Mittel gegen Augenbrennen, Schnupfen oder Ohrenschmerzen
Die Sinnesorgane Augen, Nase und Ohren sind äußerst komplexe Vorgänge, die durch viele Einflüsse und Krankheiten beeinträchtigt werden können. Mehr lesen













Was muss ich bei meinen Augen beachten?
Im Alltag werden die Augen oft belastet, zum Beispiel durch die Arbeit am Computer, zu viel Sonne, Wind, Rauch und Infektionen. Beschwerden können unter anderem durch Bindehautentzündung, trockene Augen, Allergien oder übermäßige Beanspruchung der Augen entstehen. Zur Behandlung der Beschwerden stehe verschiedene Wirkstoffe in Form von Salben oder Augentropfen zur Verfügung, diese sollten je nach bestehenden Beschwerden ausgewählt werden.
Für allergiebedingte Beschwerden stehen Tropfen mit dem Wirkstoff Cromoglicinsäure zur Verfügung. Zur Behandlung eines trockenen Auges sind sogenannte Tränenersatzmittel im Handel, die das Auge befeuchten und dadurch die Beschwerden lindern. Gegen brennende, gerötete Augen sind Augentropfen mit dem pflanzlichem Wirkstoff Euphrasia oder chemischen Präparate zum Beispiel dem Wirkstoff Tetryzolin erhältlich.
Was muss ich bei meinen Ohren beachten?
Die Ohren werden vor allem durch eine ständige Einwirkung von Lärm beeinflusst. Entzündungen im Außen- und Innenohr können durch Viren und Bakterien verursacht werden. Diese können ebenfalls durch kleine Verletzungen (zum Beispiel Wattestäbchen), durch Kontakt mit Chlor- und Schmutzwasser oder Hauterkrankungen hervorgerufen werden. Ohrenschmerzen können in der Selbstmedikation mit schmerzstillenden Ohrentropfen behandelt werden. Sollten die Beschwerden jedoch länger anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Was muss ich bei meiner Nase beachten?
Die Nase ist die Eintrittspforte zum Atmungstrakt und durch ihren freien Zugang von Außen der häufigste Ort für Infektionen. Betroffen von solchen Infektionen sind vor allem Kinder, aber auch Erwachsene. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Stärke bzw. Schwäche des Immunsystems. Die häufigste Infektion der Nase ist die sogenannte Rhinitis, der Schnupfen. Eine verstopfte Nase lässt sich durch den Einsatz von bestimmten Nasensprays oder -tropfen wieder frei zum Atmen bringen. Diese Sprays enthalten Wirkstoffe die eine Verengung der Blutgefäße bewirken, wodurch die Nasenschleimhaut abschwillt. Diese Wirkstoffe können auch mit anderen Wirkstoffen kombiniert sein, zum Beispiel mit Dexpanthenol, welches die Wundheilung beschleunigt. Für allergiebedingte Beschwerden stehen Spays mit Cromoglicinsäure zur Verfügung.