Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pertussin Hustentropfen. Wirkstoff: Thymiankraut-Fluidextrakt, 60,0 g/100 ml. Anwendungsgebiete: Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim; Husten, unterstützende Behandlung.
Warnhinweis: Enthält 32 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Produkteigenschaften:
Was sind Pertussin Hustentropfen und wofür werden sie angewendet?Pertussin® Hustentropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.
Pertussin® Hustentropfen werden angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Wie werden Pertussin Hustentropfen angewendet?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre bis zu 3 mal täglich 2 bis 3 ml Pertussin® Hustentropfen ein; Graduierung des Messbechers beachten!
Art der Anwendung
Pertussin® Hustentropfen können mit reichlich Flüssigkeit verdünnt werden. Dazu wird der Inhalt des Dosierbechers in ein Glas Trinkwasser gegossen.
Nach unverdünnter Einnahme der Pertussin® Hustentropfen kann anschließend auch ausreichend Flüssigkeit nachgetrunken werden (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).
Dauer der Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche ein und beachten Sie auch die Angaben im Abschnitt 2. unter "Was sollten Sie vor der Einnahme von Pertussin® Hustentropfen beachten?" und die Angaben im Abschnitt 4. "Welche Nebenwirkungen sind möglich?".
Wenn Sie eine größere Menge Pertussin® Hustentropfen eingenommen haben, als Sie sollten
Vergiftungserscheinungen nach versehentlicher Überdosierung mit Thymian oder Thymian-Extrakten sind nicht bekannt. Bei Einnahme zu großer Mengen von Pertussin® Hustentropfen können möglicherweise die unter "Nebenwirkungen" beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von Pertussin® Hustentropfen vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Die Einnahme wird mit der empfohlenen Dosierung weitergeführt.
Wenn Sie die Einnahme von Pertussin® Hustentropfen abbrechen
Falls Sie das Arzneimittel absetzen, weil es bei Ihnen nicht wie erwünscht wirkt, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob andere Arzneimittel in Frage kommen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie sind Pertussin Hustentropfen aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Hinweise: Pertussin® Hustentropfen werden automatisch abgefüllt. Der Inhalt entspricht genau der auf der Packung angegebenen Menge. Scheinbar ungleiche Füllungen sind auf die unterschiedliche Stärke des Glases zurückzuführen. Bei der Lagerung können Trübungen der Flüssigkeit und Ablagerungen auftreten, die die Gebrauchsfähigkeit des Arzneimittels nicht einschränken.
Was Pertussin Hustentropfen enthaltenDer Wirkstoff ist: Fluidextrakt aus Thymiankraut. 100 ml (entsprechend 98,5 g) Flüssigkeit enthalten: 60,0 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2 - 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1:20:70:109).
Die sonstige Bestandteile sind: Bitterorangenblütenöl, Levomenthol, D-Campher, Saccharin-Natrium, Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.