Spritzen & Kanülen
Spritzen als Applikationsform sind wahre Multitalente. Sie kommen im Alltag, in Krankenhäusern, sowie Arztpraxen oder in der häuslichen Pflege zum Einsatz. Mehr lesen











Wann werden Spritzen verwendet?
Pflegebedürftige, vor allem bettlägerige Patienten, brauchen neben gutem Zuspruch und hygienischer Grundversorgung zum Beispiel auch einen zuverlässigen Thromboseschutz. Das flüssige Medikament wird hier mittels einer neuen Kanüle in die bereitgelegte Spritze geleitet und dem Patienten als Injektion verabreicht.
Auch Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, oder bei Arzneimitteln in flüssiger Form für Kinder, wird man heutzutage auf Einwegspritzen nicht mehr verzichten wollen oder können. Bei Kleinkindern, welche sich strikt weigern, das verordnete Mittel vom beiliegenden Plastiklöffel zu nehmen, hilft die Spritze mit Skalierung. Mit dieser gelingt es Eltern oftmals besser, den kleinen Patienten Medikamente in Saftform auf orale Weise behutsam und sanft einzuflößen.
Insulinpflichtige Diabetiker bedienen sich meistens eher Fertigspritzen oder Fertigpens zum Verabreichen des lebenswichtigen Insulins. In seltenen Fällen finden aber sogar hier Insulinampullen und Einwegspritzen mit Kanülen traditionell ihre Verwendung.
Spritzen und Kanülen aus Ihrer Apotheke
Ärzte und Pflegepersonal sind im Umgang mit Spritzen geübt. Ein Laie, welcher aufgrund seiner Erkrankung täglich spritzen soll, fühlt sich anfangs leicht überfordert. Dennoch lernen die meisten Patienten den Umgang mit Spritzen nach Arztanweisung bald zu beherrschen: Wer eine tägliche Injektion braucht, schafft es mit guter Anleitung und etwas Übung recht schnell, sich die notwendige Spritze selbst zu setzen. Den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals ist dabei unbedingt Folge zu leisten und die Angaben in der Packungsbeilage des betreffenen Arzneimittels zu beachten. Über Entsorgungsmöglichkeiten von Spritzen und Kanülen informieren wir oder der Hausarzt Sie gerne. Generell gilt: Spritzen und Kanülen sollten sich — um Infektionen, auch ungewollte Entzündungen zu vermeiden — vor ihrer Anwendung immer in einem hygienisch einwandfreien Zustand befinden und nach Gebrauch ausgetauscht bzw. gewechselt werden.