E-Rezept
Anmelden
mycarePlus

Vivinox SLEEP Schlafdragees, 50 St

-33%*
Abbildung ähnlich
  • 12,69 € UVP 18,94 €
  • 127 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung Vivinox

Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen und Einschlafproblemen.

Darreichung:
Überzogene Tabletten
Inhalt:
50 St
PZN:
04132508
Hersteller:
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Information:
Packungsbeilage als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Vivinox SLEEP Schlafdragees

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Vivinox® Sleep Schlafdragees
. Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen. Warnhinweis: Enthält Lactose, Zucker (Sucrose) und Weizenstärke.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Produkteigenschaften:

Was sind Vivinox® Sleep Schlafdragees und wofür werden sie angewendet?
Vivinox® Sleep Schlafdragees sind ein Schlafmittel aus der Gruppe der Antihistaminika.
Vivinox® Sleep Schlafdragees werden angewendet zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

Wie sind Vivinox® Sleep Schlafdragees einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind!

Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene 1 bis 2 Dragees (entsprechend 25 bis 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid). Die Dosis von 2 Dragees (entsprechend 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid) sollte nicht überschritten werden.
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollten niedrigere Dosen erhalten.
Auch bei älteren oder geschwächten Patienten, die u.U. besonders empfindlich reagieren, wird empfohlen, die Dosis erforderlichenfalls anzupassen.
Die Dragees werden unzerkaut abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit (Wasser) eingenommen.
Anschließend sollte eine ausreichende Schlafdauer (7-8 Stunden) gewährleistet sein.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollen nicht mit Vivinox® Sleep Schlafdragees behandelt werden.

Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein.
Sie sollte im Allgemeinen nur wenige Tage betragen und 2 Wochen nicht überschreiten.
Bei fortbestehenden Schlafstörungen suchen Sie bitte einen Arzt auf!

Wie sind Vivinox® Sleep Schlafdragees aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Aufbewahrungsbedingungen:
Blister im Umkarton aufbewahren um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nicht über 25°C lagern.

Was Vivinox® Sleep Schlafdragees enthält
  • Der Wirkstoff ist Diphenhydraminhydrochlorid.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat; Magnesiumstearat (Ph.Eur.); mikrokristalline Cellulose; Maisstärke; Arabisches Gummi; Sucrose; Talkum; Macrogol 6000; Macrogolstearat (Ph.Eur.); Titandioxid; Calciumcarbonat; Reisstärke; Weizenstärke; gereinigtes Wasser.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2021

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Schlafstörungen, zur Kurzzeitbehandlung

Dosierung und Anwendungshinweise:

Erwachsene
1-2 Tabletten
1-mal täglich
vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor)

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale, vor allem während eines akuten Anfalls
- Magengeschwür (Ulcus ventriculi)
- Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni)
- Verengung im Verdauungstrakt, wie z.B.:
        - Achalasie (Verengungen der Speiseröhre)
        - Pylorusstenose (Verengungen am Magen)
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Epilepsie
- Störungen des Salzhaushaltes, wie:
        - Kaliummangel
        - Magnesiummangel
- Pulserniedrigung
- Herzerkrankungen, wie z.B.:
        - Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
        - Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
        - Erregungsleitungsstörungen am Herzen
        - Herzrhythmusstörungen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
        - Durchfälle
        - Verstopfung
        - Sodbrennen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Konzentrationsstörungen
- Sonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:
        - Unruhe
        - Nervosität
        - Erregung
        - Angstzustände
        - Zittern
        - Schlafstörungen
- Sehstörungen
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Allergische Reaktionen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Störungen beim Wasserlassen
- Gallestauung mit Entwicklung einer Gelbsucht
- Veränderung des Blutbildes
- Muskelschwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffDiphenhydramin hydrochlorid25 mg
WirkstoffDiphenhydramin21,88 mg
HilfsstoffLactose-1-Wasser+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+
HilfsstoffMaisstärke+
HilfsstoffArabisches Gummi+
HilfsstoffSaccharose+
HilfsstoffTalkum+
HilfsstoffMacrogol 6000+
HilfsstoffPolyoxyethylen monostearat+
HilfsstoffTitandioxid+
HilfsstoffCalciumcarbonat+
HilfsstoffReisstärke+
HilfsstoffWeizenstärke+
HilfsstoffGlutenhöchstens 0,608 Mikrogramm
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend und schlaffördernd.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: DR GERHARD MANN, Berlin, www.mannpharma.de Bearbeitungsstand: 12.08.2021

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

2 insgesamt

5

2

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Wegscheid
01.12.2021
Bei Einschlafstörungen ist das Produkt zu empfehlen
5.0
Georg  aus Rennerod
22.09.2019
Sehr gut verträgliches Medikament zu einem sehr guten Preis.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.

  • Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen
  • Schlaffördernder Wirkstoff Diphenhydramin
  • Für unbeschwertes Einschlafen
  • Ab 18 Jahren

Für ein unbeschwertes Einschlafen

Erholsamer Schlaf ist nicht nur für den Körper sehr wichtig. Schlafstörungen können sich auch auf die Psyche negativ auswirken. Ein unausgeglichener Tag-Nacht-Rhythmus kann starken Einfluss auf die Reizbarkeit, die Empfindlichkeit, die Leistungsfähigkeit sowie die Konzentration nehmen. Die Dragees von Bausch+Lomb eignen sich zur kurzzeitigen Behandlung von

  • Jetlag,
  • Unruhezuständen und
  • Einschlafstörungen.

Die Dragees enthalten den Wirkstoff Diphenhydramin, welcher seit Jahrzehnten als zuverlässig schlaffördernd gilt.

Bei Unruhe und Schlaflosigkeit

Das Gefühl, nicht einschlafen zu können, kann quälend sein. Rund ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fehlt gelegentlich ein erholsamer Schlaf. Die Ursachen können vielfältig sein. Ein Jetlag nach einer Reise oder Nervosität vor einem wichtigen Termin können den wertvollen Schlaf rauben. Die Vivinox sleep Schlafdragees enthalten den Wirkstoff Diphenhydraminchlorid. Er gehört zu den Antihistaminika der ersten Generation, welche generell schläfrig machen können. Der Inhaltsstoff in dem Arzneimittel kann zudem bei Reiseübelkeit unterstützen.

Ihre Vorteile:

  • Zuverlässiges Arzneimittel bei Schlafstörungen
  • Für guten Schlaf
  • Schnelle Wirkung
  • Anwendungsfreundliche Dragees

Wie nehme ich Vivinox sleep Dragees richtig ein?

Die Dosierung der Dragees richten sich nach der Menge an Diphenhydramin die benötigt wird. Ein Dragee enthält 25 mg Diphenhydraminchlorid. Nehmen Sie je nach Schwere der Einschlafstörung 1 bis maximal 2 Dragees unzerkaut abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit einem Glas Wasser zu sich. Im Anschluss sollte eine ausreichende Schlafdauer von 7 bis 8 Stunden gewährleistet sein.

Was ist außerdem zu beachten?

Die Anwendung sollte nur über wenige Tage erfolgen und eine Einnahmedauer von 2 Wochen nicht überschreiten. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt sich das Aufsuchen eines Arztes. Die Dragees sind erst ab 18 Jahre zur Einnahme zugelassen und dürfen nicht bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden. Vivinox Sleep Schlafdragees sollten nicht eingenommen werden, wenn Sie zum Beispiel an akutem Asthma, grünem Star oder einem verlangsamten Herzschlag leiden. In diesem Fall sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit dem behandelndem Arzt erfolgen.