
Geschenkideen aus Ihrer Apotheke
Lesen Sie welche Geschenke, zu welchem Anlass, Freude bereiten können und erfahren Sie mehr zu den Hintergründen der aktuellen Feiertage. Mehr lesen










Wie finde ich das perfekte Geschenk zu Weihnachten?
Je näher Weihnachten rückt, desto mehr Stress droht beim Einkauf der Geschenke. Doch es gibt Tricks, damit auch die letzten Shoppingtouren nicht die Stimmung trüben und trotzdem erfolgreich sind. An erster Stelle steht die akribische Vorbereitung der Einkäufe mit Raum für Auszeiten.
Einkaufen ohne Stress? Gerade Familien fürchten die letzten Einkäufe, wenn die Geschäfte voller werden und die Zeit drängt. Ratlose “Irgendwaseinkäufe” sind keine Lösung, denn sie verfehlen oftmals den Sinn des Schenkens. Die Kunst besteht also darin, die Einkäufe gut zu planen und sich Auszeiten zu nehmen. Wer den Geschenkemarathon als Stress empfindet, könnte gründlich vorplanen.
Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr kommt die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. In diesem Zusammenhang vergessen viele Menschen sich rechtzeitig auf die Bescherung vorzubereiten. Da kann das Weihnachtsgeschenke kaufen schnell zum Stressfaktor werden. Fehlende Ideen, stundenlange Suche in Läden oder im Internet und im schlimmsten Fall kaufen wir dann einfach irgendwas. Wer sich früh Gedanken über Geschenke macht, kann viel Stress und Arbeit vermeiden und bereitet seinen Angehörigen gleichzeitig eine große Freude. Wichtig ist es sich für das Weihnachtsgeschenk einen Moment Zeit zu nehmen. Idealerweise bietet sich dafür ein Brainstorming an, wobei folgende Fragen helfen können eine Idee für ein Geschenk zu finden:
- Was mag die Person?
- Womit verbringt Sie Ihre Zeit?
- Was macht der Beschenkte in seiner Freizeit?
- Trinkt oder isst die Person gerne etwas Bestimmtes?
- Was verbindet Sie mit der Person?
So sammeln sich relativ schnell verschiedene Ideen für ausgefallene Geschenke. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch die Freunde oder die Familie der Person nach Wünschen und Ideen fragen. Hat man sich anschließend für eine Idee entschieden, kann die Recherche für das passende Weihnachtsgeschenk beginnen.
Die schönsten Geschenke für Erwachsene
Wer Eltern, dem Partner oder einfach einen lieben Menschen beschenken möchte, dem empfehlen wir eine aromatische Teesorte in einer hübschen Dose. Dazu eine schöne Tasse oder ein Glas Honig und schon wird daraus ein tolles Geschenk für jedermann. Auch mit hochwertigen Pflegeartikeln kann man – gerade bei der Freundin punkten: Duftende Schaumbäder, reichhaltige Körperlotionen oder pflegende Handcrèmes erfreuen schließlich Körper und Seele. Nicht nur zur Weihnachtszeit, auch zum Nikolaus-Tag können individuelle Geschenkideen, selbst die Erwachsenen noch, erfreuen. So sind beispielsweise hübsche Kerzen mit Zimt- oder Vanilleduft besonders in der Adventszeit beliebt und helfen der gestressten Seele beim Entspannen. Für warme Füße im Winter sorgen Socken, die wahlweise selbst gestrickt oder gekauft und hübsch verpackt in den Stiefel gesteckt werden können. Die Damen freuen sich sicherlich auch über eine wertige Gesichtsmaske, denn gerade während der oft so geschäftigen Vorweihnachtszeit ist es besonders wichtig, sich kleine Auszeiten zu gönnen.
Es muss nicht immer ein gekauftes Geschenk sein, meist sind die besten Geschenke diejenigen, die von Herzen kommen. Wie wäre es also zum Beispiel mit einem selbst gebastelten Gutschein über einen gemeinsamen Spaziergang in der Natur? Gerade in der dunklen Jahreszeit genießen Körper und Seele das Tageslicht; zudem stärkt Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem und macht fit für den Winter. Freund oder Freundin freuen sich bestimmt über eine Entspannungsmassage oder ein romantisches Essen zu zweit – getreu dem Motto: Zeit lässt sich nicht kaufen.
Schöne Geschenkideen für die Kleinen
Kinder lassen sich leicht begeistern und freuen sich schon beim Auspacken über die Überraschung. Je kleiner das Kind, desto einfacher die Geschenkidee. Frischgebackene Eltern freuen sich über Lätzchen, Strampler oder Mützchen. Je älter die Kinder werden, desto komplizierter wird es. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, gibt es von uns folgende Empfehlungen.
