- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Halsschmerzen & Heiserkeit
- /
- /Wick Sulagil Halsspray
- 6,49 € UVP 10,97 €
-
65 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 43,27 € / 100 ml
Mund- und Rachentherapeutikum.
- Darreichung:
- Dosieraerosol
- Inhalt:
- 15 ml
- PZN:
- 03536333
- Hersteller:
- Procter & Gamble GmbH
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Wick Sulagil Halsspray
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):WICK Sulagil Halsspray. Anwendungsgebiete: Erkältungsbedingte Halsschmerzen und unterstützende Behandlung dabei auftretender Entzündungen der Rachenschleimhaut.
Warnhinweis: Enthält 20 % Vol.-Alkohol.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2018
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Halsschmerzen im Verlauf von Erkältungskrankheiten - Entzündungen im Mund- und Rachenraum, die durch Bakterien verursacht sind
Dosierung und Anwendungshinweise: Kinder von 6-12 Jahren 2-3 Sprühstöße bis zu 4-mal täglich bei Auftreten von Beschwerden Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 2-3 Sprühstöße bis zu 6-mal täglich bei Auftreten von Beschwerden Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) im Hals und Rachen ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut auf.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Lidocain hydrochlorid-1-Wasser | 0,56 mg |
Wirkstoff | Lidocain | 0,45 mg |
Wirkstoff | Cetylpyridinium chlorid-1-Wasser | 0,17 mg |
Wirkstoff | Cetylpyridinium chlorid | 0,16 mg |
Wirkstoff | Cetylpyridinium-Kation | 0,14 mg |
Wirkstoff | Dequalinium chlorid | 0,042 mg |
Wirkstoff | Dequalinium-Kation | 0,036 mg |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Ethanol 96% (V/V) | + |
Hilfsstoff | Macrogol 300 | + |
Hilfsstoff | Propylenglycol | 14,6 mg |
Hilfsstoff | Glycerol | + |
Hilfsstoff | Macrogollaurylether | + |
Hilfsstoff | Benzylalkohol | 0,6 mg |
Hilfsstoff | Pfefferminzöl | 0,38 mg |
Hilfsstoff | Saccharin natrium | + |
Hilfsstoff | Anethol | + |
Hilfsstoff | Zimtaldehyd | 0,14 mg |
Hilfsstoff | Levomenthol | 0,048 mg |
Hilfsstoff | Nelkenöl | 0,048 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Durch die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe werden mehrere Effekte erreicht: Cetylpyridinium wirkt desinfizierend. Dequalinium schädigt Erreger wie Bakterien, indem es die Druchlässigkeit der Zellwände erhöht und so die Erreger schädigt oder abtötet. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, d.h. es betäubt die Schleimhautoberfläche, wirkt so lokal gegen den Schmerz.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Articain, Bupivacain, Lidocain, Mepivacain, Prilocain, Ropivacain)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkonium oder Cetylpyridinium)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Benzylalkohol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954) oder gegen Sulfonamide!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen die Konservierungsmittel Benzoesäure und Benzoate (E-Nummer E 210, E 211, E 212, E 213)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Anbieter: PROCTER & GAMBLE, Schwalbach am Taunus Bearbeitungsstand: 01.12.2020
Sehr gut
4,9 / 5
8 insgesamt
5
7
4
1
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.