Anmelden
mycarePlus

Sovita Relax Johanniskraut-Rotöl Kapseln, 120 St

4.666666666666667 3 Kundenbewertungen
Abbildung ähnlich
  • 9,11 €
  • 92 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht lieferbar
Produktbeschreibung Sovita

Zur Kräftigung der Nerven.

Darreichung:
Weichkapseln
Inhalt:
120 St
PZN:
10188275
Hersteller:
ascopharm GmbH

Gebrauchsinformationen zum Artikel Sovita Relax Johanniskraut-Rotöl Kapseln

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Johanniskraut-Rotöl Kapseln
Wirkstoff: Johanniskrautölmazerat. Anwendungsgebiete: Baut nervliche Überreizung ab, hebt die Stimmungslage. Günstige Wirkung auf Magen und Darm. Stärkt die Nerven.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Johanniskraut-Rotöl Kapseln
Wirkstoffe: Johanniskrautölmazerat

Artikelbeschreibung:
Johanniskraut hat sich zur Kräftigung der Nerven bewährt. So fördert es auf natürliche Weise die innere Ausgeglichenheit und seelische Balance und hilft die Auswirkungen vom Alltags-Stress abzumildern. Johanniskrautöl wird durch Extraktion der Blüten mit hochwertigen Pflanzenölen (Oliven-, Sonnenblumen- oder Weizenkeimöl) gewonnen. Für die charakteristische, leuchtend rubinrote Farbe des Öls sind Ölhypericine verantwortlich, die sich bei der Herstellung in Gegenwart von Licht und Wasser bilden.
Johanniskraut-Rotöl Kapseln enthalten pro Kapsel 340 mg eines öligen Auszugs (Ölmazerat 0,075:1) aus Johanniskrautblüten.

Anwendungsgebiete:
Baut nervliche Überreizung ab, hebt die Stimmungslage. Günstige Wirkung auf Magen und Darm. Stärkt die Nerven. Traditionell angewendetes Arzneimittel zur Besserung des Befindens.

Wirkstoffe:
1 Weichkapsel enthält: 340 mg Johanniskrautölmazerat (0,075:1), Auszugsmittel: Maiskeimöl. Enthält Phospholipide aus Sojabohnen und Ponceau 4R (E 124). Sonstige Bestandteile: Phospholipide aus Sojabohnen, Gelatine, Glycerol, Gereinigtes Wasser, Ponceau 4 R (E124).

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, 2 mal täglich 1 Weichkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt.

Quelle: www.ascopharm.de
Stand: 11/2014

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete:

- Traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung.

Dosierung und Anwendungshinweise:

Erwachsene
1 Kapsel
2-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, dadurch bedingt sonnenbrand-ähnliche Erscheinungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffJohanniskraut-Ölmazerat221 mg
HilfsstoffMaisöl, raffiniert+
HilfsstoffPhospholipide (Sojabohne)+
HilfsstoffGelatine+
HilfsstoffGlycerol+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffCochenillerot A+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: ASCOPHARM, Wernigerode, www.ascopharm.de Bearbeitungsstand: 15.03.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
4.666666666666667

4,7 / 5

3 insgesamt

5

2

4

1

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym 
10.05.2022
Hat mir persönlich Linderung gebracht gegen depressive Verstimmung zur Herbst- und Winterzeit. Ich wurde ausgeglichener, ohne Nebenwirkungen zu spüren. Würde es wieder anwenden in den kommenden dunklen Jahreszeiten. Wirkt aber erst ab 1-3 Wochen Einnahme, so wie es gängig ist bei Johanniskrautpräparaten.
4.0
Anonym 
03.08.2021
Meine Depressionen und meine über Reizung sind nicht mehr relevant,und ich bin ausgeglichener.
5.0
Anonym  aus Burghausen
26.04.2015
Das Produkt hilft mir ich bin wesentlich ruhiger , entspannter und auch schlafe ich besser.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.