Anmelden
mycarePlus

Phytohustil Hustenreizstiller Sirup, 150 ml

4.545454545454546 11 Kundenbewertungen
Abbildung ähnlich
  • 9,92 €
  • 100 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 66,13 € / l
Lieferbar
Produktbeschreibung Bayer

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

Darreichung:
Sirup
Inhalt:
150 ml
PZN:
00425478
Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Phytohustil Hustenreizstiller Sirup

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Phytohustil Hustenreizstiller Sirup
. Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug. Anwendungsgebiete: Bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten. Warnhinweise: Enthält 1,1 Vol.-% Alkohol! Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Anwendungsgebiete
Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten.
Bei Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, wird Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup täglich mit Hilfe des beiliegenden Meßbechers folgendermaßen eingenommen:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren: 3- bis 6mal je 10ml
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 5mal 5ml
Kinder von 3 bis 6 Jahren: 4mal 4ml
Kinder von 1 bis 3 Jahren: 4mal 3ml

Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup kann bei Bedarf auch häufiger eingenommen werden.
Vor dem Schlucken sollte der Sirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden.
Nach der Einnahme von Phytohustil Sirup möglichst 30 min nichts essen oder trinken.
Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt, jedoch sollten die Angaben unter "Anwendungsgebiete" beachtet werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Nicht über +25 °C lagern! Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup ist nach Anbruch des Behältnisses 3 Monate haltbar.
Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup darf nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwendet werden.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2019

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete:

- Reizhusten als Folge von Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Reizhusten
- Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren
3 ml
4-mal täglich
vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Kinder von 3 bis 5 Jahren
4 ml
4-mal täglich
vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Kinder von 6 bis 11 Jahren
5 ml
5-mal täglich
vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
10 ml
3-6 mal täglich
vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor dem Schlucken sollte der Sirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie möglichst 30 Minuten nichts essen oder trinken.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte bei Husten grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Durchfälle
        - Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
        - Juckreiz
        - Entzündungsreaktionen der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffEibischwurzel-Extrakt2,33 g
HilfsstoffEthanol 90% (V/V)+
HilfsstoffMethyl-4-hydroxybenzoat+
HilfsstoffPropyl-4-hydroxybenzoat+
HilfsstoffSaccharose4,2 g

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Eibisch und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

        - Aussehen: mehrjährige, schulterhohe Staude mit großen, blassrosa Blüten
        - Vorkommen: Asien, Mitteleuropa
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharid-Schleime
        - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter, Blüten und Wurzel
Die im Eibisch enthaltenen Schleime legen sich als eine schützende Schicht über gereizte Schleimhäute. Auf diese Weise lindern sie Reizhusten und können die Magenschleimhaut vor zu viel Säure schützen. Im Tierversuch konnte zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: BAYER SELBSTMED, Leverkusen, www.bayervital.de Bearbeitungsstand: 03.03.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.545454545454546

4,5 / 5

11 insgesamt

5

9

4

1

3

0

2

0

1

1

5.0
Anonym  aus Marsberg
01.11.2022
Ich hatte durch Corona sehr hartnäckigen Reizhusten. Erst durch Phytohustil hab ich den Husten in den Griff bekommen.
5.0
Sophie   aus Porta Westfalica
26.09.2022
Sirup der zügig den Reizhusten stillt und uns nachts gut schlafen lässt. Geschmack ist völlig ok
5.0
Anonym  aus St. Ingbert
24.07.2022
Sehr guter Hustenstiller Und der Preis ist auch ok
5.0
Julia  aus Hermeskeil
29.08.2021
Tolles natürliches Produkt Schmeckt auch sehr gut und hilf bei Husten und Heiserkeit
5.0
Anonym  aus Waldbronn
03.08.2021
Lindert schnell trockenen Reizhusten und sorgt für rasches Abklingen der Beschwerden.
5.0
Anonym  aus LANDAU
28.02.2020
ich kann nachts besser durchschlafen.

Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
5.0
Anonym  aus Seeth
08.02.2020
kann ich nur weiter empfehlen
1.0
Anonym  aus Troisdorf
12.10.2018
In der Hoffnung, dass ich in der Apotheke gut beraten werde, empfahl man mir diesen Sirup, damit ich in der Nacht schlafen kann und nicht durch diesen lästigen Hustenreiz schlaflose Nächte habe. Dieser Sirup hilft mir überhaupt nicht und ist zudem viel zu süss. Würde ihn nicht wieder kaufen und nicht weiterempfehlen.
5.0
Doreen  aus Oranienbaum
02.10.2012
Sehr guter Hustenstiller. Gebe ihn für meine Kinder, sie vertragen ihn gut und haben nichts gegen den Geschmack auszusetzen. Wirkt sehr gut.
4.0
Corinna 
20.06.2012
Der Hustenstiller ist besonders bei Reizhusten zu empfehlen. Leider schmeckt er furchtbar. Das nehme ich aber in Kauf, damit der Husten nachlässt.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.