Pflaster & Binden (Verbände)
Pflege ist ein wichtiges Thema und betrifft uns gewissermaßen alle. Indirekt – z.B. bei einem Pflegefall in der Familie oder im Freundeskreis oder wir selbst sind Opfer einer Krankheit, des Alters oder eines Unfalls. Mehr lesen


Welche Pflaster & Binden (Verbände) gibt es?
Wenn feststeht, dass wir nachhaltig auf Unterstützung von Pflegepersonal angewiesen sind, fallen viele achtsame Aufgaben an. Aufgaben, welche eine kompetente Krankenpflege souverän zu handeln weiß.
Unterschieden wird hier in verschiedene Stufen der Pflegebedürftigkeit. So bedürfen bettlägerige Menschen oft wesentlich mehr an Hygiene- und Verbandmitteln, als "agile" Patienten, welche zum Beispiel kein Wundliegen befürchten müssen. Sowohl im Krankenhaus, in der mobilen Krankenpflege als auch in Therapieeinrichtungen, bei Rettungsdiensten und in der Arztpraxis selbst müssen bestimmte, vorgeschriebene Wund- und Verbandmaterialien zur Anwendung bereit liegen, damit gerade auch im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet ist. Das gleiche gilt für Unternehmen und allen voran für Autofahrer. Ein gut ausgestatteter Verbandkasten ist Vorschrift. Und die altbewährte Hausapotheke – auch sie ist sinnvoll und hat bei weitem nicht ausgedient. Denn viele kleinere, aber auch größere Unfälle geschehen nun einmal im eigenen Heim. Wohl dem, der dann sogleich Verbandmaterial in Form von Binden, Pflastern und Verbänden zur Hand hat.
Pflaster, Verbände & Binden — Unentbehrliche Utensilien für den Pflegebereich
Artikel der Krankenpflege werden in verschiedene Gruppen aufgesplittet. So zählen zur Gruppe des Wunderversorgers "Pflaster" zum Beispiel Blasenpflaster, detektierbare Pflaster, Fixierpflaster, Heftpflaster, Fingerpflaster, Kinderpflaster, Herpespflaster, sowie Pflasterstrips, Duschpflaster, Wundpflaster und Sprühpflaster. Auch Verbände und Binden in verschiedenen Größen, auch Farben, sowie unterschiedlichen Ausführungen wie etwa elastische Binden, Fixier- und Mullbinden, Kompressen, Universalbinden, Dreieckstuch, Zinkleimverband/-binden, Netz- und Schlauchverband sind hier zu nennen. Ebenso wichtige Zubehör-Materialien wie zum Beispiel Polsterwatte, Tupfer, Tamponaden und Verbandwatte dürfen in keiner Krankenpflege-Station fehlen.
Das Binden-Material (Fixierbinden/Idealbinden) setzt sich vorwiegend aus Baumwolle, Kunstfasern mit oder ohne Latex-Anteil zusammen. Elastische Binden sind zudem als selbsthaftende Bandagen erhältlich. Hochwertige Pflasterprodukte sind aus widerstandsfähigen und atmungsaktiven Materialien gefertigt, sind leicht zuschneidbar und verfügen über eine extra starke Klebkraft. Weitere Verbände wie zum Beispiel Verbandswatte oder Mullbinden kommen bei Angußverbänden, Wundverbänden oder auch Schwitzverbänden zur Anwendung und sind für ihre extra starke Haftkraft (Einsatz in Therapie und Veterinärmedizin) und gute Saugstärke bekannt.