Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Prostagutt® duo 160mg / 120mg, Weichkapsel.
Anwendungsgebiete:
- Bei Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie, Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck).
- Hinweis: Dieses Medikament bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Wirkstoffe:
- Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt
- Brennnesseltrockenextrakt
Sonstige Bestandteile:
- Gelatinepolysuccinat
- Glycerol
- Hartfett
- Hochdisperses Siliciumdioxid
- Hydriertes Sojaöl (Ph. Eur.)
- Patentblau V
- Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O
- Eisen(II,III)-oxid
Weitere Produktinformationen:Was ist Prostagutt® duo 160mg / 120mg und wofür wird es angewendet?Prostagutt® duo 160mg / 120mg ist ein pflanzliches Prostatamittel.
Prostagutt® duo 160mg / 120mg wird angewendet bei:
Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie, Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck).
Hinweis:
Dieses Medikament bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Insbesondere bei Blut im Urin oder bei akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wie ist Prostagutt® duo 160mg / 120mg einzunehmen?Nehmen Sie Prostagutt® duo 160mg / 120mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Sie sollten 2-mal täglich 1 Weichkapsel (entsprechend 2-mal täglich 160mg Sabal- und 120mg Brennnessel-Extrakt) einnehmen.
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung von Prostagutt® duo 160mg / 120mg ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre nicht vorgesehen.
Wie und wann sollten Sie Prostagutt® duo 160mg / 120mg einnehmen?
Die Kapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit morgens und abends eingenommen.
Wie lange sollten Sie Prostagutt® duo 160mg / 120mg einnehmen?
Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Prostagutt® duo 160mg / 120mg zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Prostagutt® duo 160mg / 120mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Überdosierung von Prostagutt® duo 160mg / 120mg können die unter "Nebenwirkungen" genannten MagenDarm-Beschwerden, der Juckreiz, der Hautausschlag und die Nesselsucht verstärkt auftreten. Das Arzneimittel sollte dann abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Hinweis:
Der in der Kapselhülle von Prostagutt® duo 160mg / 120mg enthaltene Hilfsstoff Glycerol kann bei Anwendung in hohen Dosen zu Kopfschmerzen, Magenbeschwerden (Magenverstimmungen) und Durchfall führen.
Wenn Sie die Einnahme von Prostagutt® duo 160mg / 120mg vergessen haben:
Wenn Sie zuwenig von Prostagutt® duo 160mg / 120mg genommen haben oder die Einnahme von Prostagutt® duo 160mg / 120mg vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme fort, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben.
Wie ist Prostagutt® duo 160mg / 120mg aufzubewahren?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum ist auf der Faltschachtel und dem Behältnis (Durchdrückpackung) aufgedruckt. Prostagutt® duo 160mg / 120mg soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden!
Nicht über 30°C lagern!
Wie ist Prostagutt® duo 160mg / 120mg zusammengesetzt?1 Weichkapsel enthält:
Wirkstoffe:
160 mg Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchten (10-14,3:1), Auszugsmittel: Ethanol 90% (m/m); 120mg Trockenextrakt aus Brennnesselwurzeln (7,6-12,5:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m).
Sonstige Bestandteile:
Gelatinepolysuccinat; Glycerol; Hartfett; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hydriertes Sojaöl (Ph. Eur.), Patentblau V, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O, Eisen(II,III)-oxid.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2023
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.