Zahnseide
Gute Zahnpflege fängt bei der richtigen Zahnbürste an und mündet im regelmäßigen Gebrauch von Zahnseide. Wie die Zahnseide, helfen auch Zahnhölzer die Zahnzwischenräume von Speiseresten zu befreien. Mehr lesen







Ist Zahnseide wichtig?
Warum dies so wichtig ist, erklärt sich fast von selbst. Denn, was nutzen gut geputzte Zähne, wenn in den Zwischenräumen winzige, aber dennoch "gefährliche" Fremdkörper klemmen. Werden die kleinen Partikel nicht ordnungsgemäß entfernt, kann es zu empfindlichen Zahnfleischentzündungen oder für den Zahn schädlichen Bakterienbefall kommen. Ist dieser unliebsame, vermeidbare Fall eingetreten, ist ein zeitnaher Zahnarztbesuch anzuraten. Unbehandelt können beschädigte Zähne und Zahnfleischentzündungen zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
Zahnseide und Zahnhölzer — Für die optimale Zahnreinigung
Interdentale Zwischenräume lassen sich gerade mit Hilfe von Zahnseide gut von Plaque und Essensresten befreien. Zahnseide, auch Zahnhölzer werden von der Zahnärzteschaft als wunderbar ergänzende Pflege zur täglichen Zahnreinigung empfohlen. Zahnseide setzt sich meist aus Kunststoffen wie zum Beispiel Polyethylen, Nylon oder Seide zusammen und wird im Handel in verschiedenen Ausführungen (gewachst oder ungewachst) angeboten. Als besondere Variante gelten imprägnierte Zahnseide-Produkte — sie enthalten Fluoride oder Pfefferminzgeschmack.
Mit Zahnseide können wir sozusagen Karies vorbeugen und uns zudem ein angenehmes Mundgefühl sichern. Denn Speisereste oder Zahnbeläge stehen in Verdacht, üblen Mundgeruch zu fördern. Mit einer Rundumzahnpflege sind Sie immer auf der sicheren Seite. Tägliches, gründliches Zähneputzen nach den Mahlzeiten plus der ordnungsgemäßen Verwendung von Zahnseide oder Zahnhölzer ist ein Ziel, welches wir uns ruhig setzen dürfen, denn die Zahnseide ist recht einfach im Gebrauch. Die richtige Anwendung ist schnell erlernt.
Zahnseide — Die Anwendung
Schlingen Sie die Zahnseide C-förmig um den Zahn. Bewegen Sie die Zahnseide zur Reinigung der Zähne leicht auf und ab. Achten Sie darauf, dass Sie kurz vor dem Zahnfleischsaum inne halten. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein paar Mal. Auch Kinder können von der Reinigung der Zähne mittels Zahnseide profitieren (mit Unterstützung der Eltern oder meist ab dem 10. Lebensjahr eigenständig). Selbst überkronten Zähnen bekommt die Zahnpflege mit Zahnseide sehr gut. Hier sollte das Hauptaugenmerk vorzugsweise auf den Kronenrändern liegen. Alles in allem zahlt sich die regelmäßige Benutzung von Zahnseide, auch Zahnhölzern bis ins hohe Alter aus.