- 277,96 €
-
inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
PAMIDRONAT onkovis 3mg/ml 90mg Konz.z.H.e.Inf.Lsg
- Darreichung:
- Infusionslösungs- Konzentrat
- Inhalt:
- 1 St
- PZN:
- 05461332
- Hersteller:
- onkovis GmbH
Gebrauchsinformationen zum Artikel PAMIDRONAT ONK 3MG/ML 90MG
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Behandlung bei erhöhten Kalziumwerten aufgrund einer Tumorerkrankung - Vorbeugung von Knochenauflösung infolge Knochenmetastasen bei Brustkrebs - Vorbeugung von Knochenauflösung infolge von Krebs des Lymphsystems (Multiples Myelom)
Dosierung und Anwendungshinweise: Art der Anwendung?
Nach der Zubereitung sollte die Anwendung nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einem verminderten Kalziumgehalt im Blut mit Missempfindungen, anfallartigen, schmerzhaften Muskelkrämpfen und zu niedrigem Blutdruck kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
- Phosphatmangel
- Fieber
- Grippeartige Erkrankung
- Unwohlsein
- Schüttelfrost
- Müdigkeit
- Hitzewallung
- Muskelstarre
- Flüchtige, spontane Hautrötung der Wangen mit Hitzegefühl (Flush)
- Anämie (Blutarmut)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Lymphozytopenie)
- Verminderter Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Erniedrigter Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie)
- Missempfindungen
- Anfallartiger, schmerzhafter Muskelkrampf (Tetanie)
- Kopfschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Schläfrigkeit
- Bindehautentzündung
- Bluthochdruck
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Verstopfung
- Magenschleimhautentzündung
- Hautausschlag
- Knochenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Schmerzen
- Reaktion an der Einstichstelle der Infusion
- Schmerzen an der Einstichstelle der Infusion
- Hautrötung an der Einstichstelle der Infusion
- Schwellung an der Infusionsstelle
- Verhärtung an der Infusionsstelle
- Entzündung der oberflächlichen Venen an der Infusionsstelle
- Gefäßverschluss durch Blutpfropfen (Thrombose) an der Infusionsstelle
- Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
- Rhythmusstörung des Herzens mit beschleunigtem Herzschlag im Vorhof (Vorhofflimmern)
- Allergische Reaktion
- Akute starke allergische Reaktion, die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)
- Verkrampfung der Bronchien
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Krampfanfälle
- Erregung
- Schwindelgefühl
- Schlafsucht
- Entzündung der mittleren Augenhaut (Uveitis)
- Entzündung der Regenbogenhaut des Auges
- Entzündung der Augen-Vorderkammer (Iridozyklitis)
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Verdauungsbeschwerden
- Juckreiz (Pruritus)
- Muskelkrampf
- Nierenversagen (akut)
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Erhöhter Blutharnstoff
- Pseudoallergische Überempfindlichkeit
- Untergang von Knochengewebe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Pamidronsäure dinatrium | 90 mg |
Wirkstoff | Pamidronsäure | 75,82 mg |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Natrium-Ion | 1,85 mmol |
Hilfsstoff | Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Wasser für Injektionszwecke | + |
Hilfsstoff | Stickstoff | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff Pamidronsäure gehört zur Gruppe der Bisphosphonate. Pamidronsäure greift in den Knochenstoffwechsel ein und hemmt die Aktivität von Zellen, die im Körper am Abbau von Knochengewebe beteiligt sind (sog. Osteoklasten), was zu einem geringeren Verlust an Knochensubstanz führt. Durch die Hemmung des Knochenabbaus wird außerdem die aus den Knochen freigesetzte Calciummenge im Blut verringert.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Anbieter: ONKOVIS, Penzberg, www.onkovis.de Bearbeitungsstand: 21.02.2019
Rezept einlösen und gratis liefern lassen
Wir beliefern Ihre Rezepte schnell und versandkostenfrei: Einfach Formulare ausdrucken oder per Post kostenfrei nach Hause senden lassen.
Tipp: Wünschen Sie weitere freiverkäufliche Produkte, dann können Sie sich für diese ebenfalls den Gratis Versand* sichern. Notieren Sie die gewünschten Produkte direkt mit auf dem Bestellformular. Eine spätere Online-Bestellung kann im Nachgang nicht mit Ihrer Rezeptbestelllung zusammengeführt werden.
Besonders sicher für Sie oder Ihre Angehörigen gestaltet sich die Einnahme von individuell dosierten Medikamenten mit MEDPAC – dem besonderen Service für unsere Kunden.
Drucken Sie sich den Bestellschein und den Freiumschlag aus oder fordern Sie die Formulare an. Notieren Sie gern direkt auf dem Bestellschein weitere freiverkäufliche Produkte, die Sie mit der Lieferung erhalten möchten.
Bestellformular Freiumschlag Per Post anfordernBestellformular und Originalrezept in den Freiumschlag stecken und kostenlos absenden.
In Kürze erhalten Sie Ihre versandkostenfreie Lieferung für Standardlieferung innerhalb Deutschlands.
Ihre Vorteile:
Sofortiger Versand nach Rezepteingang
Kühlversand von Mo - Do innerhalb Deutschlands
Gratis Versand*
MEDPAC – Noch mehr Sicherheit für Sie und Ihre Familie
Sie oder Ihre Angehörigen sind auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen und möchten optimal mit Ihren Arzneimitteln versorgt werden? Dann ist MEDPAC für Sie die richtige Lösung:
Das richtige Medikament zur richtigen Zeit mit der richtigen Dosierung
Vermeidung von Verwechslungen und Fehldosierungen
Zeitersparnis, da mühsames Einsortieren in Dosierungsboxen entfällt
Erinnerung an nächste Rezeptanforderung und Arztbesuch


Gern beraten wir Sie persönlich und gebührenfrei
(Mo-Fr: 8-18 Uhr / Sa: 8-13 Uhr)
Telefax: 0800-8770121
E-Mail: beratung@mycare.de
Ihr Ansprechpartner:
Apotheker Martin Schulze
Postanschrift:
mycare.de Versandapotheke
Postfach 100158
06140 Halle (Saale)