Zum Kuscheln und entspannen:
Kinder lieben Kuscheltiere. Sie werden zum Einschlafen an die Wange gedrückt, dürfen wilde Abenteuer bestehen und bekommen die größten Geheimnisse anvertraut. Solche Kuscheltiere gibt es auch mit inneren Werten - außen kuschelig, innen warm. Neben der klassischen Wärmflasche, die vor allem im Winter für eine wohlige Temperatur im Kinderbett sorgt, empfehlen wir die Warmies Wärmekissen. Das sind Kuscheltiere, welche gleichzeitig ein Wärmekissen sind. Die Füllung besteht aus reiner Hirse, wohltuende Düfte steuern und Kräuter bei. Die Handhabung ist einfacher als bei der Wärmflasche: Die Kissen werden einfach für 90 Sekunden in der Mikrowelle aufgewärmt und sorgen 90 Minuten für absolute Kuschelstimmung. Von den Warmies gibt es mittlerweile einen ganzen Zoo, sodass jeder sein Lieblingstier mit ins Bett nehmen kann. Wir sind Fans von dem Schaf Lavendi, welches einen angenehmen Duft von Lavendel verbreitet. Für die Großen haben wir die passende Geschenkidee zu Weihnachten: Slippy Boots. Diese funktionieren auf dieselbe Weise wie die Kuscheltiere und halten die Füße, zum Beispiel am langen Spieleabend, warm und mollig.
Auch Kindertees sind bei Groß und Klein beliebt. Bei diesen können Sie sicher sein, dass der Tee nicht nur sehr lecker schmeckt, sondern auch gesund ist. Die Kindertees überzeugen geschmacklich und haben oftmals eine wohltuende Wirkung. Die richtige Wahl bei verschiedenen Wehwehchen wie zum Beispiel Bauchgrummeln.
Wasser marsch – Geschenkideen für Spaß im Bad:
Kinder sind ganz verrückt danach, zu baden und zu planschen! Lustige Badezusätze steigern das Vergnügen. Eine Sprudeltablette wird einfach ins Wasser geworfen und verwandelt die heimische Badewanne in eine sprudelnde Tiefseewelt, die von den kleinen Forschern erkundet werden will. Badesalze tauchen das Wasser wie von Zauberhand in faszinierende Farben oder schicken die Kinder auf eine abenteuerliche Reise im Wikingerschiff. Alle Badezusätze für Kinder sind auf die Bedürfnisse kindlicher Haut abgestimmt – für einen Badespaß ohne Reue.
Auch wenn es für gewöhnlich nicht einfach ist passende Geschenke für Kinder zu finden so sind wir uns sicher, dass wenn Sie unsere Tipps befolgen nichts mehr schiefgehen kann.
Wo liegt der Ursprung des Valentinstags?
Die Überlieferungen kennen gleich mehrere Heilige mit Namen Valentin, und welcher Valentin nun genau am 14. Februar verehrt wird, lässt sich nicht mehr mit Sicherheit feststellen. Schon im Mittelalter gab es in England, Belgien und Nordfrankreich den Brauch, dass unverheiratete junge Männer sich unverheiratete Mädchen aussuchten, die ihre „Valentine“ sein sollten. Ab dem 17. Jahrhundert war der Valentinstag in England der Tag für alle Frischverliebten, und bereits im 18. Jahrhundert war es üblich, sich gegenseitig kleine romantische Geschenke zu machen oder Karten auszutauschen.
Auswanderer brachten diese Bräuche nach Amerika, von wo aus der Valentinstag schließlich nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Siegeszug antrat. In Deutschland ist der Valentinstag erst seit 1950 bekannt. Die Blumenhändler indes sind nicht – wie oftmals behauptet – Erfinder des Valentinstags. Sie erklärten ihn nur zusätzlich zum „Tag der Herzen“.
Was eignet sich gut als Valentins-Geschenk?
Wer eine kleine Aufmerksamkeit für seinen Liebsten oder seine Liebste sucht, kann wohltuende Sauna-Aufgüsse, verwöhnendes Badesalz oder angenehme Hautpflegeprodukte verschenken. Passend zum Februar und als Ausblick auf den Frühling eignet sich als Valentinsgeschenk für Sie und Ihn auch:
- alles, was duftet und verwöhnt: Von Parfüm über Body-Lotion bis hin zum Sonnenschutz- und Pflegeset für Wintersportler.
- alles was zum Kuscheln und Entspannen an den noch kalten Abenden einlädt: Personalisierte Kuscheldecken oder -kissen oder witzige Wärmflaschen: Perfekte Accessoires für gemeinsame Abende.
- sein oder ihr Lieblings-Getränk mit personalisierten Gläschen – zum Verzehr zu zweit.
