirkstoff Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften. Dadurch kann er das Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirken. Bei Schnupfen sowie auch bei einer Nasennebenhöhlenentzündung sollte das Arzneimittel daher für einen erleichterten Sekretabfluss sowie für besseres Durchatmen sorgen. Die niedrige Dosierung wurde kleinkindgerecht gewählt, damit auch dem Nachwuchs bei einer Erkältung mit einer verstopften Nase das Atmen erleichtert werden kann.
Ihre Vorteile
- Für Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren geeignet.
- Langanhaltende Wirkung.
- Kleinkindgerechte Dosierung des Wirkstoffs.
- Tropfenweise Anwendung dank der Dosierpipette.
Wie wende ich die Otriven Nasentropfen an?
Putzen Sie nach Möglichkeit Ihrem Kleinkind vor der Anwendung die Nase. Legen Sie den Kopf Ihres Kindes zurück. Geben Sie je einen Tropfen in jedes Nasenloch. Nach Möglichkeit sollte das Kind dabei einatmen. Lassen Sie ihren Nachwuchs danach den Kopf nach links und rechts drehen, damit sich die Otriven Nasentropfen gut verteilen. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf bis zu dreimal täglich.
Was sollte ich bei der Anwendung beachten?
Die Otriven Nasentropfen sind nur für die nasale Behandlung vorgesehen. Die empfohlene Anwendungsdauer sind sieben Tage. Vor dem erneuten Verbrauch des Arzneimittels sollten Sie eine Pause von mehreren Tagen einhalten. Bei Säuglingen unter einem Jahr ist die Verwendung des Mittels nicht empfohlen. Sprechen Sie die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit mit Ihrem Arzt ab.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Schnupfen - Fließschnupfen - Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) - Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen - Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) - Tubenkatarrh, mit Schnupfen - Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) - Tubenkatarrh, mit Schnupfen - Tubenkatarrh, mit Schnupfen
Dosierung und Anwendungshinweise: Säuglinge und Kleinkinder von 1-2 Jahren 1 Tropfen 2-3 mal täglich verteilt über den Tag Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden. Bei Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren sollte das Arzneimittel nur unter Aufsicht von Erwachsenen angewendet werden.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit sowie zur Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
- Zustand nach einem Eingriff am Gehirn
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:
        - Bluthochdruck
        - Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Prostatavergrößerung
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Stoffwechselerkrankungen, wie:
        - Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
        - Schilddrüsenüberfunktion
- Engwinkelglaukom
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder ab 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
        - Brennen der Schleimhäute
- Niesen
- Gefühl der verstopften Nase, durch verstärkte Schleimhautschwellung
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
        - Hautausschlag
        - Juckreiz
        - Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Xylometazolin hydrochlorid | 0,25 mg |
Wirkstoff | Xylometazolin | 0,22 mg |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Sorbitol | + |
Hilfsstoff | Natriumchlorid | + |
Hilfsstoff | Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Dinatriumhydrogenphosphat | + |
Hilfsstoff | Dinatrium edetat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Benzalkonium chlorid | 0,1 mg |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unpezifische Reizungen.
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittels selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkonium oder Cetylpyridinium)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Komplexbildner (z.B. EDTA und Triethylentetramin)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: GSK OTC MEDICINES, München, www.gsk-consumer.de Bearbeitungsstand: 27.10.2020
Sehr gut
5,0 / 5
7 insgesamt
5
7
4
0
3
0
2
0
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
-
Exzellente Tropfen, mit der verstopften Nase perfekt zurechtkommen. Ich habe viele Medikamente ausprobiert, bleibe aber weiterhin bei diesem.
--
Gute Tropfen für die Baby-Nase. Die Rhinitis vergeht mit ihnen schneller und entwickelt sich nicht zu etwas Ernsterem.
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.