- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- /
- Arthrose & Arthritis
- /
- /Tiger Balm weiss
- 7,39 €
-
74 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 38,09 € / 100 g
Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden. Zur Förderung der Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.
- Darreichung:
- Balsam
- Inhalt:
- 19.4 g
- PZN:
- 02727775
- Hersteller:
- Queisser Pharma GmbH & Co. KG
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Tiger Balm weiss
Tiger Balm weiß, Salbe. Anwendungsgebiete: Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden wie unkomplizierter Schnupfen und Bronchialbeschwerden. Zur Förderung der Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden wie Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen. Warnhinweise: Enthält rac. Campher, Levomenthol, Cajeput- und Pfefferminzöl. Nicht auf Augen und Schleimhäute aufbringen. Nicht in die Nase einbringen. Nicht bei Säuglingen und Kleinkindern anwenden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist Tiger Balm Weiß und wofür wird er angewendet?
Stoff- oder Indikationsgruppe:
Tiger Balm weiß ist ein Arzneimittel zur äußeren Anwendung als Expektorans und zur Förderung der Hautdurchblutung.
Anwendungsgebiete:
Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden wie unkomplizierter Schnupfen und Bronchialbeschwerden. Zur Förderung der Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden wie Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen.
Wie ist Tiger Balm Weiß anzuwenden?
Wenden Sie Tiger Balm weiß immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Wie oft und wie sollten Sie Tiger Balm weiß anwenden?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre: Je nach Größe der zu behandelnden Stelle ist eine erbsengroße Menge erforderlich. Dies entspricht 0,4 - 0,5 g Salbe (100 - 125 mg Campher rac., 32 - 40 mg Levomenthol, 6 - 8 mg Nelkenöl, 52 - 65 mg Cajeputöl, 64 - 80 mg Pfefferminzöl). Die maximale Tagesgesamtdosis beträgt 2,5 g Salbe, entsprechend 625 mg Campher rac., 198 mg Levomenthol, 38 mg Nelkenöl, 325 mg Cajeputöl und 400 mg Pfefferminzöl. Die Salbe sollte immer hauchdünn aufgetragen und mindestens 5 Minuten lang leicht einmassiert werden. Die Haut sollte dabei nicht zu stark gerieben werden, da man sie sonst verletzen kann. Eine zeitgleiche Kältetherapie wird aufgrund der möglichen zusätzlichen Hautreizung nicht empfohlen. Bei unkompliziertem Schnupfen und Bronchialbeschwerden reiben Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre morgens und abends die Brust sowie den Rücken mit Tiger Balm weiß ein und halten diese mit einem luftdurchlässigen Woll- oder Baumwolltuch warm. Bei den ersten Anzeichen von Schnupfen bestreichen Sie sofort die Nasenflügel – nicht die Nasenlöcher – mit Tiger Balm weiß. Bei Muskel- und Gelenkbeschwerden massieren Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre die schmerzenden Stellen 2 bis 4mal täglich mit Tiger Balm weiß ein. Halten Sie die erkrankten Stellen bitte mit einem luftdurchlässigen Woll- oder Baumwolltuch warm. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Wie lange sollten Sie Tiger Balm weiß anwenden?
Die Behandlung mit Tiger Balm weiß sollte nur kurzzeitig (max. 3-6 Tage) erfolgen. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt. Bei Fortbestehen der Beschwerden sollte zur Abklärung ein Arzt aufgesucht werden.
Zusammenfassend sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Salbe immer hauchdünn auftragen.
- Salbe immer minutenlang einmassieren.
- Keine Salbenreste auf der Haut liegen lassen.
- Das Abdecken der massierten Stellen mit einem luftdurchlässigen Wolloder Baumwolltuch erhöht die Wärmewirkung von Tiger Balm weiß. Aber keinen Verband (Umschlag) mit luftundurchlässigen Stoffen anlegen.
Wie ist Tiger Balm Weiß aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der äußeren Umhüllung und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25°C und vor Licht geschützt aufbewahren.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:         - Schnupfen         - Husten, auch mit verschleimten Bronchien         - Halsschmerzen - Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen, wie:         - Rheumatische Beschwerden         - Arthrose         - Ischiassyndrom         - Hexenschuss (Lumbago)         - Bandscheibenbeschwerden         - Rückenschmerzen         - Muskelverspannungen, wie:                 - Nackensteife         - Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen - Juckreiz nach Insektenstichen
Dosierung und Anwendungshinweise: Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene wenig Salbe 2-4mal täglich verteilt über den Tag Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht 5 Minuten ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-6 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
        - Hautausschlag, auch mit Pustel-oder Quaddelbildung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Campher, racemischer | 250 mg |
Wirkstoff | Pfefferminzöl | 160 mg |
Wirkstoff | Cajeputöl | 130 mg |
Wirkstoff | Levomenthol | 79 mg |
Wirkstoff | Nelkenöl | 15 mg |
Hilfsstoff | Hartparaffin | + |
Hilfsstoff | Vaselin, weißes | + |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Außerdem vermindern sie den Hustenkrampf. Erkältete Patienten können wieder freier atmen; unangenehmer Reizhusten verschwindet, Halsschmerzen und Heiserkeit werden gestillt.
Der Wirkstoff Menthol entspannt verkrampfte Muskeln und bringt die Durchblutung in Schwung. Zudem regt er Kälterezeptoren an. Dadurch kühlt der Stoff, stillt quälenden Juckreiz und betäubt örtlich. Nelkenöl hat schmwerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen die Konservierungsmittel Benzoesäure und Benzoate (E-Nummer E 210, E 211, E 212, E 213)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Benzylalkohol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Paraffin!
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Anbieter: KLOSTERFRAU, Köln, www.klosterfrau.de Bearbeitungsstand: 26.03.2019
Sehr gut
5,0 / 5
5 insgesamt
5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.