Potenzmittel für den Mann
Wenn die Potenz nachlässt, ist das für den Mann nicht nur belastend, es kann sogar die Partnerschaft in Gefahr bringen. Selbst bei größtem Verständnis verändert sich in solchen Lebensphasen die Art der Beziehung. Mehr lesen














Welche Potenzmittel gibt es?
Es gibt sehr viele Auslöser für Potenzprobleme. Sie können psychischer Natur sein oder körperliche Ursachen haben. Dass die Potenz im Alter nachlässt, ist nur natürlich. Problematisch wird es, wenn Lust und Potenz sich nicht übereinstimmend verändern. Versagensängste bis hin zu Depressionen drohen. Dabei lassen sich viele Probleme leicht behandeln. Der Gang zum Arzt steht jedoch an erster Stelle, denn nur eine umfangreiche Untersuchung kann Klarheit darüber bringen, ob sich hinter den Potenzproblemen vielleicht eine ernst zu nehmende Erkrankung verbirgt. Ist das nicht der Fall, stehen Männern viele Therapiemöglichkeiten offen. Den Anfang macht die kritische Betrachtung der Lebensweise.
Naturgesundes Leben hilft auch Männern
In erster Linie sind es die Genussgifte, die der Potenz schaden. Ein hoher Alkoholkonsum, wie auch Nikotingenuss, können die Potenz nachteilig beeinflussen. Die Erkenntnis steht hier vor der Therapie. Bei einem ungesunden Leben nehmen Potenzprobleme nur einen Punkt auf einer langen Liste von gesundheitlichen Einschränkungen ein. An dieser Stelle ist der betreuende Arzt gefordert, aufklärend tätig zu werden. Das gilt auch für die Ernährung, denn Übergewicht ist ein weiterer Faktor, der Potenzprobleme auslösen kann. Eine gesundheitsfördernde Diät mit professioneller Betreuung wird auch deshalb häufig von Krankenkassen bezuschusst. Bewegung an frischer Luft hilft außerdem, die gesündere Verfassung möglichst schnell wieder zu erlangen. Dabei ist es wichtig, auf lockere und luftige Kleidung zu achten. Aktive Radfahrer können sich vom Fachmann beraten lassen, denn sie sind durch den hohen Druck auf die Genitalien besonders gefährdet, an Potenzproblemen zu erkranken. Sportärzte sind in solchen Fällen die besten Berater.
Welche Therpaien gibt es bei Impotenz?
Die Auswahl ist groß! Männer, die etwas gegen ihre Potenzprobleme unternehmen möchten, können sich zwischen Naturheilmitteln und schulmedizinischen Medikamenten entscheiden oder sie sogar miteinander verbinden. Neben der Homöopathie weist auch die Phytotherapie viele Ansätze auf. Als hilfreich haben sich aber auch Entspannungsübungen erwiesen, die Männer vom Erfolgsdruck befreien. Die Schulmedizin bietet neben den bekannten Medikamenten zielgerichtet dort Hilfe, wo der eigentliche Auslöser zu finden ist. Das kann z. B. eine Durchblutungsstörung sein, die sich in vielen Fällen leicht behandeln lässt. Bei der Gelegenheit sollten Betroffene mit dem betreuenden Arzt auch die Präparate besprechen, die sie bereits regelmäßig einnehmen, denn Impotenz ist eine mögliche Nebenwirkung bei einigen Medikamenten. Der Arzt hat dann die Möglichkeit, ein gegebenenfalls ein alternatives Präparat zu empfehlen, bei dem diese Nebenwirkung nicht zu erwarten ist.