Pflanzliche Arzneimittel gegen Venenleiden
Durch die Einnahme von pflanzlichen Präparaten kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindert und die Beschwerden wesentlich verbessert werden. Mehr lesen











Was hilft bei Venenleiden?
Neben der Einnahme von pflanzlichen Arzneimitteln trägt eine ausreichende Bewegung, wie Schwimmen, Walken oder Treppen steigen, positiv zur Linderung der Beschwerden bei.
Gute Erfolge werden mit Pflanzen erzielt, die Flavonoide enthalten. Venenmittel zur äußeren Anwendung können ihre Wirkung nur schlecht entfalten, da der Wirkstoff nur sehr schwer durch die Haut aufgenommen werden kann.
Welche Wirkstoffe gibt es?
Aescin
Der Wirkstoff Aescin wird aus der Rosskastanie gewonnen. Besonders im Anfangsstadium der Erkrankung ist die Einnahme erfolgversprechend und kann auch begleitend zur Kompressionstherapie angewandt werden. Aescin wirkt gewebeabdichtend und sorgt so dafür, dass die Kapillarwände wieder undurchlässiger werden. Zusätzlich hemmt Aescin die entzündungsfördernde Aktivität der weißen Blutkörperchen. Präparate mit Aescin können auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die Präparate müssen allerdings hoch dosiert sein, weil der Wirkstoff Aescin im Darm nur schlecht resorbiert werden kann und der Großteil bereits bei der ersten Leberpassage abgebaut wird. Um optimal wirken zu können, ist eine Einnahme über einen längeren Zeitraum erforderlich.
Flavonoide
Aus dem Extrakt des roten Weinlaubs (Flavonoide) wird ein weiteres pflanzliches Arzneimittel hergestellt. Die Flavonoide schützen die Innenwände der Venen, indem sie die Membranen stabilisieren und deren Elastizität steigern. Der Extrakt lagert sich an den Zellinnenwänden an und repariert die dort entstandenen Schädigungen.
Mäusedorn
Die Wirksamkeit von Mäusedorn ähnelt der vom roten Weinlaub. Zum einen hat Mäusedorn einen venenstärkenden Effekt, zum anderen scheinen die Inhaltsstoffe die Venen abdichten zu können. Außerdem hemmen sie Enzyme, die das venenstützende Elastin schädigen.
Neben diesen drei vorgestellten pflanzlichen Wirkstoffen gibt es noch weitere Arzneistoffe die sich positiv auf die Symptome und Venenleiden auswirken, z.B. Buchweizen, Steinklee oder japanischer Schnurbaum.