- ein Verwöhn-Körbchen oder Blumen: Weihnachten mit seinen kalorienreichen Leckereien liegt schon eine Weile zurück. Alles, was frisch ist, Lebensgeister und Vitamine spendet, passt hervorragend ins Valentins-Fress- und Trink-Körbchen. Selbstverständlich sollte der Inhalt – ergänzt um das erwähnte Lieblings-Getränk oder Schokoladen-Spezialitäten für die „Glücks-Hormone“ – zu zweit verzehrt werden.
- im Trend liegen auch persönliche Valentinsgeschenke für die oder den Liebsten. Schenken Sie der großen Liebe einen Herz-Anhänger oder ein Armband mit individueller Gravur. Der Fantasie sind bei einer persönlichen Gravur keine Grenzen gesetzt. Ein besonderes Datum oder ein schöner Spruch eignen sich, um das Geschenk persönlich zu gestalten.
Noch schöner als Blumen und kleine Präsente kommen ausgefallene Geschenke an, die man zu zweit erleben kann. Ein romantisches Candle-Light-Dinner, ein Abend im Theater oder auch ein gemeinsamer Tanzkurs sind dazu geschaffen, die romantischen Gefühle zu vertiefen. Viele Freizeitbäder und Spas bieten zum Valentinstag speziell abgestimmte Arrangements für Verliebte mit Sektempfang, Verwöhnmassagen, gutem Essen und Entspannung in der Sauna oder in verschiedenen Bädern.
Wie kann man in der tristen Jahreszeit aufmuntern?
Der Februar hat es in sich – noch lässt das Frühjahr auf sich warten, doch der Winter mit Frost und Schnee ist in unseren Breiten häufig schon vorbei. Das trübe graue Matschwetter schlägt auf unser Gemüt.
Da kommt der Valentinstag wie gerufen, um sich die Liebe zum Partner oder auch die Liebe einer Freundschaft gegenseitig zu bestätigen. Farbenfrohe, duftende Blumen sind ein Symbol für Liebe, unabhängig davon aber auch in der Lage, trübe Stimmung aufzuheitern, Herzen zu öffnen und Freude zu machen. Kurz, sie tun der Seele gut. Wem der Partner am Herzen liegt, der sorgt in der kalten Jahreszeit gern für zusätzliche Liebe, Wärme und Romantik.
Gemeinsame Erlebnisse genießen
Noch mehr Romantik und Liebe gesucht? Dann buchen Sie doch zusammen mit Ihrer oder Ihrem Liebsten ein komplettes Verwöhn-Wochenende und lassen Sie die Seele baumeln. Oder mieten Sie sich in eine urige Ferienwohnung ein, wo das Knistern des Kaminfeuers und die Stille der Nacht für unvergleichliche Momente zu zweit sorgen.
Wenn Sie das perfekte Valentinstagsgeschenk für Ihren Liebsten suchen: Für Männer darf es gerne etwas aufregender sein. Eine Ballonfahrt, ein Tandem Bungee Sprung oder ein Hubschrauberrundflug sind der perfekte Einstieg in den Valentinstag, wenn neben den Schmetterlingen auch noch das Adrenalin im Bauch kribbeln soll. Varianten zum Candle-Light-Dinner sind ein Dinner in the Dark oder ein Krimi-Dinner und die romantische Nacht zu zweit lässt sich für Abenteuerlustige auch im Baumhaus, Iglu oder Tipi verbringen.
Sollte man Gutscheine verschenken?
Gutscheine eröffnen viele Optionen und sind für jeden Geldbeutel erschwinglich: Auf farbenfrohem Papier mit einer Blume überreicht sorgen sie für Überraschung und die Gewissheit, dass liebevolle Überlegung dahintersteckt. Gutscheine gibt es beispielsweise:
- für einen Wellness-Tag oder gar ein Wellness-Wochenende zu zweit. Thermen bieten üblicherweise Tages-Pauschalen an – für alle, die keine allzu weite Anfahrt haben. Wellness-Hotels locken mit umfassenden Angeboten, bei denen die Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnt werden. Schönheitspflege, Genuss, „Tapetenwechsel“ und Entspannung in einer romantischen Umgebung eignen sich besonders gut für alle Paare, die im Alltagsstress gerne mehr Zeit für sich hätten. Nebenbei verkürzt ein solches „Paket“ die Wartezeit auf den Frühling und verleiht Geist und Körper neue Kräfte.
- für ein leckeres Abendessen, entweder im gemeinsamen Lieblingsrestaurant oder, liebevoll selbst zubereitet, zu Hause. Selbstverständlich bei Kerzenschein.
- für mehr gemeinsame Zeit, mehr gegenseitige Unterstützung, mehr Romantik, kurz: für alles, was der Beziehung gut tut.
Gutscheine sind also durchaus eine gute Möglichkeit, um einen geliebten Menschen mit einem Geschenk zu überraschen.