
Desinfektion
ImAlltag kommen wir ständig mit Krankheitserregern in Kontakt. Sei es beim Öffnen einer Tür, dem Benutzen der Kaffeemaschine im Büro oder einem Handschlag. Desinfektion hilft, Erreger zu beseitigen und sorgt für mehr Sicherheit: Zuhause, am Arbeitsplatz oder in medizinischen Einrichtungen. Mehr lesen














Warum ist Desinfektion so wichtig?
Desinfektion soll vor allem eines: Vor Infektionen schützen, indem die Anzahl der Krankheitserreger auf ein Minimum reduziert wird. Diese sind überall zu finden – zu Hause, am Arbeitsplatz, aber auch in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Viele der Patienten oder Pflegebedürftigen besitzen ein ohnehin schon geschwächtes Immunsystem. Dadurch erhöht sich ihre Ansteckungsgefahr deutlich. Deshalb sind Viren und Bakterien gerade dort eine große Gefahr. Übertragen werden die Krankheitserreger dabei oft nicht direkt, sondern indirekt, nämlich durch den Kontakt mit kontaminierten Flächen oder Gegenständen, wie Tastaturen, Türklinken oder Arbeitsflächen. Darauf können Krankheitserreger wochen - oder sogar monatelang überleben. Aus diesem Grund gelten vor allem in medizinischen Einrichtungen strenge Hygienemaßnahmen. Dazu zählen vor allem das regelmäßige und umfassende Desinfizieren der medizinischen Geräte, der täglichen Gebrauchsgegenstände und der Hände.
Händedesinfektion
Die Hände gehören zu den häufigsten Überträgern von Krankheitserregern. Die richtige Hand-Hygiene ist also entscheidend, will man eine Infektion vermeiden. Zusätzlich zum gründlichen Händewaschen können dabei Händedesinfektionsmittel helfen. Neben Desinfektionstüchern – und sprays gibt es auch praktische Desinfektionsspender. Besonders im medizinischen Bereich sind sie entscheidend für den Schutz der Patienten und des Personals.
Wunddesinfektion
Bei einigen Wunden ist es sinnvoll, zusätzlich zu einer gründlichen Reinigung ein spezielles Wundreinigungs- und Wunddesinfektionsmittel einzusetzen. Durch die Desinfektion wird die Wunde vor neuen Erregern geschützt. Auch die Wundheilung wird durch das Desinfizieren unterstützt.
Wie desinfiziere ich richtig?
Für eine wirksame Desinfektion ist die richtige Vorgehensweise entscheidend. Um Flächen, Gegenstände und die Hände zu desinfizieren, sollte man diese vollständig mit dem Desinfektionsmittel bedecken. Dabei unterscheidet man verschiedene Möglichkeiten bzw. Verfahren der Desinfektion. Zu ihnen gehören unter anderem die Wischdesinfektion und die Sprühdesinfektion. Außerdem ist es für eine wirksame Desinfektion wichtig, die angegebene Einwirkzeit einzuhalten.
Die Wahl des Desinfektionsmittels
Bei der Wahl des richtigen Mittels zur Desinfektion spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst ist zu beachten, welche Fläche desinfiziert werden soll. Unterschiedliche Anwendungsbereiche stellen andere Anforderungen an das Desinfektionsmittel. Bei der Desinfektion der Hände sollte beispielsweise nur ein Mittel Anwendung finden, das für diesen Zweck geeignet ist (Zum Beispiel Sterillium). Bei diesen Produkten wird besonders auf die Hautverträglichkeit geachtet. Beim Desinfizieren einer Fläche ist es ebenfalls wichtig, dass das gewählte Desinfektionsmittel für das jeweilige Material geeignet ist. Achten Sie auch auf das Wirkungsspektrum des Produktes. Man unterscheidet unter anderem Desinfektionsmittel gegen Viren(viruzide), Bakterien (bakterizide), Sporen (sporozide) und Pilze(fungizide). Zudem können Sie zwischen verschiedenen Arten der Desinfektion wählen. Besonders beliebt sind Desinfektionssprays, und Desinfektionstücher.