Camouflage
Camouflage Make-up ist die ideale Lösung um auffällige Hautstellen sicher verdecken möchten. Narben, Muttermale oder andere unschöne Problemzonen lassen sich mit diesem Make-up zuverlässig überdecken. Mehr lesen



Was ist Camouflage Make-up?
Camouflage Make-up ist mehr als ein qualitativ hochwertiges Make-up. Es ist zwar preislich im oberen Bereich angesiedelt, dafür aber geeignet, selbst problematische Hautstellen gut zu bedecken und damit unsichtbar zu machen. Zum Camouflage Make-up gehört auch das wasserfeste Make-up, wie es z. B. das Braut Make-up ist. Ein Vorteil ist, dass sich damit sogar Tätowierungen unsichtbar machen lassen. Camouflage Make-up ist das Make-up erster Wahl, wenn ein perfektes und makelloses Erscheinungsbild das Ziel ist. Hochwertige Camouflage Produkte sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften auch als Make-up für für jeden Anlaß (Sport, Hochzeit, Schwimmen etc.) geeignet. Bewährt hat sich Camouflage Make up zur Abdeckung farblicher Hautanomalien wie z. B. Vitiligo, Naevus flammeus, Teleangiektasien, Varizen, Besenreiser, Altersflecken, Leberflecken, Augenringe, Akne - und sonstige Narben, Tätowierungen. Voraussetzung für ein makelloses Ergebnis sind die Wahl des richtigen Farbtons und ein wenig Übung in der Technik des Auftragens.
Wie trägt man Camouflage Make-up richtig auf?
Das Camouflage Make-up ist leichter aufzutragen, wenn es zuvor etwas angewärmt wird, z. B. auf dem Handrücken. So lassen sich verschiedene Farbtöne auch einfach mischen, denn dieses Make-up muss perfekt zum Hautton passen. Das macht das Auftragen des Camouflage Make-ups zwar etwas zeitaufwendiger, dafür ist das Ergebnis aber umso beeindruckender. Für das Auftragen empfiehlt sich ein Pinsel. Es gilt: immer von der mittleren Augenpartie nach außen. Etwas Übung ist dafür erforderlich, deshalb sollten sich Frauen für ihr Camouflage Make-up möglichst einen Probedurchgang erlauben. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn das Make-up für einen besonderen Anlass geplant ist. Einer der Hauptfehler ist es, zu viel zu verwenden. Camouflage Make-up ist farbintensiver als herkömmliches Make-up. Deshalb genügen sehr kleine Mengen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Auf das Make-up kann anschließend ein Fixierpuder ebenfalls mit einem Pinsel aufgetragen werden. Camouflage Make-up eignet sich für das Verbergen von:
- Rötungen von Narben oder Hauterkrankungen
- Bläulichen Stellen, auch Adern
- Tätowierungen
Kleine Tricks für das perfekte Camouflage Make-up
Starke Hautirritationen lassen sich nicht mit einer einzigen Lage Make-up verbergen. Hier sind also mehrere Schichten nötig. Ein Fehler wäre es, das Camouflage Make-up dicker aufzutragen, denn das Ergebnis ist ein unnatürliches Hautbild.
Natürlich lässt sich das Camouflage Make-up nicht nur im Gesicht anwenden. Camouflage Make-up ist kein Make-up für jeden Tag, sondern wirklich nur für besondere Anlässe gedacht. Denn es verschließt die Poren, was gerade bei Hauterkrankungen kontraproduktiv ist. Da es wasserfest ist, kann es auch zum Schwimmen aufgetragen werden. Es verwischt erst bei kräftigem Reiben auf der Haut.