Anmelden
mycarePlus

TauroSept Lösung, 5X6 ml

Abbildung ähnlich
  • 67,59 €
  • 676 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
  • Grundpreis: 2.253,00 € / l
Lieferbar
Produktbeschreibung

Zur Prävention und Behandlung von Katheterinfektionen.

Darreichung:
Lösung
Inhalt:
5X6 ml
PZN:
09508757
Hersteller:
BERLIN-CHEMIE AG

Gebrauchsinformationen zum Artikel TauroSept Lösung

Produkteigenschaften:

TauroSept Lösung
  • Prävention von katheterassoziierten Blutstrominfektionen (CRBSI)
  • Behandlung infizierter Katheter
  • Prävention einer Katheterokklusion
  • Sehr gute Verträglichkeit
TauroSept® kann mit jedem beliebigen Produkt für einen Gefässzugang verwendet werden:
Befolgen Sie alle Anweisungen des Herstellers des jeweils verwendeten Katheters. Für jeden Kathetertyp werden entsprechende Kathetervolumina angegeben, die streng eingehalten werden mussen. Die Anwendung des Produkts durch Patienten setzt eine angemessene Schulung durch dazu befugtes medizinisches Fachpersonal voraus.
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, muss die Schulung dokumentiert werden.

Hinweise zur Anwendung:
Befolgen Sie alle Anweisungen des Herstellers des jeweils verwendeten Katheters. Für jeden Kathetertyp werden entsprechende Kathetervolumen angegeben, die eingehalten werden müssen.

  • Vor jeder Anwendung von Geistlich TauroSept® überprüfen, ob es sichtbare Partikel enthält. Wenn Partikel erkennbar sind, darf Geistlich TauroSept® nicht verwendet werden.
  • Spülen Sie den Katheter mit 10 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung, bevor sie Geistlich TauroSept® instillieren.
  • Desinfizieren Sie die Oberfläche des Stopfens angebrochener Geistlich TauroSept®-Durchstechflaschen unmittelbar vor Gebrauch mit einem nicht-iodhaltigen Desinfektionsmittel. Ziehen Sie das erforderliche Volumen Geistlich TauroSept® mit einer sterilen Spritze aus der Durchstechflasche auf und füllen Sie das Katheterlumen mit Geistlich TauroSept®. Ziehen Sie die Kanüle aus dem Deckel der Durchstechflasche.
  • Lassen Sie Geistlich TauroSept® mindestens 30 Minuten im Katheter einwirken. Geistlich TauroSept® kann als adjuvante Therapie für infizierte Katheter eingesetzt werden. Wenn Sie einen infizierten Katheter behandeln, lassen Sie Geistlich TauroSept® 12 Stunden lang im Katheter einwirken und wechseln es dann alle 12 Stunden gegen frische Lösung aus, bis die gewünschte Wirkung erzielt ist.
  • Wenn möglich, aspirieren und entsorgen Sie bereits instilliertes Geistlich TauroSept® vor der nächsten Verwendung des Katheters. Wenn ein Abziehen von Geistlich TauroSept® aus technischen Gründen nicht möglich ist, wie beispielsweise bei vollständig implantierbaren venösen Zugangssystemen (Portkathetern), oder klinisch nicht er-wünscht ist, wie beispielsweise bei parenteraler Ernährung, kann die Spülung mit GeistlichTauroSept® ohne systemische Wirkung erfolgen.
Vorsichtsmassnahmen:
Geistlich TauroSept® ist nicht zur systemischen Injektion bestimmt. Vor der nächsten Verwendung des Katheters ist die Lösung aus dem Katheter zu entfernen. Wenn ein Aspirieren der Geistlich TauroSept®-Lösung aus technischen Gründen nicht möglich ist (z. B. bei implantiertem Gefässzugangssystem/ Portkatheter) oder klinisch nicht erwünscht ist (z. B. bei parenteraler Ernährung), kann Geistlich TauroSept® ohne systemische Wirkung gespült werden.

  • Geistlich TauroSept® sollte bei Patienten mit bekannten allergischen Veranlagungen und bei gleichzeitiger Behandlung mit Arzneimitteln, die erwiesenermassen eine Wechselwirkung mit Taurolidin haben, mit Vorsicht verwendet werden.
  • Geistlich TauroSept® darf nicht mit Oxidationsmitteln wie Dakin-Lösung (Natriumhypochlorit), Povidonjod oder Wasserstoffperoxid gemischt werden, da es sonst zu Ameisensäure oxidiert. Das Risiko ist sehr niedrig, da diese Substanzen nicht im Katheter, sondern auf der umliegenden Haut verwendet werden.
  • Geistlich TauroSept® beeinträchtigt nicht die gerinnungshemmende Wirkung von Heparin. Dies ist durch in vitro, tierexperimentelle und klinische Studien mit einer geringen Anzahl an Patienten belegt. In der klinischen Praxis wurde erfolgreich Gewebeplasminogenaktivator (r-tPA) eingesetzt, wenn eine thrombolytische Massnahme im Zusammenhang mit einer Taurolidin-haltigen Katheterlock-Lösung erforderlich war.
  • Eine Einzelmenge Geistlich TauroSept®-Lösung darf nur einmal instilliert werden; aspirierte Rückstände müssen entsorgt werden.
  • Wenn die Durchstechflasche beschädigt ist, darf Geistlich TauroSept® nicht verwendet werden.
Darreichungsform:
Eine Originalpackung enthält 5 Durchstechflaschen aus Glas mit 6 ml Geistlich TauroSept®. Das Produkt ist steril. Der Inhalt einer Durchstechflasche ist jeweils nur für einen Patienten zu verwenden und innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Anstechen aufzubrauchen. Notieren Sie Uhrzeit und Datum der Erstentnahme auf dem Etikett der Durchstechflasche. Eine Resterilisierung ist nicht möglich. Nicht benötigte Mengen der Lösung und aus dem ZVK aspirierte Rückstände sind zu verwerfen. Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden. Geöffnete Verpackungen, auf denen Uhrzeit und Datum der Erstentnahme nicht oder nicht lesbar vermerkt sind, dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.

Lagerung:
Geistlich TauroSept® ist liegend bei kontrollierter Temperatur zwischen 15° C und 25° C zu lagern. Geistlich TauroSept® darf nicht im Kühlschrank gelagert werden. Nicht nach Ablauf der angegebenen Haltbarkeit verwenden.

Quelle: www.geistlich-pharma.com
Stand: 06/2021
Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.