Was sind Fettbinder?
Fettbinder sind Substanzen, die Ihnen helfen Gewicht zu verlieren, indem sie sich mit Fett in der Ernährung binden. Mehr lesen




Wie kann ich Fett verlieren?
Um die Aufnahme von überschüssigem Fett zu verhindern ist generell eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und das anstreben eines sogenannten Kaloriendefizites ratsam. Dennoch können sogenannte Fettblocker oder Fettbindemittel dabei unterstützen, überschüssiges Fett loszuwerden und Gewicht zu verlieren.
Wie kann Chitosan dabei helfen?
Chitosan besteht aus den Schalen von Schalentieren wie Krabben oder Garnelen. Im Magen bilden die unverdaulichen Bestandteile von Chitosan ein Gel, dass das Fett aus der Nahrung binden soll, so dass es nicht in den körpereigenen Fettzellen gespeichert werden kann.
Nebenwirkungen von Chitosan:
- Völlegefühl, Magenkrämpfe, Fettstuhl (Durchfall)
- Mangelversorgung mit fettlöslichen Vitaminen
- Allergische Reaktionen bei einer Allergie gegen Schalentiere
- die veränderte Resorption im Darm kann einen Einfluss auf die Wirksamkeit von Medikamenten haben
Wie erfolgt die Dosierung?
Chitosan wird üblicherweise zweimal täglich zu fetthaltigen Mahlzeiten mit ausreichend Wasser eingenommen. Da es sich um einen Ballaststoff handelt, soll während des Tages ausreichend getrunken werden (ca. 2 bis 3 L). Es soll nicht in Wasser gelöst eingenommen werden. Es wird empfohlen, Chitosan nur zu zwei von drei Hauptmahlzeiten einzunehmen, damit der Organismus ausreichend mit fettlöslichen Vitaminen versorgt wird.
Was ist Orlistat?
Orlistat wirkt auf das Enzym, das im Darm für die Aufspaltung der Fettmoleküle zuständig ist und verhindert ebenfalls die Verwertung des Fettes im Körper. Die Wirksamkeit dieses Fettbinders wurde nachgewiesen, allerdings nur dann, wenn gleichzeitig Diät gehalten wird. Wenn die Fettmenge bei Einnahme des Diätmittels nicht reduziert wird, kommt es zu fettigen Durchfällen. Eine dauerhafte Einnahme wird nicht empfohlen. Nebenwirkungen von Orlistat:
- Magenkrämpfe, Blähungen, Fettstuhl (Durchfall)
- Mangelversorgung mit fettlösliche Vitaminen
- Stuhlinkontinenz
- die veränderte Resorption im Darm kann einen Einfluss auf die Wirksamkeit von Medikamenten haben
Wie wird Orlistat dosiert?
Gemäß der Packungsbeilage. Die übliche Dosis beträgt 3 mal täglich 60 mg. Die Kapseln werden entweder unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach dem Essen eingenommen. Falls die Mahlzeit kein Fett enthält, kann auf die Einnahme verzichtet werden. Die gleichzeitig eingenommene Mahlzeit kann etwa 15 g Fett enthalten.