Prostatamittel
Statistisch gesehen erkrankt jeder zweite Mann einmal in seinem Leben an einer Prostataentzündung. Die Entzündung dieses inneren männlichen Geschlechtsorgans kann verschiedene Ursachen haben. Mehr lesen





















Was ist die Ursache einer Prostataentzündung?
Die kastaniengroße Prostata oder Vorsteherdrüse befindet sich unterhalb der Harnblase und ist an der Produktion des Spermas beteiligt. Bei einer Ejakulation gibt die Prostata ein Sekret in die Harnröhre ab, das die Spermien beweglich macht und sie vor dem niedrigen pH-Wert der Vagina schützt. Durch ihre enge Verbindung mit der Harnröhre ist die Prostata anfällig für durch Bakterien oder Stoffwechselprodukte ausgelöste Entzündungen. Allerdings sind nur für etwa 10% der Prostataentzündungen Bakterien verantwortlich. Bei Weitem häufiger sind Blasenentleerungsstörungen oder der sogenannte prostatische Reflux, bei dem Urin in der Harnröhre verbleibt, sowie psychologische Faktoren die Ursache der charakteristischen Symptome.
Symptome und Therapie der Prostataentzündung
Typische Begleiterscheinungen einer Prostataentzündung sind brennende Schmerzen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Damm- und Blasenbereich. Bei chronischen Entzündungen können Blut in Urin und Sperma sowie Schmerzen beim Samenerguss und Erektionsstörungen hinzukommen. Eine durch Bakterien verursachte Prostatitis lässt sich durch Blut-, Urin- und Spermaproben diagnostizieren und wird im Allgemeinen mit Antibiotika behandelt. Schwieriger ist die Therapie der bei Weitem häufigeren nicht bakteriellen Prostataentzündung. Diese Form der Prostatitis wird meist symptomatisch mit entzündungshemmenden und den Urinfluss fördernden Prostatamitteln behandelt.