Abnehmen & Diät Aspartamfreies Eiweiß
Eiweiß-Produkte können den Trainingserfolg, sowie den natürlichen Muskelaufbau fördern. Der Stoffwechsel wird auf angenehme Weise angeregt, was langfristig zur oftmals anvisierten Fettreduzierung führen darf. Mehr lesen






Welche Unterschiede gibt es bei Proteinprodukten?
Eiweiß ist in verschiedenen Ausführungen mit oder ohne künstliche Zusatzstoffe erhältlich. In der Regel handelt es sich bei den handelsüblichen Eiweiß-Präparaten um eine Protein-Mischung aus tierischen oder pflanzlichen Bestandteilen. In seiner Eigenschaft als Supplement findet es vornehmlich im Sport oder bei speziellen Diät-Maßnahmen Verwendung.
Wie unterstützt aspartamfreies Eiweiß bei Sport und Diät?
Eiweiß gilt als Grundbaustein des Körpers und ist wesentlicher Bestandteil unserer Nahrung. Unser Körper ist auf eine regelmäßige Zufuhr von Eiweiß angewiesen. Proteinpulver gezielt und gekonnt kombiniert mit nachhaltigem, gezielten Training führt zu Adaptionsprozessen in der Muskulatur und weiter zur Erhöhung der Muskelfaserhypertrophie. Aspartamfreies Eiweiß enthält naturreines Eiweiß ohne den Zusatz von Süßungsmittel.
Die Anwendung gestaltet sich einfach. Das erworbene Proteinpulver wird meist mit Wasser oder Milch zu einem wohlschmeckenden Shake (unterschiedliche Geschmacksrichtungen bis hin zu "naturrein" ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Süßungsmittel) gemischt. Ein Überverzehr sollte möglichst vermieden werden. Kleiner Anhaltspunkt: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt für Sportler oder sehr aktive Menschen eine Zufuhr von etwa 0,66 bis 0,83 Gramm reines Protein pro Kilogramm Körpergewicht als Verzehrempfehlung zu Protokoll.
Achtung:
Hinsichtlich einer geplanten Diät wollen wir darauf hinweisen, dass diese nicht ohne ärztlichen Rat und keinesfalls im ungesunden Maß über einen längeren Zeitraum erfolgen sollte. Eiweiß-Produkte wie zum Beispiel Eiweiß-Shakes oder Pulver zum Anrühren dürfen nur unterstützend wirken. Diese Supplemente sind kein Ersatz für eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung.