Mittel gegen Krampfadern und Venenleiden
Venenprobleme sind weit verbreitet. 59% der Deutschen leiden an Besenreiser oder Ähnlichem. Schwerwiegende Symptome, wie Krampfadern, Flüssigkeitsansammlungen oder ein offenes Bein, weisen sogar 30% auf. Mehr lesen




















Sind Venenleiden gefährlich?
Besenreiser und erste Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern belasten den gesamten Körper und können zu Folgeschäden führen.
Was versteht man unter einer Veneninsuffizienz?
Unter diesem Begriff werden alle Symptome und Veränderungen zusammengefasst, die in Folge eines gestörten Rückflusses des Blutes auftreten. Die Symptome sind vielfältig und können von schweren und geschwollenen Beinen bzw. Füßen über spannende Haut bis hin zu Missempfindungen wie Juckreiz, Schmerzen oder "Ameisenlaufen" auf der Haut führen. Bleiben die Beschwerden unbehandelt, schreitet die Erkrankung immer weiter fort, bis hin zum "offenen Bein".
Rechtzeitig erste Anzeichen erkennen
Krampfadern treten familiär gehäuft auf, doch es gibt noch weitere Ursachen und Risikofaktoren. Die häufigste, genetisch bedingte Ursache ist eine Bindegewebeschwäche. Aber auch äußere Faktoren schädigen die Venen. Menschen in stehenden Berufen oder vorwiegend sitzender Tätigkeit sind vor allem gefährdet. Weitere Auslöser sind das dauerhafte Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen, Übergewicht oder eine zu starke Wärme, wie zum Beispiel bei einer Fußbodenheizung.
Wie kann ich richtig vorbeugen?
Der beste Weg zur Vorbeugung ist Bewegung. Empfehlenswert ist alles, was die Muskelvenenpumpe aktiviert, z.B. Walking, Radfahren, Schwimmen oder Treppen steigen.
Tipps für gesunde Beine:
- Tragen von bequemen Schuhen ohne hohe Absätze
- Kalte Duschen von unten nach oben regen die Durchblutung an
- Regelmäßige Bewegung (wandern, tanzen, schwimmen, spazieren gehen)
- Bei langem Sitzen immer wieder mit den Füßen kreisen oder auf und ab wippen
- Bei langem Stehen, stellen Sie sich abwechselnd auf Zehenspitzen und Fersen
Welche Reisetipps gibt es?
- Tragen Sie bei langen Reisen Stütz- oder Kompressionsstrümpfe, damit beugen Sie Thrombosen vor
- Vermeiden Sie ausgedehnte Sonnenbäder, heiße Bäder und Saunagänge
- Bei langen Autofahrten mindestens alle zwei Stunden eine Pause einlegen und bewegen
Mit ein paar kleinen Tipps kann man dem Risiko an einem Venenleiden zu erkranken minimieren.