Händedesinfektionsmittel
Ein Großteil aller ansteckenden Krankheiten wird über die Hände übertragen. Kein Wunder, Gegenstände wie Türklinken oder Tastaturen beherbergen meist eine Vielzahl von Krankheitserregern. Mehr lesen





















Wie wasche ich richtig meine Hände?
Die einfachste Methode, sich vor der Übertragung von Krankheitserregern über die Hände zu schützen, ist das Händewaschen. Wichtig ist vor allem, die Hände regelmäßig zu reinigen. Nur so wird eine ausreichende Hygiene gewährleistet. Generell gilt: Das Händewaschen sollte auf jeden Fall nach allen Tätigkeiten erfolgen, bei denen Kontakt zu Schmutz oder sonstigen Verunreinigungen bestand, und vor jenen Tätigkeiten bei denen ein hohes Maß an Händehygiene erforderlich ist, wie zum Beispiel der Einnahme von Medikamenten. Neben der Häufigkeit spielt auch die Gründlichkeit des Händewaschens eine große Rolle beim Schutz vor Krankheitserregern. Oft werden die Hände nur oberflächlich oder nicht lange genug gereinigt. Dadurch riskiert man jedoch, nicht alle Erreger zu beseitigen. Besonders häufig außer Acht gelassen werden die Fingerspitzen, und – zwischenräume, sowie der Handrücken. Insgesamt sollte man sich 20 bis 30 Sekunden für das Händewaschen Zeit nehmen, um ein hohes Maß an Hygiene zu gewährleisten. Zudem bildet man so die ideale Grundlage für eine anschließende Händedesinfektion.
Wieso Händedesinfektion?
Durch das Händewaschen wird die Zahl der Krankheitserreger bereits deutlich reduziert. Will man das Risiko einer Infektion jedoch zusätzlich vermindern, ist eine Händedesinfektion ratsam. Besonders wichtig ist das Desinfizieren im medizinischen Bereich (chirurgische und hygienische Händedesinfektion), im Lebensmittelbereich und in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas. Auch im Alltag zu Hause verringert die Desinfektion der Hände die Ansteckungsgefahr und hilft beim Schutz vor Viren oder Bakterien.
Wie geht man bei der Desinfektion vor?
Wie schon beim Händewaschen sollten auch bei der Handdesinfektion einige grundlegende Verhaltensregeln beachtet werden. Bevor Sie mit der mit der Desinfektion beginnen, sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen und anschließend abtrocknen. Verteilen Sie danach das Desinfektionsmittel auf der gesamten Handoberfläche. Dabei sollten Sie, wie auch schon beim Händewaschen darauf achten, keine Stelle zu vergessen. Damit das Desinfektionsmittel richtig wirken kann, ist es wichtig, die Einwirkzeit einzuhalten. Spülen Sie danach die Hände noch einmal gründlich mit Wasser ab. Für eine sichere Anwendung sollten Sie zudem immer die Herstellerinformationen und –hinweise beachten.
Das richtige Desinfektionsmittel für die Hände
Nicht jedes Desinfektionsmittel kann zur Desinfektion der Hände genutzt werden. Welche Mittel für die Händedesinfektion geeignet sind, kann man der Desinfektionsmittel-Liste des RKI (Robert-Koch-Institut) oder des VaHs (Verbund für angewandte Hygiene) entnehmen. Bei diesen Produkten wurde besonders auf deren Verträglichkeit für die Haut geachtet. Neben der Hautverträglichkeit kann auch die Anwendungsform des Händedesinfektionsmittels die Kaufentscheidung beeinflussen. Eine einfache Applikation ermöglichen Dosierspender wie der Eurospender von Bode Chemie. Zur Desinfektion der Hände unterwegs kann ein Desinfektionstuch (beispielsweise der Marken Sterillium oder Sagrotan) verwendet werden. Diese und weitere Mittel zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion finden Sie im mycare.de Online-Shop zum günstigen Preis.