Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pro-Symbioflor, Tropfen zum Einnehmen, Suspension. Anwendungsgebiete: wird bei Störung der Magen-Darm-Funktion und Reizdarm angewendet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Produkteigenschaften:
Was ist Pro-Symbioflor und wofür wird es angewendet?Pro-Symbioflor ist ein Bakterienlysat (abgetötete Bakterienkultur), hergestellt aus Enterococcus faecalis- und Escherichia coli-Bakterien, das einen günstigen Einfluss auf das Immunsystem hat.
Pro-Symbioflor wird bei Störung der Magen-Darm-Funktion und Reizdarm angewendet.
Wie wird Pro-Symbioflor angewendet?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene nehmen zu Beginn der Behandlung 3-mal täglich 5 Tropfen ein. Innerhalb von 2 Wochen wird die Dosis auf 3-mal 20 Tropfen gesteigert. Schütteln Sie Pro-Symbioflor vor Gebrauch gut durch. Es entsteht dadurch eine leichte Trübung. Nehmen Sie Pro-Symbioflor in etwas Wasser gelöst zu den Mahlzeiten ein. Pro-Symbioflor enthält keine Konservierungsstoffe und ist daher bei unsachgemäßem Gebrauch anfällig für Verunreinigungen. Diese werden vermieden, indem man die Flasche zum Gebrauch nur kurz öffnet und den Inhalt vorsichtig abtropfen lässt. Den Tropfer nicht berühren. Bedingt durch die große Oberflächenspannung von Pro-Symbioflor lassen sich Probleme beim An- bzw. Abtropfen der Lösung nicht ganz vermeiden. Das Antropfen wird in Schräghaltung durch leichtes Klopfen auf den Flaschenboden erleichtert. Durch Variieren der Schräghaltung kann die Geschwindigkeit des Abtropfens beeinflusst werden. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Sachlage der vorliegenden Erkrankung und kann bei chronischen Fällen bis zu 6 Monaten betragen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Dosierung für Kinder entsprechend anpassen (z.B. Kinder und Jugendliche 3-mal täglich 5 Tropfen, innerhalb von 2 Wochen auf 3-mal täglich 10 Tropfen steigern).
Wie ist Pro-Symbioflor aufzubewahren?Lagern Sie Pro-Symbioflor vor Anbruch nicht über +30°C. Nicht einfrieren. Verschließen Sie die Flasche nach Gebrauch sofort gut und bewahren Sie sie im Kühlschrank (2°C - 8°C) auf. Nach dem ersten Öffnen der Flasche ist der Inhalt mindestens 3 Wochen haltbar. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach "verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: starke Ausflockung der Lösung.
Was Pro-Symbioflor enthältWas Pro-Symbioflor enthält:
Der Wirkstoff ist: Bakterienlysat hergestellt aus 1,5 - 4,5 x 107 Zellen von Enterococcus faecalis (DSM 16440); 1,5 - 4,5 x 107 Zellen von E. coli (DSM 17252).
1 ml = 14 Tropfen.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Natriumcarbonat-Decahydrat, Natriumchlorid, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Nährbouillon (Pepton, Hefeextrakt, Natriumchlorid, Glucose-Monohydrat), Gereinigtes Wasser.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.